Frage im Expertenforum Geburt per Kaiserschnitt an Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer:

Gefahr einer Ruptur. Wie soll es weiter gehen?

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Gefahr einer Ruptur. Wie soll es weiter gehen?

Diskus007

Beitrag melden

Hallo, Ich hatte im Februar 2014 einen Kaiserschnitt wegen abfallender Herztöne. Es war zwar kein T Schnitt, aber der Schnitt war sehr lang. Jetzt bin ich in der 35. SSW und sehr verunsichert. Mein FA schickte mich letzte Woche zur Geburtsplanung, weil er meine Narbe sehr dünn fand. Er konnte nur einen mm Messen. Im Krankenhaus wollten sie mich zur Sicherheit sofort sehen, weil die Narbe seit einer Woche weh tut. Die Ärztin konnte zunächst auch einen mm messen, holte zur Sicherheit aber den Chefarzt dazu. Es wurde vaginal und mit zwei verschiedenen Schallköpfen über den Bauch geschallt. Bei dem, der die einzelnen Gewebeschichten darstellt, war die Narbe nicht mehr abzugrenzen. Vaginal ist da ein riesiger innerer Trichter. Also man sieht die Innere Wand, die schlagartig dünner wird und dann direkt die Blasenwand. Der Chefarzt meinte es wäre nur noch ein dünnes Häutchen über der Narbe, also kleiner 1 mm. Ist So etwas bereits eine stille Ruptur oder Dehiszenz? Er sagte mir sie müssten das Kind spätestens 37+0 holen. Schaffe ich das realistisch noch so lange ohne das Kind zu gefährden? Wie groß ist die Gefahr, dass es reißt? Und wie oft sollte nun eine US Kontrolle erfolgen. Ich soll mich schonen, viel liegen und darf keine Wehen bekommen. Ich habe aber seit 2 Wochen Mumu unwirksame leichte Wehen. Vermutlich Übungs-, bzw. Senkwehen. Sind diese auch bereits gefährlich? Magnesium nehme ich zwar, aber da sind sie dennoch. Werde ich eine Ruptur bemerken? Und wie kritisch ist diese für das Kind und für mich? Also wie schnell sollte ich im Krankenhaus sein. Ich weiß es sind viele Fragen, aber ich bin sehr verunsichert und habe Angst mich falsch zu verhalten und den Kaiserschnitt zu früh oder zu spät durchführen zulassen. Viele Grüße N.K.


Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Beitrag melden

Hallo Diskus007, ohne Untersuchung kann ich natürlich nur eine ungenügende Einschätzung der Situation vornehmen. Aber bei jemandem mit Narbenschmerzen und V.a. stille Ruptur würde ich in der 35. Schwangerschaftswoche direkt den Kaiserschnitt vornehmen. Aber so etwas wissen die Kollegen sicherlich auch. Anscheinen stufen die es nicht so dramatisch ein, wie es aus Ihren Schilderungen hervorgeht. Die Alternative ist, Sie ansonsten im Krankenhaus stationär zu überwachen, damit man jederzeit sofort den Kaiserschnitt durchführen kann. Aber eigentlich sin Sie ja zum Glück schon in einem Schwangerschaftsalter, in dem einem Kind nichts mehr passiert. Wie gesagt, aus der Ferne ist es schlecht, die Untersuchungen Anderer zu bewerten. Ihr Gefühl ist aber ganz wichtig und wenn Sie hier zweifeln, sollten Sie sich eine Zweitmeinung vor Ort einholen. LG und alles Gute


nita83

Beitrag melden

Hallo , So schnell wie möglich denn ne ruptur ist nicht lustig. Ich hab gemerkt das was nicht in Ordnung war.allerdings wars bei mir auch unter der Geburt nach blasensprung. Wie oft das kontrolliert werden muss können nur die Ärzte vor ort entscheiden. Aber wenn es so eng ist sollte der ks evtl schon bei 36+ erfolgen. Ich hatte 12mm 5 Tage vor dem blasensprung und stand letzten endes kurz vor der ruptur. Mir ist ganz klar gesagt worden mindestens 1 Jahr warten und ks bei 37+0 und evtl sogar ne Woche früher. Bzw. Aufnahme für die letzten Wochen. Ich hab allerdings wehen ab der 18ssw sehr regelmäßig gehabt. Das würde man jetzt unterbinden und zwar nicht nur mit Magnesium. Also mein tip sprich nochmal mit den Ärzten vor ort.und fahr in die Klinik wenn du denkst es stimmt was nicht bzw.sich der Schmerz ändert. Lg nita


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Hellmeyer! Ich bin derzeit in der 24. Woche mit meiner 2. Tochter schwanger und hatte vor 2 Jahren einen geplanten problemlosen kaiserschnitt. Bislang merke ich die Narbe nicht, ich mache mir aber Gedanken, ob ich mich weiterhin ganz normal verhalten kann( normale Haushalt Tätigkeiten , ab und zu die Tochter heben- das lässt sich i ...

Guten Tag Herr Prof Dr. Hellseher, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen und evtl etwas die Angst nehmen die mir der Oberarzt im Krankenhaus gemacht hat. Zu mir ich bin zum 9. Mal schwanger aktuell 32+6 hab 2 Kinder per Kaiserschnitt bekommen den ersten bei 39+1 den zweiten bei 37+1 nach Blasensprung 12 std Wehensturm wurde eine sek.sectio gema ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, Erst einmal frohes neues Jahr wünsche ich Ihnen :-) Sie haben mir schon einmal zu dem Thema geantwortet. Dafür auch nochmals herzlichen Dank. Ich hätte allerdings diesbezüglich nochmal eine Frage. im August 2022 wurde bei mir ein zweiter Kaiserschnitt leider durchgeführt. Man vermutete bei 36+1 eine Ute ...

Hallo noch eine Frage, wie würde man eine ruptur bemerken ? Würde man das im Ultraschall sehen ? Lg

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, Vornweg: Vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen zu stellen! Mein Anliegen ist folgendes: Ich bin nun im achten Monat mit Kind Nummer 5 schwanger und habe erst vor kurzem erfahren, dass ich beim vierten Kind (=vierter KS) als Zufallsbefund bei der OP eine gedeckte Ruptur hatte. Im OP-Bericht stand, bei ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hellmeyer, Sie hatten mich schon einmal bezüglich einer erneuten Schwangerschaft beruhigt. Nun wird es bei uns gerade konkreter und Ich wollte sehr gerne Ihre Meinung einholen bevor es quasi los geht :-) Wir wünschen uns ein 3. Kind. In meiner letzten (zweiten) Schwangerschaft wurde ich sehr engmaschig kontrollie ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hellmeyer, mich interessiert, wie hoch das Rupturrisiko nach zwei (unproblematischen) Kaiserschnitten ist. Ich finde hierzu unterschiedliche Angaben bzw. Studien im Netz, die von keiner Risikoerhöhung gegenüber dem Zustand nach einem Kaiserschnitt bis hin zu einem Rupturrisiko von beinahe 4 Prozent bei Zustand nach ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer,    ich bin Mitte 30 und habe vor 5 Wochen meine dritte Tochter per Kaiserschnitt bekommen (bei der 1. Tochter war ich 16 Jahre alt unter nicht so schönen Unständen, der Kaiserschnitt wurde nach Misgav Ladach gemacht -damals "neue" Methode, bei meiner mittleren war ich 24, auch Sectio, alles war unauffällig) ...

Sehr geehrter Herr Dr Hellmeyer, ich wende mich heute an Sie, da mich ein Thema doch sehr beschäftigt und ich neben meiner Gyn noch weitere Meinungen einholen möchte. ich hatte im April 22 und Mai 24 jeweils einen geplanten Kaiserschnitt. Die Schwangerschaften verliefen beide problemlos , die Kinder und ich waren beide Male nach Geburt topfit. ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer, ich hätte eine Frage, die mir doch sehr am Herzen liegt.  Ich hatte mir immer eine natürlich Geburt gewünscht. Beim ersten Kind musste ein spontaner Kaiserschnitt leider durchgeführt werden (Schwangerschaftsvergiftung). Beim zweiten wollte ich es natürlich versuchen und lag ca. 9 Stunden in denn ...