Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Dr. Müller, vor ca. 4 Jahren waren mein Mann und ich in Ihrem KiWu-Zentrum in Neuwied. Hier wurde uns gesagt, dass wir nur durch ICSI Kinder bekommen können. Nach zwei erfolglosen ICSI´s ist mein Mann zu einem Arzt (durch´s Fernsehen wurden wir auf ihn aufmerksam), der mal nach dem Grund der Kinderlosigkeit gesucht hat! Es war schlicht und ergreifend eine Entzündung, die die Spermienqualität herabgesetzt hatte und mit Tabletten wegzukriegen war. Wir haben jetzt 2 (!!) Kinder, die auf natürlichem Weg gezeugt wurden. Warum sucht man in Ihrem Zentrum nicht nach der Ursache, sondern sagt einfach "aufgrund des Spermiogramms geht´s nicht." ? Vielleicht müssten dann andere Paare nicht erst den harten Weg gehen. (?)Diese Frage interessiert mich schon länger und ich bin auch schon gespannt auf Ihre Antwort.
Dr. Birgit Müller
Hallo Etienne, ich weiß nicht, wer die Aussage gemacht hat, daß Sie "nur durch ICSI" Kinder bekommen können. Ich war es ganz sicher nicht, da ich aus Erfahrung weiß, daß es kein noch so schlechtes Spermiogramm gibt, bei dem nicht doch eine SS auf natürlichem Weg eintreten könnte (ist nämlich gar nicht so selten!). Allerdings muß man wissen, daß die Paare, die zu uns kommen, in der Regel mindestens 2 Jahre oder länger Kinderwunsch haben, nervlich oft bereits sehr belastet sind und schnelle Erfolge (Schwangerschaft) wünschen. Dann raten wir zu der Methode, die die größte Aussicht auf Erfolg bietet. Wir orientiern uns dabei an den "Richtlinien zur Durchführung von Maßnahmen der künstlichen Befruchtung", die anhand bestimmter Grenzwerte des Spermiogramms die geeignetste Behandlung empfehlen. Es gibt Studien, die zeigen, daß das Spermiogramm eines Mannes sehr stark schwanken kann, die Ursachen hierfür sind nicht immer eindeutig diagnostizierbar. Auch eine Samenwegsentzündung (auf die übrigens ALLE unsere Patienten beim ersten Spermiogramm untersucht werden) erklärt nicht immer die Einschränkung des Spermiogramms (d.h., nach Behandlung der Entzündung ist das Spermiogramm nicht immer automatisch besser). Ich verstehe, daß es für Nichtmediziner oft schwer nachvollziehbar ist, warum es nicht DIE EINE richtige Therapie für EINE Diagnose gibt. Oft liegen die Übergänge für die "richtige" Behandlung so nah beieinander, daß wir in Absprache mit den Wünschen des Paares die Therapie diskutieren und ggf. von Zyklus zu Zyklus neu entscheiden, wenn sich maßgebliche Befundänderungen zeigen. Also: freuen Sie sich über Ihre zwei Kinder. Wir jedenfalls freuen uns für jedes unserer Paare, egal, ob die SS spontan oder durch unsere Behandlung eingetreten ist. Schließlich wird auch Ihnen niemand verbindlich sagen können, warum letztendlich auf natürlichem Weg noch Schwangerschaften eingetreten sind (wer behauptet, das zu können, ist unseriös!). Liebe Grüße Dr. B. Müller
Mitglied inaktiv
Ich wurde im Januar durch icsi schwanger und habe im Oktober eine Tochter entbunden. Bei uns bzw bei meinem Mann wurden auch 2 Spermiogramme gemacht und jedes mal kam ein schlechtes Ergebnis raus. Es wurde aber nie nach der Ursache geforscht sonder gleich mit xi angefangen.Uns war es zu diesem Zeitpunkt egal was gemacht wird, hauptsache es funktionierte. Kann ein Leitenbruch als Baby oder eine Aknebehandlung mit Roakutan der Grund sein? So wurde es und vorsichtig gesagt. LG Cassi
Mitglied inaktiv
… umso schlimmer, dass die Entzündung nicht festgestellt wurde, wenn es bei Ihnen auch noch untersucht wurde. Wir hatten auch 1,5 Jahre „probiert“, bevor wir zu Ihnen kamen. Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt: uns wurde von Herrn Dr. Beran gesagt, dass es sehr, sehr unwahrscheinlich ist, auf natürlichem Wege schwanger zu werden. Als Hilfestellung (!) käme nur ICSI in Frage (keine Insemination, keine IVF und leider wurde uns auch nicht gesagt, dass die Spermienqualität sehr wohl um einiges verbessert werden kann, was doch ganz klar auch eine Hilfestellung darstellt). Mein Mann hat etliche Spermiogramme machen lassen und alle waren bis dato schlecht. Der Androloge, der uns geholfen hat, kann lt. seiner Statistik sehr vielen Paaren helfen. Nach 6 Wochen Tabletteneinnahme hatte es sich verbessert und zwar so, dass die eingetretene Schwangerschaft sehr wohl und auch seriös (der in Ihren Augen unseriöse Mensch ist leitender Professor einer deutschen Universitätsklinik, dem ich eh noch ein E-Mail schreiben wollte) erklärt werden konnte. Wir wären dankbar gewesen, wenn wir den Tipp erhalten hätten, vorher was anderes zu probieren. Bis wir mit den Krankenkassen abgeklärt hatten, wer die Kosten übernimmt (ok, dafür können Sie ja nichts), wenn ich an die nervenaufreibende Vorbereitung, die Schmerzen nach der Punktion denke, immer wieder zur Blutabnahme … sorry, aber eine 6-wöchige Tabletteneinnahme ist von der Dauer her gesehen erstmal im Gegensatz zu 1,5 Jahren ein Klacks und wir wären immernoch schneller gewesen, als damals, bis wir endlich „anfangen“ konnten. Die Schnelligkeit ist für mich außerdem ein merkwürdiges Argument: keiner nimmt doch freiwillig die Strapazen auf sich, wenn´s anders gehen (könnte !
Mitglied inaktiv
Mitglied inaktiv
das ist mir schon klar – aber wir wären doch nicht die einzigen gewesen, die es auf jeden Fall probiert hätten, bevor wir zu Spritzen, Hormonen, Narkose, etc. gegriffen hätten). Wie auch immer. Wir mussten es leider alleine herausfinden und haben es zu unserem großen Glück auch.
Mitglied inaktiv
Hallo, wie kommen zwar nicht aus Neuwied,aber auch mein Mann und ich mußten leider ähnliche Erfahrungen mit diversen Kiwu-Zentren machen.Scheinbar ist die Sache der Natur auch Ärzten ein Rätsel und ich fragte mich so manches Mal wessen Ungeduld im Vordergrund steht.Die der Ärzte bzgl. der Einnahmequelle oder die der Patienten.Auch bei uns hieß es,es ginge nix außer ICSI,wenn überhaupt.Auch wurde uns gesagt,wir müßten uns darauf einstellen für immer kinderlos zu bleiben.Unser Glück war,das zu der Zeit noch ein weiteres Kiwu-Zentrum eröffnete und die es nicht so eilig hatten....Dort erfuhr ich dann das bei vielen Kliniken das im Vordergrund steht , was am besten für die Klinik ist und nicht unbedingt für den Patienten.Argument ist immer:"Wir wollten den Patienten weitere Enttäuschungen ersparen". Bei uns hieß es auch,ginge nicht aufgrund des schlechten Spermiogrammes meines Mannes,sogar von Fremdsperma,Hodenbiopsie u.ä. war die Rede.Durch Zufall wurde eine Infektion entdeckt,die mit Antibiotika behandelt wurde und mich vorsichtshalber gleich mit.Zudem hatte ich zu niedrige Östrogenwerte.Nach der 3.Insemination (sollte danach eigentlich auch mit ICSI losgehen) wurde ich spontan schwanger.Daraufhin wollten die,die uns für unfruchtbar erklärten nix mehr davon wissen,is ja klar :-) Sei ja schließlich alles soooo kompliziert..... Unser Sohn ist nun 18 Monate alt und wir befinden uns nun bei Kiwu-Behandlung Teil 2 ,Hormone für meine zu niedrigen Östrogene usw.(Gab heute gerade die erste Niederlage :-() Aber das Spermiogramm von meinem Mann ist in Ordnung,schon komisch,oder.....?????
Mitglied inaktiv
Hallo Etienne, wir waren ebenfalls in dem KIWU-Zentrum-Neuwied. Uns wurde ebenfalls nur die ICSI-Methode als erfolgsversprechend empfohlen (wg. der schlechten Werten von meinem Mann). Wir sind seit über 2 Jahren dran ein Kind zu bekommen, leider ohne Erfolg. Wie ist das mit der Entzündung gewesen, Ihr habt doch auch ca. 1,5 Jahre probiert schwanger zu werden. Hatte Dein Mann diese Entzündung die ganzen 1,5 Jahre gehabt? Zu wem seit Ihr bzw. Dein Mann hingegangen um die Ursache der Kinderlosigkeit herauszufinden? Bei beinem Mann hat das Zentrum-Neuwied ebenfalls die Ursache der Kinderlosigkeit (OAT-Syndrom) nicht untersucht. Würde mich sehr freuen, wenn Du mir antworten würdest und mir die Adresse des Arztes nennen könntest. Frohe Weihnachten Blümchen32
Mitglied inaktiv
Hallo Blümchen30 ! Geh doch mal auf die Seite http://www.kiwu-wuki.de/2005/04/ und sieh Dir gleich den oberen Artikel an. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, meine aber, mich erinnern zu können, dass dieser Androloge jedem 4. Paar helfen kann. Das ist doch schonmal was - ohne ICSI,auch, wenn Frau Dr. Müller das als unseriös betrachtet (was ich immernoch unglaublich und anmaßend finde). Ja, die Entzündung war wohl ständig da. Unmerklich, aber leider wirkungsvoll. Viel Glück, dass es bei euch vielleicht auch bald klappt !! Gruß Etienne
Mitglied inaktiv
Hallo Etienne, vielen Dank, dass Du auf meine Fragen geantwortet hast. Wir haben ebenfalls bei einem Andrologen (nicht beim Dr. Haidl) einen Termin vereinbart. Ich hoffe, dass er uns helfen kann. Ich habe noch eine Frage: wie hat der Androloge die Entzündung bei Deinem Mann festgestellt? Lag es nur an dieser Entzündung, dass Du nicht schwanger bis dahin geworden bist? In wie vielten Monat bist Du jetzt? Mich hat Dein Artikel sehr interessiert, da wir ebenfalls beim Dr. Beran schon zum Gespräch waren. Gruß Blümchen30
Mitglied inaktiv
Hallo Blümchen30 ! Die Entzündung wurde schlicht und ergreifend bei der Untersuchung des Spermas festgestellt. Offensichtlich lag es tatsächlich nur daran, dass ich nicht schwanger wurde. Nach der Tabletteneinnahme hatte sich das Spermiogramm verbessert und als mein Mann nochmal zur weiteren Verbesserung Tabletten erhalten hatte, brauchte er sie schon garnicht mehr zu nehmen, weil es bereits geklappt hatte. Unsere Tochter wurde 2005 geboren und unser Sohn ist jetzt knapp über 3 Monate alt. Wir denken jetzt tatsächlich, nach ich weiß nicht, wie langer Zeit, über Verhütung nach !! *grins* Also nochmal, toi, toi, toi !! Vielleicht lese ich ja schon bald von einem Erfolgserlebnis von Dir, würde mich freuen. Gruß Etienne
Mitglied inaktiv
Dr. Beran hat doch bestimmt ebenfalls das Sperma, also ein Spermiogramm erstellt. Wurde bei der Erstellung des Spermiogramms die Entzündung von Dr. Beran nicht festgestellt? Oder handelt es sich bei der Untersuchung des Spermias nicht um das gewöhnliche Spermiogramm? LG Blümchen30
Mitglied inaktiv
Tja, genau das war ja im Prinzip meine Frage an Frau Dr. Müller. Ich weiß jetzt immernoch nicht, ob es die reine Profitgier war, weswegen sie uns dies verschwiegen haben oder ob es sich um fachliche Inkompetenz handelt: wie Du ja gelesen hast, hat sie unserem Andrologen Unseriösität unterstellt, ist also heute noch der Meinung, dass man bei einem schlechten Spermiogramm nichts tun kann.
Mitglied inaktiv
Hallo Etienne, wie kann ich mit dem Prof. Haidl einen Termin vereinbaren? In welchem Forum machst Du öfftes mit? Wie Du merkst hilfst Du mir mit Deinen Antwortn. Ich hoffe, dass es für Dich o.k. ist, wenn ich so viele Fragen an Dich stelle? Gruß Blümchen
Mitglied inaktiv
Uniklinik Bonn, Andrologie. Ich bin normalerweise immer stille Mitleserin, habe sonst noch nie selbst etwas geschrieben. Mich hat einfach interessiert, was Frau Dr. Müller dazu zu sagen hat, aber naja ...
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, wir haben gerade unseren ersten ICSI-Versuch hinter uns. Es wurden frische Spermien verwendet, allerdings war die Qualität so schlecht, dass mein Mann (29) vor Ort nochmal abgeben musste. Am Ende konnten zwar 3 Eizellen für die ICSI vorbereitet werden – aber leider kam es zu keiner Befruchtung. Die Werte des le ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Dorn, ich hätte gerne Ihre Einschätzung zu meiner Situation: 1. ICSI: 5 Eizellen punktiert, 3 befruchtet, 1 Embryo zum Transfer → leider Abort in der 5. SSW. 2. ICSI: Im Ultraschall 2 Follikel sichtbar, bei der Punktion jedoch keine Eizellen auffindbar. 3. ICSI: Steht nun bevor, aktuell sind wieder 2 Follikel im ...
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, mein Mann ist an Borreliose erkrankt und soll ab sofort für 20 Tage das Antibiotikum Doxycyclin nehmen. In meinem nächsten Zyklus, der in ca. 12 Tagen beginnt, wollten wir aber mit der vierten Stimulation und ICSI beginnen. Ich bin inzwischen 43 und es wäre auch deswegen sehr frustrierend, die Behandlung um drei Mo ...
Guten Tag! Ich bin nun nach 2x ICSI mit 3x Kryotransfer schwanger :) Ich nehme die Medikamente Cyclogest (1-0-1) und Estrofem (1-1-1) und hätte sie vorgestern nach einem genauen 6tätigen Plan ausschleichen sollen. Also mit Ende der 8. SSW. Jetzt hab ich erst bemerkt, dass ich 1 Tag zu lange die normale Dosis eingenommen habe. Ist das schlimm?? Ic ...
Guten Tag, ich habe mich 2022 einer Kinderwunschbehandlung unterzogen. (Mein Mann hatte ein sehr schlehctes Spermiogramm). Hierbei stand ich kurz vor einer Überstimulation (15 gereifte Eizellen wurden entnommen und ich habe viel Wasser eingelagert). Zwei Tranfere sind fehlgeschlagen und ich musste zweimal zur Ausschabung. Nach der Tren ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gasteiger, ich bitte Sie um eine Einschätzung unserer Kinderwunschsituation und um eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise: - wir sind 40 (m) und 37(w) alt; normalgewichtig; kein PCO - wir haben bereits eine Tochter (geb. 2020; natürliche Empfängnis); unkomplizierte Schwangerschaft, Vorliegen einer Plazenta praevia, ...
Sehr geehrter Herr Dr.Emig, ich habe eine oder besser gesagt mehrere Fragen... kurz zu meiner Sachlage: ich habe pcos & mein Mann eine schlechte Spermienqualität, wir werden Ende November mit der ICSI beginnen. Nun ist es so das ich Krankenschwester bin & mein Arbeitsalltag sehr stressig ist, ich schwer heben muss, kaum zeit habe durch d ...
Lieber Herr Doktor Gagsteiger, ich habe Ihnen schon eine Mail geschrieben, aber da es leider sehr eilig ist, versuche ich es auf diesem Wege über den Account eines Freundes: Wir bräuchten bitte noch einmal eine Zweitmeinung von ihnen. Ich bin weiblich, 38, wir brauchen eine ICSI. Im natürlichen Zyklus habe ich meinen Eisprung meistens ...
Lieber Herr Dr. Moltrecht, ich bin 38 Jahre alt, mein AMH lag vor ein paar Monaten bei 1,2. Ich habe bereits ein 5 jähriges Kind, das durch eine spontane Schwangerschaft entstanden ist. Vor zwei Jahren war ich erneut spontan schwanger, leider Missed Abort in SSW 12. Da es seit dem nicht mehr geklappt hat, haben wir uns Unterstützung in einem Ki ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, ich (39, AMH 0,9) stehe kurz vor meiner ersten ICSI und war heute an ZT 2 beim Ultraschall zum Ausschluss von Zysten. Der Arzt sagte, er sehe auf der rechten Seite 3 Follikel, eines ist bereits 11mm groß. Auf der linken Seite sah er nichts. Heißt das, wir starten jetzt wirklich nur mit 3 Follikeln? Lohnt es si ...
Die letzten 10 Beiträge
- PRT Behandlungen im CT vor einem Kinderwunsch
- Puregon 900
- Frage bezügl. Weiterbehandlung
- Auswertung Spermiogram
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer