sunfreckles
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, unser KiWu-Zentrum hat bislang aufgrund des 1. Spermiogramms sowie 4 spontan entstandener SS, davon in Folge 1x Abbruch, 2x Abort wegen verschiedener Trisomien, lediglich eine IVF bei unserer PKV beantragt. Bei mir liegt (zwischenzeitlich) ein ausgeprägter Tunenfaktor sowie eine heterozygote MTHFR-Mutation vor. Alle weiteren Befunde sind unauffällig. Nun haben wir den Befund des 2. Spermiogramms und ich bin sehr unsicher, ob nicht doch eine ICSI geplant/beantragt werden sollte: 1. Spermiogramm (KiWu-Zentrum) Volumen: 6,0 Konzentration: 27 Mio/ml Gesamtzahl: 162 Mio Normalformen: 7% Rundzellen: 1 Mio/ml Motilität: A 0% B 33% C 15% D 52% 2. Spermiogramm (Androloge) Volumen: 2ml Konzentration: 16 Mio/ml Gesamtzahl: 32 Mio Vitalität: 51% (>58%) Morphologie: 26% (>30%) Rundzellen: > 1 Mio Motilität: A 3% B 8% C 11% D 78% Wie ist Ihre Einschätzung hinsichtlich ICSI? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, das zweite Spermiogramm ist tatsächlich ein ICSI-Befund. Allerdings gibt es ja deutliche Unterschiede zwischen SG 1 und 2, so dass ich in Ihrer Situation am ehesten nach ein paar Wochen ein drittes SG machen würde. So könnte man einen "Ausrutscher" ausschließen. Viele Grüße Christoph Grewe
sunfreckles
Vielen Dank für Ihre Antwort! Ich denke, ich werde mich um einen Besprechungstermin in unserem KiWu-Zentrum bemühen. Ich bin 40, mein Mann 41, aufgrund der Aborte ist eine PKD geplant. Ich möchte ungern weitere Wochen mit Kontrollspermiogrammen ins Land ziehen lassen, um dann bei einem weiteren „Ausrutscher“ bei Punktion in der „Notfall-ICSI“ zu landen, die dann sicherlich mit riesig „Diskussionen“ mit der PKV oder/und mit nicht unerheblichen weiteren Kosten verbunden wäre.
Hallo nochmal, sollte sich am Tag der IVF ein Spermiogramm mit einem ICSI Befund zeigen, hätte ich bezüglich der Kostenübernahme der ICSI keine so großen Sorgen. Wenn die Behandlung mit einer ICSI medizinisch indiziert ist, kann die KÜ auch rückwirkend mit der PKV besprochen werden. Ablehnen könnte sie diese eigentlich nur für den Fall, dass Ihr Mann die Künstliche Befruchtung bei Vertragsabschluss ausgeschlossen hat. Um aber Gewissheit zu haben über die eventuellen Kosten macht eine RS mit der PKV natürlich Sinn Viele Grüße Christoph Grewe
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Grewe, ich bin 44 Jahre alt. Hatte eine FG im letzten Jahr. Ein Polyp ist entfernt und die Endometritis behoben. Hatte im vorherigen Zyklus eine Stimulation mit 225 Einheiten Pergoveris. Insgesamt haben sich 9 Eizellen entwickelt. An Zyklustag 11 hatte ich Punktion von 5 Eizellen von denen drei reif waren und zwei sich befruchten ...
Sehr geehrte Frau Prof.Dr. Sonntag, Ich hatte bereits 3 Kaiserschnitte, der letzte mit Zwillingen durch ICSI. Gerne würde ich wissen, ob eine weitere ICSI möglich ist nach 3 Kaiserschnittgeburten. Vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe hier in diesem Forum. Vielen Dank im Vorraus.
Guten Tag Herr Dr. Emig, Leider hat sich das Ergebnis der ersten ICSI wiederholt. Bei unserer ersten ICSI im Januar haben wir 9 Eizellen gewonnen, wovon sich 6 befruchten ließen. Ab Tag 3 hat leider keine Entwicklung mehr stattgefunden, sodass wir nicht bis zum Transfer kamen. Das selbe ist nun auch bei der letzten Icsi im Mai passiert. 10 Eize ...
Lieber Herr Doktor Moltrecht, nach ein paar ICSI naturelle ohne Hormone würden wir jetzt gerne eine Art Mini-ICSI wagen. Wir wünschen uns so 2-6 Eizellen. Ich bin 38 mit einem Amh von 1,4 und Tag 3 Fsh 10 (vor einem halben Jahr). Welche Medikation würde hier für 2-6 Eizellen sinnvoll sein? Vielen Dank und viele Grüße
Hallo Herr Dr. Gagsteiger, wir sind kurz vor unserer ersten ICSI. Laut unserer Kiwu Ärztin bin ich aufgrund meiner Adenomyose und Endometriose (saniert im Februar 2025) eine Kandidatin für das lange Protokoll also mit Downregulierung ab dem 18.ZT. Wie sind ihrer Erfahrungen mit Adenomyose und langes Protokoll? Ich habe immer regelmäßige ...
Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatoz ...
Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatozoenanzahl: ...
Hallo Dr. Mein Mann und ich befinden uns gerade in unseren ersten ICSI. Aufgrund von pcos und asthenoteratozoospermie hat es bei uns nicht auf normalen Wege geklappt.. Ich habe 12 Tage mit Luveris, Ganiran und Rekovelle stimuliert und wir hatten am Montag, den 11.8 Punktion und 4 von 4 Eizellen wurden befruchtet. Heute war der Transfer und von ...
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, wir haben gerade unseren ersten ICSI-Versuch hinter uns. Es wurden frische Spermien verwendet, allerdings war die Qualität so schlecht, dass mein Mann (29) vor Ort nochmal abgeben musste. Am Ende konnten zwar 3 Eizellen für die ICSI vorbereitet werden – aber leider kam es zu keiner Befruchtung. Die Werte des le ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Dorn, ich hätte gerne Ihre Einschätzung zu meiner Situation: 1. ICSI: 5 Eizellen punktiert, 3 befruchtet, 1 Embryo zum Transfer → leider Abort in der 5. SSW. 2. ICSI: Im Ultraschall 2 Follikel sichtbar, bei der Punktion jedoch keine Eizellen auffindbar. 3. ICSI: Steht nun bevor, aktuell sind wieder 2 Follikel im ...
Die letzten 10 Beiträge
- Keine Eizellen im 2. ICSI-Versuch – wie hoch Risiko beim 3.?
- Erster ICSI-Versuch ohne Erfolg Kryo oder TESE?
- Schwangerschaft nach Fehlgeburt
- Einmaliger Drogenkonsum in Frühschwangerschaft
- 1 Jahr Kinderwunsch
- 1 Jahr Kinderwunsch
- IUI
- Clomifen?
- Eine andere Frage zur Heiminsemination
- Ovulationsblutung: wann Eisprung?