Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

Eileiterschwangerschaft/iCSI

Frage: Eileiterschwangerschaft/iCSI

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Michelmann, bei uns ist es so, dass ich im Juli 2003 eine Eileiterschwangerschaft hatte. Bei 2 IVF-Behandlung kam es trotz insgesamt 27 Eizellen zu keiner Befruchtung. Wie ist das möglich? Das Spermiogramm besagt, dass von 70,9 Mio Läufern, linear Progressive nativ 9,6% nach P/1H 12,5% vorhanden sind, was heißt das genau und wäre das nicht ein Indikation für eine ICSI-Behandlung, die die Krankenkasse zur Hälfte bezahlen muß? Nur zur Info: Unbewegliche nativ 27,5 P/1 h 6,7%/// Ortsbewegliche nativ 7,5 P/1h 16,7/// Progr. Bewegl. nativ 65 P/1h 76,7/// davon linear 9,6 P/1 h 12,5/// nicht linear Progr. nativ 80,8 P/1h 50/// Kreisläufer 9,6 P/1h 0,0. Morphologie: normale Spermazoten: 13%, Pathologische Formemn 87 %. Was würden Sie in unserem Fall tun? Herzlichen Dank für Ihre Antwort und freundliche Grüße vom Dream Team (35 J. weibl) und 36 Jahre (männl.).


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo Dream Team, ich muss gestehen, dass ich mit den Bezeichnungen für die Motilitätsklassen nichts anfangen kann. Mich verwirrt vor allen Dingen das P. Ebenfalls verstehe ich nicht, dass 65% der Spermatozoen progressiv motil sein sollen, davon aber nur 9,6% linear. Progressive Motilität bedeutet eigentlich, dass Samenzellen sich nach vorn, also linear vorwärts bewegen. Eine progressive Motilität von 65% ist keine Indikation für eine ICSI. Es ist mir weiterhin unverständlich, wieso die Anzahl unbeweglicher Spermatozoen nach einer Stunde ab- und nicht zunimmt. Es wäre gut, wenn sie mir die Spermiogrammparameter gemäß des WHO Laborhandbuchs zur Untersuchung des menschlichen Ejakulates mitteilen könnten. Dieses Handbuch ist das Standardwerk, nach dem alle Spermiogramme erstellt werden müssen. Dann könnte ich mir ein sehr viel besseres Bild machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Dr. Michelmann, vielen Dank für die Antwort, wir waren im Urlaub, daher erst jetzt die Kommunikation. Woher bekommen wir das Spermiogrammparameter WHO Laborhandbuch? Muß auf dem Spermiogramm was stehen oder soll ich mit unserer Ärztin sprechen? Sorry, wir kennen uns leider nicht so gut mit diesen "specials" aus. Freundliche Grüße vom dream-team


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Dr. Michelmann, vielen Dank für die Antwort, wir waren im Urlaub, daher erst jetzt die Kommunikation. Woher bekommen wir das Spermiogrammparameter WHO Laborhandbuch? Muß auf dem Spermiogramm was stehen oder soll ich mit unserer Ärztin sprechen? Sorry, wir kennen uns leider nicht so gut mit diesen "specials" aus. Freundliche Grüße vom dream-team


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Dr. Michelmann, vielen Dank für die Antwort, wir waren im Urlaub, daher erst jetzt die Kommunikation. Woher bekommen wir das Spermiogrammparameter WHO Laborhandbuch? Muß auf dem Spermiogramm was stehen oder soll ich mit unserer Ärztin sprechen? Sorry, wir kennen uns leider nicht so gut mit diesen "specials" aus. Freundliche Grüße vom dream-team


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Dr. Michelmann, vielen Dank für die Antwort, wir waren im Urlaub, daher erst jetzt die Kommunikation. Woher bekommen wir das Spermiogrammparameter WHO Laborhandbuch? Muß auf dem Spermiogramm was stehen oder soll ich mit unserer Ärztin sprechen? Sorry, wir kennen uns leider nicht so gut mit diesen "specials" aus. Freundliche Grüße vom dream-team


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Dr. Michelmann, vielen Dank für die Antwort, wir waren im Urlaub, daher erst jetzt die Kommunikation. Woher bekommen wir das Spermiogrammparameter WHO Laborhandbuch? Muß auf dem Spermiogramm was stehen oder soll ich mit unserer Ärztin sprechen? Sorry, wir kennen uns leider nicht so gut mit diesen "specials" aus. Freundliche Grüße vom dream-team


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Dr. Michelmann, vielen Dank für die Antwort, wir waren im Urlaub, daher erst jetzt die Kommunikation. Woher bekommen wir das Spermiogrammparameter WHO Laborhandbuch? Muß auf dem Spermiogramm was stehen oder soll ich mit unserer Ärztin sprechen? Sorry, wir kennen uns leider nicht so gut mit diesen "specials" aus. Freundliche Grüße vom dream-team


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Dr. Michelmann, vielen Dank für die Antwort, wir waren im Urlaub, daher erst jetzt die Kommunikation. Woher bekommen wir das Spermiogrammparameter WHO Laborhandbuch? Muß auf dem Spermiogramm was stehen oder soll ich mit unserer Ärztin sprechen? Sorry, wir kennen uns leider nicht so gut mit diesen "specials" aus. Freundliche Grüße vom dream-team


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Dr. Michelmann, vielen Dank für die Antwort, wir waren im Urlaub, daher erst jetzt die Kommunikation. Woher bekommen wir das Spermiogrammparameter WHO Laborhandbuch? Muß auf dem Spermiogramm was stehen oder soll ich mit unserer Ärztin sprechen? Sorry, wir kennen uns leider nicht so gut mit diesen "specials" aus. Freundliche Grüße vom dream-team


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo shaka, an sich müsste in jeder Praxis, in der Spermiogramme erstellt werden, dieses Handbuch stehen. Der genaue Titel des Buches lautet: WHO Laborhandbuch zur Untersuchung des menschlichen Ejakulates und der Spermien-Zervikalschleim-Interaktion. Es wird vom Springer Verlag (der wissenschaftliche Springer Verlag) herausgegeben und hat die ISBN 3-540-66335-5.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Prof. Dr. Michelmann, kann eine Eileiterschwangerschaft nach einer ICSI-Behandlung auftreten, weil der Transfer mit zuviel "Druck" durchgeführt und die Embryonen dadurch in den Eileiter gespült wurden? Was halten Sie von der Behandlung mit "Methotrexat" nach einer EU, (die operativ entfernt wurde), da der HCG-Wert dennoch gestiegen ist ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Michelmann, bei uns ist es so, dass ich im Juli 2003 eine Eileiterschwangerschaft hatte. Bei 2 IVF-Behandlung kam es trotz insgesamt 27 Eizellen zu keiner Befruchtung. Wie ist das möglich? Das Spermiogramm besagt, dass von 70,9 Mio Läufern, linear Progressive nativ 9,6% nach P/1H 12,5% vorhanden sind, was heißt das ...

Ich hatte im Januar eine Eileiterss auf natürlichem Wege. Es ist alles erhalten geblieben und gut verheilt.Trotzdem würde ich gerne eine icsi machen um das erneute risiko zu verringern macht das sinn? Habe öfter gelesen dass die chance bei der ivf noch geringer sind das erscheint mir aber gar nicht logisch. Danke schon mal Mfg Calla

Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatoz ...

Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatozoenanzahl: ...

Hallo Dr. Mein Mann und ich befinden uns gerade in unseren ersten ICSI. Aufgrund von pcos und asthenoteratozoospermie hat es bei uns nicht auf normalen Wege geklappt.. Ich habe 12 Tage mit Luveris, Ganiran und Rekovelle stimuliert und wir hatten am Montag, den 11.8 Punktion und 4 von 4 Eizellen wurden befruchtet. Heute war der Transfer und von ...

Sehr geehrter Herr Gagsteiger, wir haben gerade unseren ersten ICSI-Versuch hinter uns. Es wurden frische Spermien verwendet, allerdings war die Qualität so schlecht, dass mein Mann (29) vor Ort nochmal abgeben musste. Am Ende konnten zwar 3 Eizellen für die ICSI vorbereitet werden – aber leider kam es zu keiner Befruchtung. Die Werte des le ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Dorn, ich hätte gerne Ihre Einschätzung zu meiner Situation: 1. ICSI: 5 Eizellen punktiert, 3 befruchtet, 1 Embryo zum Transfer → leider Abort in der 5. SSW. 2. ICSI: Im Ultraschall 2 Follikel sichtbar, bei der Punktion jedoch keine Eizellen auffindbar. 3. ICSI: Steht nun bevor, aktuell sind wieder 2 Follikel im ...

Sehr geehrter Herr Dr. Emig,  mein Mann ist an Borreliose erkrankt und soll ab sofort für 20 Tage das Antibiotikum Doxycyclin nehmen. In meinem nächsten Zyklus, der in ca. 12 Tagen beginnt, wollten wir aber mit der vierten Stimulation und ICSI beginnen. Ich bin inzwischen 43 und es wäre auch deswegen sehr frustrierend, die Behandlung um drei Mo ...

Guten Tag! Ich bin nun nach 2x ICSI mit 3x Kryotransfer schwanger :) Ich nehme die Medikamente Cyclogest (1-0-1) und Estrofem (1-1-1) und hätte sie vorgestern nach einem genauen 6tätigen Plan ausschleichen sollen. Also mit Ende der 8. SSW. Jetzt hab ich erst bemerkt, dass ich 1 Tag zu lange die normale Dosis eingenommen habe. Ist das schlimm?? Ic ...