Kostenübernahme ICSI

Frage an Dr. med. Volker Wetzel Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Frage: Kostenübernahme ICSI

Sehr geehrter Dr. Wetzel ! Nach einer erfolglosen IVF, müssen wir nun ICSI machen. Meine Eizellen haben sich nicht befruchten lassen, da die Membran zu dick ist. Wer übernimmt da die Kosten? Stimmt es, daß die KK nicht zahlen muß, wenn es für die ICSI an der Frau liegt ? Vielen Dank schon mal im vorraus. MfG Susi

Mitglied inaktiv - 26.05.2002, 16:34



Antwort auf: Kostenübernahme ICSI

Hallo Susi, zur Zeit ist die fehlende Befruchtung im konv. IVF eine Indikation für IVF / ICSI und muß in angemessener Höhe von der Kasse übernommen werden. Also mit Hilfe Ihrer IVF Gruppe Antrag stellen. Gruß, i.V.Dr.Wetzel Graeber

Mitglied inaktiv - 27.05.2002, 23:15



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

ICSI Kostenübernahme im PKV/GKV Falle

Sehr geehrter Hr. Dr. Wetzel, Wir haben bereits zwei erfolglose ICSI Versuche, -und einen 1 1/2 jährigen Schriftverkehr mit unseren Krankenkassen hinter uns. Das Problem der ICSI Kostenübernahme scheint auch nach diversen Urteilen und der Aktualisierung vom 03.04.2001 noch nicht vollständig geklärt zu sein, zumindest haben wir mit unserem PKV...


Kostenübernahme ICSI

Hallo, da wir verschiedene Informationen haben, möchte ich mir hier Klarheit verschaffen... Bei uns ist es so: Mein Mann hat sehr unbewegliche Spermien, so dass selbst IVF keinen Sinn hätte. Er ist gesetztlich versichert, ich bin privat bei der Debeka. Welche Kasse/Versicherung muss bezahlen? Gruß Iris


Kostenübernahme bei ICSI

Sehr geehrter Prof. Michelmann, mein Mann und ich möchten gerne ein zweites Kind und wir sind am überlegen, wie wir uns die zweite Behandlung möglich machen können. Ist es günstiger sich privat versichern zu lassen? Müssen dann beide gleich versichert sein? Gibt es eine möglichkeit der Finanzierung? Haben sie einen Vorschlag, der uns die Finanzi...


Kostenübernahme ICSI bei zweiter Schwangerschaft?

Hallo, wir haben letztes jahr im dritten icsi-versuch eine wunderbare tochter bekommen. nun wollen wir nochmal ein kind bekommen. haben es jetzt 5 monate auf natürlichen wege versucht, aber leider hat sich kein zweites wunder eingeschlichen. dazu muss ich sagen das ich endometriose hab. ich sollte max. 4monate so versuchen schwanger zu werden. n...


Kostenübernahme ICSI bis 40. Geburtstag

Hallo Ich werde im Dezember 40, wird dann ab dem Datum nichts mehr zur Icsi bezahlt oder könnte ich den Durchgang der früher anfing noch zur Hälfte finanziert bekommen? 3 Versuche zu 50% wurden uns zugesagt. Vielen Dank


Kostenübernahme der 4. ICSI

Lieber Dr. Schmidt, bislang habe ich eine IVF (mit Fertilisationsversagen) und zwei ICSIs hinter mir. Aufgrund eines OHSS imminens bei beiden ICSIs wurde bislang immer nur ein Kryotransfer durchgeführt (insgesamt 7x). Im Rahmen der 2. ISCI trat eine biochemische Schwangerschaft ein, im Rahmen der 3. ISCI wurde eine klinische Schwangerschaft durc...


icsi-Kostenübernahme bei Unverheirateten?

hi!ich habe von einer neuerung gelesen: auch unverheirateten soll eine icsi behandlung bezuschusst werden. durch den staat.gilt diese neuerung auch für nrw?falls ja , wo erkundige ich mich? herzlichen dank


Zusätzliche Maßnahmen vor ICSI

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, meine Frau und ich sind seit letztem Jahr in KiWu-Behandlung aufgrund meines sehr eingeschränkten Spermiogramms (meist 2-3 Mio/ml aber davon teilweise über 60% A+B; Morph 4%). Eine Hormonanalyse bei mir hat außerdem einen stark erhöhten FSH-Wert von 28 ergeben und die Hoden sind auch kleiner als normal. Meine Fr...


Icsi mit fast 43

Wir waren gestern in einer Kiwu.  Unser Sohn ist durch eine Icsi entstanden und mittlerweile 20 monate.  Der erste Versuch hat sofort geklappt.  8 Eizellen wurden entnommen und 1 wurde als Blastozyste eingesetzt.  Alle anderen haben sich nicht weiterentwickelt.  Mein Problem sind eigentlich nur die Verwachsungen an den Fimbr.  Sonst hat bei ...


Calcium Ionophor und P-ICSI

Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Sonntag, In unserer Kinderwunschklinik wurde uns gesagt, dass Calcium Ionophor und P-ICSI jeweils sehr anstrengend für die Eizelle resp. den Samen sei, und es daher nur in speziell indizierten Fällen empfohlen wird. Bisher war unsere Befruchtungsrate, sowie das Spermiogramm meines Partners (der bereits 45 Jahre is...