Janex217
Hallo Prof. Dr. Hellmeyer, kurz zu mir: ich hatte vor naher Zeit eine plötzliche Frühgeburt in der SSW 24+2, das ganze ereignete sich leider sehr überraschend. 4 Tage davor hatte ich einen verkürzten Gebärmutterhals (3,5cm), Kontrolle war 1 Woche später angesetzt. In der Zwischenzeit ging es wegen Unterleibschmerzen ins Krankenhaus, dabei Diagnose Blasenprolaps erhalten, diese platzte leider ca. 2 Stunden später. Es erfolgte eine Not Sectio mit T-Schnitt. Das Kind starb 30 Minuten später. Besteht die Möglichkeit, bei guter Narbenheilung, eine erneute Schwangerschaft mit geplanten Kaiserschnitt eher als 12 Monate in Erwägung zu ziehen oder hat der T-Schnitt irgendwelche besonderen Auswirkungen die diese Wartezeit erfordert? Die Wartezeit von empfohlenen 12 Monaten belastet einen psychisch. Mit freundlichen Gruß, Jane
Hallo Janex217, Ihr Erlebnis tut mir ausgesprochen leid und muss natürlich ein Trauma zurücklassen. Dennoch muss sich das keineswegs wiederholen. NachT-Schnitt in einer frühen Woche ist die Rupturgefahr jedoch deutlich größer als bei einem Kaiserschnitt am Termin. Es gibt keinen Beweis, aber man geht davon aus, dass es gut ist, mindestens ein Jahr zu warten bzw. ein längeres Intervall bis zur nächsten Schwangerschaft zu haben. Niemand weiß das ganz genau. Aber bei T-Schnitt würde ich tatsächlich auch dazu raten, mindestens 12 Monate zu warten. LG und alles erdenklich Gute.
Janex217
Danke für die Antwort und die netten Worte. Was genau bedeutet es, dass durch den Kaiserschnitt in der frühen Woche ein größeres Risiko besteht als bei einem Kaiserschnitt zum Ende der Schwangerschaft? Ist die Narbe dadurch verhältnismäßig größer weil die Gebärmutter nicht im vollen Maß gedehnt war? ich wurde nur darüber in Kenntnis gesetzt, dass der T-Schnitt definitiv ein erneuten KS beinhaltet und man aus medizinischer Sicht immer mind. 12 Monate Wartezeit empfiehlt, egal ob vag. Geburt oder Bauchgeburt. Die Hebamme war optimistisch, dass wenn die innere Narbe keine Verwachsungen oder Löcher im Ultraschall nachweist & die Dicke im Rahmen ist, könnte ich auch eher in die Planung gehen da es auch Zeit beanspruchen kann, bis es überhaupt wieder klappt. Allerdings sind manchmal mehr Meinungen besser als eine. Liebe Grüße
Hallo erneut, ja; Sie sehen das genau richtig. Die Gebärmutter ist kleiner, die Wand dicker und dann wird die Wundfläche der Verletzung der Gebärmutter insgesamt gräßer. Nach T-Schnitt gibt es nachweislich eine höhere Rupturgefahr, nach Sectio in der frühen Schwangerschaftswoche auch. Also, wirklich lieber ein Jahr warten. LG
Ähnliche Fragen
Guten Morgen! 2007 hatte ich in der 26.SSW einen Kaiserschnitt mit T-Schnitt.Mir wurde gesagt ich kann nur noch per Kaiserschnitt entbinden.Ich bin zur Zeit in der 29.SSW.(mit dem 3.Kind,Tochter kam 2002 in der 42.SSW spontan) Wann würden Sie in so einem Falle den Termin für einen Kaiserschnitt ansetzen?Auch erst 10Tage vor Termin?Habe jetzt scho ...
Hallo Dr. Hellmeyer. Zu meiner Situation: Ich habe zwei Kinder, 6+4. Unser erstes Kind musste per Kaiserschnitt mit T-Schnitt geboren werden. Unser zweites Kind musste dann auch per Kaisesschnitt geholt werden ( normaler Querschnitt) Beide Schwangerschaften waren unauffälig und endeten in der 38ssw. Bei der letzten wurde uns im Krankenhaus mitge ...
Hallo, ich hatte innerhalb von 11,5 Jahren 5 Kaiserschnitte, den ersten wegen hohem Gradstand (Kind 4.000 g), den zweiten 13 Monate später wg. schlechter Herztöne und kurzer Schwangerschaftsfolge und ab da dann immer geplant. Nr. 3 war ganz unkompliziert, Nr. 4 wurde bei 37+3 gemacht. Die Narbe war zu der Zeit laut Operateur schon an einer Ecke of ...
Guten Tag Herr Dr. Hellmeyer, habe vor 3 Monaten meine Tochter in der 28. SSW still geboren, war meine erste Schwangerschaft, da es eine Not-sectio war mit T-Schnitt meine Fragen. Gibt es es ein erhöhtes Risiko bei der nächsten Schwangerschaft trotz 1 Jahr Wartezeit? Wie oft darf ich entbinden per Kaiserschnitt mit T-Schnitt? Was wird bei vorze ...
Lieber Hr. Dr. Hellmeyer, ich habe mich im Forum etwas umgeschaut und auch schon eine Frage zum T-Schnitt gestellt. Dabei habe ich erkannt, dass Sie, wie auch Ihre Expertenkollegen aus anderen Forenbereichen hier (bspw. Kaiserschnittforum) nach einem Kaiserschnitt mit T-Schnitt zu einem Folgekaiserschnitt raten. Ich habe nun eine konkrete Fr ...
Hallo Hr Dr Hellmeyer! Ich hatte 2011 im November einen Notkaiserschnitt mit T-Schnitt. Im Juli 2014 kam mein Sohn per Re-Sectio auf die Welt. Damals hat mich die Ärztin im KH gefragt, als ich mit Wehen alle 2-3 Minuten kam, ob ich es nicht doch spontan versuchen möchte! Ich verneinte aus Angst, dass mit der Narbe, mir oder meinem Sohn etwas pa ...
Hallo Hr Dr Hellmeyer! Ich hatte 2011 einen Ks mit T-Schnitt in Woche 24+, 2014 eine Re-Sectio bei 37+6 nach einsetzen der Wehen. Im Mai soll das Geschwisterchen auf die Welt kommen. Ich wollte es eigentlich spontan versuchen, mir wurde aber von Seiten meines Gyn's, der Geburtsklinik als auch von meiner Hebamme davon abgeraten. Somit habe ich m ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, Meine Tochter kam in der 23.Woche per not-KS mit einem T-Schnitt zur Welt. Leider war sie nur wenige Tage bei uns. Da mein Kinderwunsch weiterhin besteht würde es mich interessieren ab wann ist eine weitere Schwangerschaft nach einem T-Schnitt möglich? Welche Untersuchungen sind sinnvoll um die Narbenheilung ...
Hallo Herr Dr. Hellmeyer, mich beschäftigt aktuell die Frage nach einem 3. Kind, dabei bin ich auf Ihre Seite gestoßen. Zur Vorgeschichte: 2014 hatte ich einen Kaiserschnitt nach Blasensprung, Einleitung,… und als dann - laut Ärzten - nichts mehr weiter ging einen Kaiserschnitt. 2016 hatte ich einen Notkaiserschnitt, da die Ärzte Angst ums Kind ha ...
Guten Tag Hr Dr Hellmeyer, Nach einer beinahe bilderbuchmäßig erfolgreich verlaufenden Einleitung musste bei voller Muttermundsöffnung und aktiven Presswehen doch ein eiliger Kaiserschnitt erfolgen, da meine (mittlerweile 6 Monate alte) Tochter in dorsoanteriorer Gesichtslage war. Leider war dabei ein T-Schnitt nötig. Im OP-Bericht wollte ich ...