Verzweifelte1984
Hallo Frau Dr. Sonntag, wir hatten nun 3 ICSI-Versuche mit verschiedenen Protokollen und Auslöse-Variationen. Allen Versuchen war leider gemeinsam, dass meine Eierstöcke und Schleimhaut nur sehr zäh auf die hohe Stimulation (jeweils 225 Pergoveris und 75 IE Menogon) angesprochen sind. Außerdem war das Follikelwachstum immer sehr, sehr ungleichmäßig (in allen Protokollen) und die Hälfte, der gleichgroßen Follikel waren auch noch unreif. Mein Arzt vermutet ein Rezeptor-Problem an Eierstöcken, Follikeln und Schleimhaut, was sich auch auf die Eizellreifung negativ auswirken könnte (die hohen Hormone kommen nicht richtig im Zellkern an). Trotz AMH von 3,2 hatten wir somit immer nur zwischen 2-4 reife Eizellen. Laut Biologin hatten meine Eizellen vor Befruchtung auch immer eine "eingeschränkte Qualitätsbeurteilung". Im ersten Versuch wurden daraus zum Erstaunen aller dennoch 2 Blastos. Im zweiten Versuch nur ein 8-Zeller. Im dritten Versuch (der identisch stimuliert wurde wie der 1.) waren nur 2 Eizellen reif, die dann auch schon vor der versuchten Befruchtung degenerierten :-(. Mein Arzt sagt, meine Eizellen könnten auf Grund einer früheren Essstörung mit starkem Untergewicht nun alle beschädigt sein. Da könne man auch nichts gegen machen. Sehen Sie das genauso? Könnte es nicht auch sein, dass die hohe Stimulation genau zu der schlechten Eizellqualität beigetragen hat und die Eizellqualität möglicherweise im natürlichen Zyklus sogar besser ist? Und hat die eingeschränkte Eizellqualität überhaupt etwas zu bedeuten, wenn daraus doch offensichtlich im ersten Versuch 2 Blastos entstehen konnten? Ich mache mir nun natürlich Gedanken, dass meine Eizellqualität auf Grund meiner früheren Essstörung komplett beschädigt ist und frage mich, ob die ICSI-Ergebnisse und die dort aufgefundene eingeschränkte Eizellqualität wirklich "absolut" zu sehen ist oder, ob es nicht nur Momentaufnahmen sind und es zu anderen Zeitpunkten und unter anderen Bedingungen (im natürlichen Zyklus) nicht evtl auch wieder ganz anders aussehen könnte. Über eine ehrliche Einschätzung würde ich mich sehr freuen!
Einen Zusammenhang zur Eßstörung sehr ich bei jetzt normalisiertem BMI und Eßverhalten auf gar keinen Fall - Rezeptorproblematik schon denkbar, wäre für den FSH-und LH-Rezeptor in Form von Polymorphismen auch zur Erklärung bereits standardisiert untersuchbar: würde die hohen Stimulationsdosen und erforderlichen Zusatz von LH aber dann nur bestätigen. Alternative natürlicher Zyklus auch keine ganz abwegige Variante. Die Unterschiede zwischen Versuch 1 und 3 können abweichende Momentaufnahmen sein, wenn nicht ein wesentlicher Unterschied im Alter oder Verhalten (Ernährung, Nikotin, etc.) dazwischengelegen hatte.
Verzweifelte1984
Herzlichen Dank für Ihre so schnelle und beruhigende Antwort! Können Sie mir die Untersuchung in Form von Polymorphismen erklären? In meinem Lebensstil habe ich zwischen den ICSIs nichts verändert, außer, dass ich mich immer gesünder ernähre (und weiterhin Normalgewicht halte). Geraucht habe ich zum Glück noch nie. Allerdings hat sich zwischen dem 1. und 3. Versuch eine massive Schlafstörung entwickelt, sodass ich pro Nacht nur 1-2 Stunden schlafe. Bin deswegen jetzt auch in Behandlung - könnte das ein möglicher Grund sein? Ich wünsche ein schönes WE!
Polymorphismen können durch eine Blutentnahme bestimmt werden, es handelt sich um eine spezialisierte, aber durchaus in der Routinediagnostik etablierte Untersuchung, welche vom Arzt explizit angefordert werden müsste.
Verzweifelte1984
Vielen Dank für Ihre erneute Antwort. Ich bin unsicher, ob es sich um die genannte Untersuchung handelt, aber es wurde vor ca. einem Jahr einmal die "Genetik" per Blutabnahme und Übersendung in ein Speziallabor untersucht. Das Ergebnis war ohne Befund. Haben Sie evtl. dann noch eine andere Erklärung für die extreme Verschlechterung der Eizellqualität?
Ähnliche Fragen
1. Stimmt es, daß die Eizellqualität bei einer Icsi mit der Anzahl Eizellen abnimmt? Sinkt also bei einer Überstimulatin die Qualität der (reifen) Eizellen, oder ist einfach nur der Anteil der unreifen Eizellen höher, und die reifen sind ok? 2. Wie wirkt sich eine Reduktion der Menogon-Einheiten bei einer Icsi zwischen dem 1. und 3. Zyklustag aus? ...
Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, ich (34) hatte vor kurzem meine erste ICSI (negativ) und mache mir seitdem große Sorgen ob ich vielleicht eine zu schlechte Eizellqualität haben könnte. Es wurden bei Punktion 13 EZ entnommen wovon nur 5 reif waren und sich nur 2 haben befruchten lassen. Die zwei befruchteten haben sich aber zu schönen Blastos we ...
Guten Tag Frau Dr. van der Ven, ich hatte bereits mehrere Versuche mit ICSI. Gute EZ Ausbeute. Es es war immer nur 1 EZ dabei, deren Qualität keine Befruchtung zugelassen hat. Im eigentlichen ICSI-Prozess ist nochmal 1 verloren gegangen. Ca 50% haben sich zu Blasto oder Morula weiterentwickelt. Gestern wurden 12 EZ gewonnen, 11 waren top und ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Dorn, ich hätte gerne Ihre Einschätzung zu meiner Situation: 1. ICSI: 5 Eizellen punktiert, 3 befruchtet, 1 Embryo zum Transfer → leider Abort in der 5. SSW. 2. ICSI: Im Ultraschall 2 Follikel sichtbar, bei der Punktion jedoch keine Eizellen auffindbar. 3. ICSI: Steht nun bevor, aktuell sind wieder 2 Follikel im ...
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, mein Mann ist an Borreliose erkrankt und soll ab sofort für 20 Tage das Antibiotikum Doxycyclin nehmen. In meinem nächsten Zyklus, der in ca. 12 Tagen beginnt, wollten wir aber mit der vierten Stimulation und ICSI beginnen. Ich bin inzwischen 43 und es wäre auch deswegen sehr frustrierend, die Behandlung um drei Mo ...
Guten Tag! Ich bin nun nach 2x ICSI mit 3x Kryotransfer schwanger :) Ich nehme die Medikamente Cyclogest (1-0-1) und Estrofem (1-1-1) und hätte sie vorgestern nach einem genauen 6tätigen Plan ausschleichen sollen. Also mit Ende der 8. SSW. Jetzt hab ich erst bemerkt, dass ich 1 Tag zu lange die normale Dosis eingenommen habe. Ist das schlimm?? Ic ...
Guten Tag, ich habe mich 2022 einer Kinderwunschbehandlung unterzogen. (Mein Mann hatte ein sehr schlehctes Spermiogramm). Hierbei stand ich kurz vor einer Überstimulation (15 gereifte Eizellen wurden entnommen und ich habe viel Wasser eingelagert). Zwei Tranfere sind fehlgeschlagen und ich musste zweimal zur Ausschabung. Nach der Tren ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gasteiger, ich bitte Sie um eine Einschätzung unserer Kinderwunschsituation und um eine Empfehlung zur weiteren Vorgehensweise: - wir sind 40 (m) und 37(w) alt; normalgewichtig; kein PCO - wir haben bereits eine Tochter (geb. 2020; natürliche Empfängnis); unkomplizierte Schwangerschaft, Vorliegen einer Plazenta praevia, ...
Sehr geehrter Herr Dr.Emig, ich habe eine oder besser gesagt mehrere Fragen... kurz zu meiner Sachlage: ich habe pcos & mein Mann eine schlechte Spermienqualität, wir werden Ende November mit der ICSI beginnen. Nun ist es so das ich Krankenschwester bin & mein Arbeitsalltag sehr stressig ist, ich schwer heben muss, kaum zeit habe durch d ...
Lieber Herr Doktor Gagsteiger, ich habe Ihnen schon eine Mail geschrieben, aber da es leider sehr eilig ist, versuche ich es auf diesem Wege über den Account eines Freundes: Wir bräuchten bitte noch einmal eine Zweitmeinung von ihnen. Ich bin weiblich, 38, wir brauchen eine ICSI. Im natürlichen Zyklus habe ich meinen Eisprung meistens ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?
- Chirurgischer Schwangerschaftsabbruch
- Frage zu Zysten und Zyklen ohne Eisprung
- 2. Kinderwunsch
- Natürlicher Kryozylus - GV am Tag der Auslösespritze
- Verwendung Blastozysten nach 5 Jahren
- Pflanzenfarbe in Kinderwunschzeit
- Spermiogramm
- persistierende Follikel