Dadchen
Nachdem meine erste Schwangerschaft mit 37,5 Jahren erfolgreich durch Insemination erreicht wurde, durchlaufen mein Partner und ich nun unsere erste ICSI-Behandlung: Ich bin mittlerweile 39,5 Jahre und mein AMH-Wert liegt bei 0,29, was uns drängt, unsere Chancen auf eine erneute Schwangerschaft zu optimieren, ohne wertvolle Zeit zu verlieren. Zusätzlich zu diesen Herausforderungen zeigten die letzten Spermiogramme meines Mannes aufgrund einer kürzlichen Krankheit deutliche Einschränkungen. Bei der heutigen Punktur wurden zwei Eizellen entnommen, die beide vielversprechend aussahen. Die Qualität der Spermien meines Mannes war nach der Aufbereitung allerdings suboptimal (keine Kategorie A Spermien, schlechte Morphologie). Vor dem Hintergrund dieser Umstände und dem bevorstehenden Transfer stehen wir vor einer wichtigen Entscheidung. Das KWZ tendiert dazu nur einen Embryo zu transferieren und den anderen einzufrieren, um das Risiko einer Zwillingsschwangerschaft zu vermeiden. Wir hingegen sehen angesichts meines Alters und des niedrigen AMH-Wertes die Notwendigkeit, jede Chance zu nutzen, auch wenn dies bedeutet, das Risiko einer Zwillingsgeburt einzugehen. Zwillinge groß zu ziehen wäre für uns generell denkbar. In diesem Kontext habe ich zwei spezifische Fragen: 1) Wie signifikant erhöhen sich die Erfolgschancen zumindest einer erfolgreichen Schwangerschaft beim Transfer von zwei Embryonen im Vergleich zu einem? Die Informationen, die wir vom KWZ erhalten haben, deuten auf einen geringen Unterschied hin (einstellige Prozentpunkte), während Recherchen im Internet eher von einem deutlich höheren Erfolg bei der Übertragung von zwei Embryonen sprechen (zweistellige Prozentpunkte). 2) Besteht ein erhöhtes Risiko für die Embryonen, sich gegenseitig negativ zu beeinflussen, sollte man sich für den Transfer von zwei entscheiden (bspw. erhöhte FG-Rate, Fehlbildungen etc.)? Meine Sorge gilt weniger den potenziellen Risiken einer Zwillingsschwangerschaft für mich selbst (das stecke ich im Zweifel einfach weg), sondern vielmehr der Frage, ob die Embryonen einander gefährden könnten?
Hallo, altersabhängig; mit 39 Chancenerhöhung bei 2 Embryonen von ca 8 % - ggf - wenn wirklich beide befruchtet sind, die zweite befruchtete Eizelle einfrieren. ad 2) nein Viel Erfolg
Keightyphone
Hallo, Vielleicht liest ja noch jmd anderes mit. Ich würde auch die Analysen des aktuellen IVF/ICSI Registers berücksichtigen (Jahresbuch). Sie empfehlen bei mehreren befruchteten Eizellen einen Single Transfer. Denn man sollte berücksichtigen, dass sich mit jedem Versuch die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft addiert. Also wenn zB deine Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft bei einer icsi mit Single transfer 25% beträgt, liegt sie mit double transfer bei 25+8= 33%. Wenn du aber die zweite Eizelle einfrierst und zweimal Single transfer machst, hast du 25+25=50% Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft. Und das ohne eine erneute Punktion, Medikamente etc... Wenn du natürlich zweimal hintereinander Stimulation und Punktion machst und beide male zwei Eizellen hast, die beide eingesetzt werden, wären es dann 33+33=66%. Aber halt auch zweimal den ganzen stressigen Aufwand. Beste Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Hr. Dr. Gagsteiger! Ich bin unsicher, was ich tun soll: Ich bin gerade 44 geworden. Es wäre jetzt die Möglichkeit, in den 3. Behandlungszyklus zu starten. Mein AMH ist seit 1,5 Jahren stabil über 0,7 (0,71-1,01-0,7-1,3), aber im Ultraschall sind diesmal nur 4 Folikel sichtbar. (1. Zyklus = 6 Stück = vor einem halben Jahr; 2. Zykluls ...
Hallo Herr Dr. Schmidt, ich habe ein stark eingeschränktes Spermiogramm (unaufbereitet meist 2-3 Mio/ml, aber davon teilweise über 60% A+B, Morph 4%). Außerdem wurden bei mir verkleinerte Hoden festgestellt und der FSH-Wert ist deutlich erhöht (28). Meine Frau und ich probieren es seit etwa einem Jahr (mit Pause) mit ICSI naturelle, was bis ...
Hallo Hr. Dr. Gagsteiger, wir befinden uns aktuell mitten in unserer 2. ICSI, am Montag war Punktion und am Freitag ist der Transfer geplant nach 4 Tagen Kultur. Es gibt ein paar Dinge, die mich sehr beschäftigen und ich bin gespannt auf Ihre Sichtweise. Während der gesamten Stimulationsphase (1. ICSI mit Gonal F, 2. ICSI m ...
Lieber Herr Dr. Grewe, ich bin 44 Jahre alt. Hatte eine FG im letzten Jahr. Ein Polyp ist entfernt und die Endometritis behoben. Hatte im vorherigen Zyklus eine Stimulation mit 225 Einheiten Pergoveris. Insgesamt haben sich 9 Eizellen entwickelt. An Zyklustag 11 hatte ich Punktion von 5 Eizellen von denen drei reif waren und zwei sich befruchten ...
Sehr geehrte Frau Prof.Dr. Sonntag, Ich hatte bereits 3 Kaiserschnitte, der letzte mit Zwillingen durch ICSI. Gerne würde ich wissen, ob eine weitere ICSI möglich ist nach 3 Kaiserschnittgeburten. Vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe hier in diesem Forum. Vielen Dank im Vorraus.
Guten Tag Herr Dr. Emig, Leider hat sich das Ergebnis der ersten ICSI wiederholt. Bei unserer ersten ICSI im Januar haben wir 9 Eizellen gewonnen, wovon sich 6 befruchten ließen. Ab Tag 3 hat leider keine Entwicklung mehr stattgefunden, sodass wir nicht bis zum Transfer kamen. Das selbe ist nun auch bei der letzten Icsi im Mai passiert. 10 Eize ...
Lieber Herr Doktor Moltrecht, nach ein paar ICSI naturelle ohne Hormone würden wir jetzt gerne eine Art Mini-ICSI wagen. Wir wünschen uns so 2-6 Eizellen. Ich bin 38 mit einem Amh von 1,4 und Tag 3 Fsh 10 (vor einem halben Jahr). Welche Medikation würde hier für 2-6 Eizellen sinnvoll sein? Vielen Dank und viele Grüße
Hallo Herr Dr. Gagsteiger, wir sind kurz vor unserer ersten ICSI. Laut unserer Kiwu Ärztin bin ich aufgrund meiner Adenomyose und Endometriose (saniert im Februar 2025) eine Kandidatin für das lange Protokoll also mit Downregulierung ab dem 18.ZT. Wie sind ihrer Erfahrungen mit Adenomyose und langes Protokoll? Ich habe immer regelmäßige ...
Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatoz ...
Guten Tag. Mein Mann (35) und ich versuchen seit 1 Jahr auf natürlichem Weg schwanger zu werden. Mein Mann hat 2 SGs, das letzte ist vom März 25 und hat folgende Parameter: Volumen: 2,4 ml pH: 7,4 Viskosität: normal Verflüssigung: vollständig Mikroskopische Beurteilung: Spermatozoen-Konzentration: 16,6 Mio./ml Gesamt-Spermatozoenanzahl: ...