Frage im Expertenforum Geburt per Kaiserschnitt an Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer:

Insertio velamentosa

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Insertio velamentosa

Mondfee85

Beitrag melden

Beim Organscreening wurde leider Insertio velamentosa festgestellt. Mein Baby wird via Kaiserschnitt geholt werden. Ich habe gerade tausend Fragen und Ängste dazu: Können die in den Eihäuten verlaufenden Gefäße schon während der SS platzen? Auf was muss ich achten, das es weder zu vorzeitigen Wehen noch zum vorzeitigen Blasensprung kommt? Darf ich im Haushalt noch putzen etc. Schwer heben ist natürlich tabu! Sind Spaziergänge erlaubt? In welcher Woche wäre die sectio sinnvoll? Dann habe ich etwas Angst vor der Teilnarkose....vor Nebenwirkungen und auch wach zu sein, wenn mir der Bauch aufgeschnitten wird.... Wäre eine Vollnarkose auch möglich?


Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Beitrag melden

Hallo Mondfee85, vor ein paar Jahren wurde darauf noch gar nicht geachtet und es war immer ein Zufallsbefund, meist sogar bei der normalen Geburt. Wenn die Blase springt, geht das von der Natur aus immer an diesen Gefäßen vorbei. Kein Grund zur Sorge hier. Nur, wenn die Insertio in der Nähe des Muttermundes ist, muss man eine Sectio machen. Häufig lassen wir die Frauen normal entbinden. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich bin momentan in der 22. SSW und bei der Feindiagnostik wurde bei mir eine langstreckige insertio velamentosa, allerdings im oberen Drittel des Uterus, diagnostiziert. Somit wäre eine spontane Geburt noch möglich, die aber bei kleinsten Auffälligkeiten mit einem Sectio enden würde. Natürlich mache ich mir ...

Sehr geehrter Dr. Hellmeyer, in der 22.SSW wurde bei uns eine Nabelschnuranomalie festgestellt, bei der die Gefäße langstreckig frei über die Eihäute verlaufen. Aussage des Feindiagnostikers auf meine Frage hin, was das zu bedeuten hat "Kann beim Blasensprung reißen, muss aber nicht. Wenn, dann ist das natürlich gefährlich." Damit entließ man u ...

Hallo Herr Dr. Hellmeyer, ich hoffe die Frage langweilt sie nicht schon. In der Suchfunktion habe ich den Begriff schon eingegeben und sie hatten bereits öfters Auskünfte darüber gegeben. Trotzdem möchte ich nochmal persönlich fragen. Bin langsam total verwirrt. Meine Plazenta ist eine Hinterwand (fundus). Die Nabelschnur setzt daneben an (Auf mic ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, vielen Dank für die Möglichkeit, Ihnen Fragen stellen zu dürfen. Ich befinde mich derzeit in meiner dritten Schwangerschaft, 28 SSW nach IVF/ICSI (habe bereits zwei gesunde Kinder nach IVF/ICSI geboren). Kind Nummer 1 wurde per sekundärer Sectio nach Geburtsstillstand geboren. Kind Nummer zwei kam spontan, al ...

Hallo Dr. Hellmeyer, ich habe bei der Feindiagnostik die Diagnose Insertio velamentosa Cranial an der Hinterwand mit Vasa aberrans im mittleren Uterusdrittel (Entfernung zum inneren Muttermund zur Zeit 6 cm) erhalten. Ich tendiere deshalb zu einem Kaiserschnitt habe natürlich aber auch sehr großen Respekt davor. Ist bei einer solchen Diagnose ei ...

Lieber Dr. Hellmeyer, auch bei mir (24 SSW) wurde eine Insertio velamentosa bei der Feindiagnostik festgestellt, der Abstand zum Mutterkuchen wurde im Befund leider nicht mitgeteilt, jedoch, dass es keinen Anlass für einen Kaiserschnitt geben würde. Eine häufigere Wachtumskontrolle und eine ständige CTG Überwachung bei der Geburt wurden empfohle ...

Sehr geehrte Herr Dr. Hellmeyer, ich bin sehr verunsichert in Bezug auf die Notwendigkeit eines Kaiserschnittes. Ich bin 37 Jahre alt und erwarte mein erstes Kind. Mein Kinderwunsch besteht bereits seit 12 Jahren, ich habe einen langen Leidensweg hinter mir. Obwohl körperlich alles i.O. war, blieb auch die Kinderwunschbehandlung ohne Erfolg, ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich bin zur Zeit schwanger mit unserem ersten Kind in der SSW 33 nach ICSI. Der Weg zur Schwangerschaft war nicht leicht. Bei der letzten Feindiagnostik wurde eine Insertio velamentosa festgestellt, die Plazenta ist lt Befund eine "linke Seitenwandplazenta" und liegt wohl recht weit oben.  Ich bin zur Geburt i ...

Guten Tag, bei mir wurde relativ früh eine Insertio Velamentosa festgestellt, welche sich anfangs 7, später 8 und mittlerweile 10 cm vom inneren Muttermund entfernt befindet.  Ich bin jetzt bei SSW 33+2 , es ist meine zweite Schwangerschaft (erste wurde bei 38+0 aufgrund Bluthochdruck eingeleitet, vaginale Geburt bei 38+3, 2022) und ich versuche ...