Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Volker Wetzel:

ICSI Kostenübernahme im PKV/GKV Falle

Dr. med. Volker Wetzel

Dr. med. Volker Wetzel
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: ICSI Kostenübernahme im PKV/GKV Falle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Hr. Dr. Wetzel, Wir haben bereits zwei erfolglose ICSI Versuche, -und einen 1 1/2 jährigen Schriftverkehr mit unseren Krankenkassen hinter uns. Das Problem der ICSI Kostenübernahme scheint auch nach diversen Urteilen und der Aktualisierung vom 03.04.2001 noch nicht vollständig geklärt zu sein, zumindest haben wir mit unserem PKV Versicherer größere Probleme. In unserem Fall bin ich der Verursacher und privat versichert, meine Frau ist bei der GKV. In endlosen Internet-Recherchen habe ich lediglich Präzedenzfälle gefunden, die allerdings ursächlich immer auf einem GKV Verhältnis basieren. Hier scheint die Sachlage klar zu schein, die GKV kommt nun nach dem Urteil vom 03.04.2001 auch für ICSI auf. (4 Versuche?), auch wenn der Ehepartner bei der PKV versichert ist. Der Umkehrschluß scheint nicht klar zu sein. Wie ist die Rechtslage in unserem Fall? Wieviele Versuche muß die PKV bezahlen? Ist die PKV und die GKV auch zur Kostenübernahme im Ausland verpflichtet? Wir wollen mit der Behandlung weitermachen, Sie wurden uns empfohlen. Allerdings will ich nach all den geschilderten zrechtlichen Problemen, die neben der ohnehin großen psychischen Belastung der Behandlung dem Erfolg wenig dienlich sind, diese Randbedingung vollständig geklärt wissen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. - ein Hoch auf die dt. Rechtsprechung!!, wo bleibt der oft zitierte Gleichbehandlungsgebot ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Auch Euer Fall. es geht in dem Falle nach dem Verursacherprinzip, d.h. Deine PKV muss zur Kasse gebeten werden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nobody, Kirsche hat Ihnen die Antwort genannt, bei privaten Krankenversicherungen gibt es allerdings keine Regeln wer wieviel bezahlt, es besteht ein Einzelvertrag zwischen Ihnen und Ihrer Kasse, allerdings gilt eben das Verursacherprinzip. Die Kostenerstattung ist von PK zu PK unterschiedlich. Sprechen Sie Ihre Kasse an und lassen sich schriftlich den LeistungsumfaNG ZUSICHERN: Alles weitere können wir in einem pers. Gespräch klären. Bis bald, i.V.Dr.Wetzel, Graeber


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Wetzel ! Nach einer erfolglosen IVF, müssen wir nun ICSI machen. Meine Eizellen haben sich nicht befruchten lassen, da die Membran zu dick ist. Wer übernimmt da die Kosten? Stimmt es, daß die KK nicht zahlen muß, wenn es für die ICSI an der Frau liegt ? Vielen Dank schon mal im vorraus. MfG Susi

Hallo, da wir verschiedene Informationen haben, möchte ich mir hier Klarheit verschaffen... Bei uns ist es so: Mein Mann hat sehr unbewegliche Spermien, so dass selbst IVF keinen Sinn hätte. Er ist gesetztlich versichert, ich bin privat bei der Debeka. Welche Kasse/Versicherung muss bezahlen? Gruß Iris

Sehr geehrter Prof. Michelmann, mein Mann und ich möchten gerne ein zweites Kind und wir sind am überlegen, wie wir uns die zweite Behandlung möglich machen können. Ist es günstiger sich privat versichern zu lassen? Müssen dann beide gleich versichert sein? Gibt es eine möglichkeit der Finanzierung? Haben sie einen Vorschlag, der uns die Finanzi ...

Hallo, wir haben letztes jahr im dritten icsi-versuch eine wunderbare tochter bekommen. nun wollen wir nochmal ein kind bekommen. haben es jetzt 5 monate auf natürlichen wege versucht, aber leider hat sich kein zweites wunder eingeschlichen. dazu muss ich sagen das ich endometriose hab. ich sollte max. 4monate so versuchen schwanger zu werden. n ...

Hallo Ich werde im Dezember 40, wird dann ab dem Datum nichts mehr zur Icsi bezahlt oder könnte ich den Durchgang der früher anfing noch zur Hälfte finanziert bekommen? 3 Versuche zu 50% wurden uns zugesagt. Vielen Dank

Lieber Dr. Schmidt, bislang habe ich eine IVF (mit Fertilisationsversagen) und zwei ICSIs hinter mir. Aufgrund eines OHSS imminens bei beiden ICSIs wurde bislang immer nur ein Kryotransfer durchgeführt (insgesamt 7x). Im Rahmen der 2. ISCI trat eine biochemische Schwangerschaft ein, im Rahmen der 3. ISCI wurde eine klinische Schwangerschaft durc ...

hi!ich habe von einer neuerung gelesen: auch unverheirateten soll eine icsi behandlung bezuschusst werden. durch den staat.gilt diese neuerung auch für nrw?falls ja , wo erkundige ich mich? herzlichen dank

Hallo Herr Dr. Schmidt, ich habe ein stark eingeschränktes Spermiogramm (unaufbereitet meist 2-3 Mio/ml, aber davon teilweise über 60% A+B, Morph 4%). Außerdem wurden bei mir verkleinerte Hoden festgestellt und der FSH-Wert ist deutlich erhöht (28).  Meine Frau und ich probieren es seit etwa einem Jahr (mit Pause) mit ICSI naturelle, was bis ...

Hallo Hr. Dr. Gagsteiger,   wir befinden uns aktuell mitten in unserer 2. ICSI, am Montag war Punktion und am Freitag ist der Transfer geplant nach 4 Tagen Kultur.   Es gibt ein paar Dinge, die mich sehr beschäftigen und ich bin gespannt auf Ihre Sichtweise.   Während der gesamten Stimulationsphase (1. ICSI mit Gonal F, 2. ICSI m ...

Lieber Herr Dr. Grewe,  ich bin 44 Jahre alt. Hatte eine FG im letzten Jahr. Ein Polyp ist entfernt und die Endometritis behoben. Hatte im vorherigen Zyklus eine Stimulation mit 225 Einheiten Pergoveris. Insgesamt haben sich 9 Eizellen entwickelt. An Zyklustag 11 hatte ich Punktion von 5 Eizellen von denen drei reif waren und zwei sich befruchten ...