Bumblebee12
Sehr geehrter Herr Dr Hellmeyer, ich wende mich heute an Sie, da mich ein Thema doch sehr beschäftigt und ich neben meiner Gyn noch weitere Meinungen einholen möchte. ich hatte im April 22 und Mai 24 jeweils einen geplanten Kaiserschnitt. Die Schwangerschaften verliefen beide problemlos , die Kinder und ich waren beide Male nach Geburt topfit. Bei meinem zweiten Kind stellte sich jun während des KS raus, dass die Gebärmutter an einer Stelle hauchdünn war, jedoch nicht an der alten Narbe selbst sondern knapp darunter. Unter einer natürlichen Geburt wäre es sicher zu einer ruptur gekommen, dies geschah dann im Laufe des KS auch und die Stelle wurde auf 4x hochkant vernäht. da unser Kinderwunsch noch nicht abgeschlossen ist, treiben mich nun einige Gedanken umher. In der Klinil war beim Ultraschall einen Tag zuvor gesagt worden "die Narbe sieht super aus", bis auf ab und zu mal stark ziehende Schnerzen die ich als Senkwehen abgetan hatte hatte ich keine Beschwerden. Es gab also keine Anzeichen für eine drohende Ruptur. nach der Geburt wurde mir nur gesagt, bei einem dritten Kind würde man etwas früher holen (38+0) und definitiv eben wieder ein KS. Ich beginne mir aber jetzt als zweifach Mama natürlich Gedanken übers Risiko zu machen . ist das Risiko wirklich so vertretbar für eine erneute Schwangerschaft ? Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Dicke der Gebärmutter zu überprüfen Vor und während einer Schwangerschaft? Ultraschall ist ja anscheinend nicht so aussagekräftig...wie lange sollte man warten, bis man es wieder versucht mit einer neuen Schwangerschaft? Wir hätten wirklich gerne noch ein drittes Kind, aber ich habe natürlich Angst dass es so eine Komplikation wieder geben könnte und habe ja meiner Familie gegenüber auch eine große Verantwortung. Ixh danke ihnen ganz herzlich!
Liebe Bumblebee12, leider hat die Wanddickenmessung keinerlei Aussage, wie reißfest die Wand ist. Eine dünne Wand kann prinzipiell auch mal reißfester sein als eine dünne. Wichtig ist erst einmal, dass die Gebärmutterwand geschlossen ist. Sinn macht es, nach Abschluss der Stillzeit am Besten bei einer Spezialultraschallsprechstunde (Pränataldiagnostik) oder in der Klinik-Sprechstunde die Wand um Ultraschall anschauen zu lassen. Ansonsten ist das Risiko mit unter 2% angegeben, also nicht hoch. Den Kaiserschnitt kann man dann richtigerweise etwas eher machen. Dies sollte alles gut gehen. LG
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Hellmeyer Nun bin ich ab heut in der 24.SSw (23+0)... leider habe ich seid der 18.ssw "Wehen" , aber diese "Übungswehen" waren nach regelmäßigen messen des GMH (alle 2-3 Wo.) trotz der Häufigkeit (bis 30x täglich steinharter Bauch mit ziehen im Unterleib/Rücken) bis jetzt Muttermund unwirksam. Mein Gebärmutterhals war immer auf 5,5c ...
Hallo, Ich wollte mal nachfragen wieso der ks Termin (dritter ks) nach einer ruptur der Gebärmutter unter Wehen (dies war ssw 34+5 im Jahr 2011) in ssw 36/37 angesetzt wird? Es ist mir nicht wirklich ersichtlich warum man den Termin "so früh" jedoch im vergleich zur Vergangenheit "so spät" ansetzt. Was soll ich tun, wenn wirklich vorzeitig Weh ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hellmeyer, Ich hatte am 31.05 einen geplanten Kaiserschnitt aufgrund einer Beckenendlage mit Nabelschnurumschlingung. Meinen ersten Sohn habe ich 2021 spontan entbunden. Der Kaiserschnitt lief wohl gut, kaum Blutverlust, Baby ging es super. Ich empfand die Schmerzen als ertragbar, bin am Tag nach der OP gelaufen ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hellmeyer, Mein Mann und ich haben zwei Kinder. Die erste Geburt war vaginal und die zweite per Notsectio wegen vorzeitiger Plazentaablösung. Wir haben uns immer eine große Familie gewünscht (4-5 Kinder) nun höre ich immer öfter, dass man maximal 3 Kaiserschnitte haben darf. Mein Wunsch ist es wieder vaginal zu entb ...
Guten Tag Herr.Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer ich hatte 2018,2020 und im Juli 23 meinen 3 Ks. seit dem 3 Ks habe ich immer sehr lang meine Periode 8-9 Tage manchmal sogar 10 Tage. zuletzt war ich im Juli 24 beim Frauenarzt er hat den Krebsvorsorge Abstrich gemacht der unauffällig war. nun hatte ich meine Periode vor 2 Wochen und mei ...
Guten Tag, ich hatte vor einem halben Jahr einen Kaiserschnitt. Ziemlich lange war der untere Bauchbereich etwas taub. Jetzt wird die Taubheit immer weniger, allerdings empfinde ich immer wieder einen Schmerz in diesem Bereich. Die Kaiserschnittbarbe ist äußerlich gut verheilt. Beim Frauenarzt und Hausarzt war auch alles ok. Kann es se ...
Guten Tag, Ich hatte vor 6 Jahren ein Kaiserschnitt ohne Probleme. Anschließend 2 beschwerdefreie Schwangerschaften mit spontaner Geburt. Jetzt in meiner vierten Schwangerschaft in der 35ssw habe ich etwas schmerzen an der KS Narbe innerlich. Wie ist dies zu erklären, warum es in den anderen SS nicht schmerzte. Und wann sollte die Gebu ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Hellmeyer, ich versuche die für mich richtige Entscheidung bzgl. der Frage "nochmal Kaiserschnitt oder nicht" zu finden. Entschuldigen Sie bitte den langen Text, ich will aber alle Infos angeben... 1.KS (2022) wurde aufgrund einer vorangegangenen Myom OP (mit Eröffnung der Gebärmutter; 2019, genau 3 Jahre vorher) gem ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich bin Mitte 30 und habe vor 5 Wochen meine dritte Tochter per Kaiserschnitt bekommen (bei der 1. Tochter war ich 16 Jahre alt unter nicht so schönen Unständen, der Kaiserschnitt wurde nach Misgav Ladach gemacht -damals "neue" Methode, bei meiner mittleren war ich 24, auch Sectio, alles war unauffällig) ...
Lieber Herr Dr. Hellmeyer, am 1.10.24 kam meine Tochter per Kaiserschnitt zur Welt. Nach der OP war ich relativ schnell beweglich, langsamer als sonst, aber die Schmerzen waren ok und auszuhalten. Nach einer Woche machte ich bereits längere Spaziergänge und musste auch ich Haushalt gelegentlich arbeite. Also bücken etc. Auch mal schweren heben ...