Frage im Expertenforum Geburt per Kaiserschnitt an Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer:

Schwangerschaft nach Ruptur

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Schwangerschaft nach Ruptur

charlotte82

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Hellmeyer ich bin 32 Jahre alt und habe einen Sohn, der im August 2012 nach Geburtseinleitung per Kaiserschnitt geboren wurde. Der Muttermund war vollständig geöffnet, aber aufgrund sek. Wehenschwäche und Geburtsstillstand wurde ein Kaiserschnitt gemacht. Im April dieses Jahr wurde bei mir in der 21. ssw nach med. Indikation die Geburt mit Cergem eingeleitet. Am 2. Tag der Einleitung ist mein Uterus unter dauerhaften und schmerzhaften Kontraktionen an der alten Kaiserschnitt-Narbe auf der gesamten Breite rupturiert. Cervix ist Median eingerissen. Naht der Ruptur erfolgte quer, in der zweiten Schicht fortlaufend. Trotz allem besteht bei uns ein weiterer Kinderwunsch. Meine Frauenärztin rät uns zu einem Jahr Pause und bei Schwangerschaft ein Kaiserschnitt ab der 36. ssw. Wie beurteilen Sie den möglichen Verlauf einer Schwangerschaft? Kann die alte Kaiserschnittnarbe mittels Ultraschall kontrolliert werden? Kann unter leichten Wehen erneut eine Ruptur vorkommen? Würden Sie von einer erneuten Schwangerschaft abraten? Vielen Dank! Charlotte82


Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Beitrag melden

Hallo charlotte82, das ist ja wirklich ein dramatischer Verlauf und nicht leicht zu entscheiden. In einem ähnlichen Fall nach Ruptur haben wir der Patientin geraten, vorher noch eine Gebärmutterspiegelung von innen und eine Bauchspiegelung zur Beurteilung der Gebärmutter von außen vornehmen zu lassen, um die Situation genau einschätzen zu können, bevor man eine erneute Schwangerschaft wagt. Am besten sprechen Sie mit dem Operateur, der die Naht gemacht hat. An die Situation wird er sich bestimmt erinnern. Der Ultraschall hilft nur bedingt. Ein Restrisiko bleibt, da die Ruptur so früh war. Wenn, dann muss mindestens 1 Jahr vergehen, besser 2 Jahre und die Entbindung würde man meines Erachtens auch bei 36+0 Schwangerschaftswochen machen. LG und alles Gute


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Hellmeyer! Ich bin derzeit in der 24. Woche mit meiner 2. Tochter schwanger und hatte vor 2 Jahren einen geplanten problemlosen kaiserschnitt. Bislang merke ich die Narbe nicht, ich mache mir aber Gedanken, ob ich mich weiterhin ganz normal verhalten kann( normale Haushalt Tätigkeiten , ab und zu die Tochter heben- das lässt sich i ...

Guten Tag Herr Prof Dr. Hellseher, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen und evtl etwas die Angst nehmen die mir der Oberarzt im Krankenhaus gemacht hat. Zu mir ich bin zum 9. Mal schwanger aktuell 32+6 hab 2 Kinder per Kaiserschnitt bekommen den ersten bei 39+1 den zweiten bei 37+1 nach Blasensprung 12 std Wehensturm wurde eine sek.sectio gema ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, Erst einmal frohes neues Jahr wünsche ich Ihnen :-) Sie haben mir schon einmal zu dem Thema geantwortet. Dafür auch nochmals herzlichen Dank. Ich hätte allerdings diesbezüglich nochmal eine Frage. im August 2022 wurde bei mir ein zweiter Kaiserschnitt leider durchgeführt. Man vermutete bei 36+1 eine Ute ...

Hallo noch eine Frage, wie würde man eine ruptur bemerken ? Würde man das im Ultraschall sehen ? Lg

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, Vornweg: Vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen zu stellen! Mein Anliegen ist folgendes: Ich bin nun im achten Monat mit Kind Nummer 5 schwanger und habe erst vor kurzem erfahren, dass ich beim vierten Kind (=vierter KS) als Zufallsbefund bei der OP eine gedeckte Ruptur hatte. Im OP-Bericht stand, bei ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hellmeyer, Sie hatten mich schon einmal bezüglich einer erneuten Schwangerschaft beruhigt. Nun wird es bei uns gerade konkreter und Ich wollte sehr gerne Ihre Meinung einholen bevor es quasi los geht :-) Wir wünschen uns ein 3. Kind. In meiner letzten (zweiten) Schwangerschaft wurde ich sehr engmaschig kontrollie ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hellmeyer, mich interessiert, wie hoch das Rupturrisiko nach zwei (unproblematischen) Kaiserschnitten ist. Ich finde hierzu unterschiedliche Angaben bzw. Studien im Netz, die von keiner Risikoerhöhung gegenüber dem Zustand nach einem Kaiserschnitt bis hin zu einem Rupturrisiko von beinahe 4 Prozent bei Zustand nach ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer,    ich bin Mitte 30 und habe vor 5 Wochen meine dritte Tochter per Kaiserschnitt bekommen (bei der 1. Tochter war ich 16 Jahre alt unter nicht so schönen Unständen, der Kaiserschnitt wurde nach Misgav Ladach gemacht -damals "neue" Methode, bei meiner mittleren war ich 24, auch Sectio, alles war unauffällig) ...

Sehr geehrter Herr Dr Hellmeyer, ich wende mich heute an Sie, da mich ein Thema doch sehr beschäftigt und ich neben meiner Gyn noch weitere Meinungen einholen möchte. ich hatte im April 22 und Mai 24 jeweils einen geplanten Kaiserschnitt. Die Schwangerschaften verliefen beide problemlos , die Kinder und ich waren beide Male nach Geburt topfit. ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer, ich hätte eine Frage, die mir doch sehr am Herzen liegt.  Ich hatte mir immer eine natürlich Geburt gewünscht. Beim ersten Kind musste ein spontaner Kaiserschnitt leider durchgeführt werden (Schwangerschaftsvergiftung). Beim zweiten wollte ich es natürlich versuchen und lag ca. 9 Stunden in denn ...