svenja63
Hallo,ich habe heute zwischen 10-14 uhr ein ziemlich starkes und schmerzhaftes ziehen im Unterleib gehabt in 10min abständen,jetzt is allerdings nur ganz selten und ohne Zeitabstand noch dazu bewegt sich mein kleiner heute extrem viel und ich habe heute auch stärkeren ausfluss als sonst!Vielleicht können sie mir helfen und sagen wie lange ich ca.noch auf meinen kleinen warten muss ich bin heute 38+0.
Liebe Svenja, wenn das Kind bis jetzt nichjt da ist, dann waren es wahrscheinlich nur Übungswehen. Niemand kann Ihnen sagen, wann der Schatz kommt. Liebe Grüße Martina Höfel
svenja63
Ich habe noch nie etwas von Übungswehen gehört wozu genau dienen die ??? Lg
Liebe Svenja63, Ihr Kind bestimmt den Geburtstermin - wir können ihn nur ungefähr errechnen. Bis heute ist es der Wissenschaft nicht wirklich gelungen, herauszufinden, warum und wann die Wehen einsetzen. Es gibt ein kompliziertes Geflecht aus mechanischen, nervalen und hormonellen Reizen. Ein hormoneller Reiz geht von der kindlichen Nebennierenrinde aus - und dieser scheint mit maßgebend zu sein. Normalerweise unterdrücken die von der Placenta gebildeten Hormone Wehentätigkeit. Diese Hormone diffundieren in die Uteruswand und halten diese ruhig. Dass vorher schon mal Übungswehen auftreten, liegt daran, dass die Placenta im Bezug zum Uterus immer kleiner wird und irgendwann die Hormonmenge nicht mehr ausreicht, um die Wehen zu unterdrücken. Irgendwann werden die Übungswehen in Senkwehen und dann in Geburtswehen übergehen. Die Gebärmutter sieht aus wie eine auf den Kopf gestellte Birne und ist dort, wo das dünne in das dicke Teil übergeht an Bändern aufgehängt. Und zwar jeweils zwei Bänder nach vorn, nach hinten und je ein Paar zur Seite. Dazu kommen ausreichend Nerven- und Blutbahnen. Bei Wehen (und die scheinen Sie zu haben) zerrt es an diesen Baendern und schmerzt.. Übungswehen und Senkwehen kann frau manchmal gar nicht unterscheiden. So um die 36. SSW (bei manchen früher, bei anderen später), also um die Zeit der Senkwehen herum, senkt sich der Bauch. Am Übergang von Gebärmutterkörper zum Gebärmutterhals (also zwischen Glas und Fassung)gibt es eine schmale Stelle, die Isthmus (Gebärmutterenge) genannt wird. Außerhalb und in der Frühschwangerschaft spielt dieser Teil keine Rolle und Gebärmutterhals und Gebärmutterenge gehen kontinuierlich ineinander über. Mit zunehmender SSW/Senkwehen entfaltet sich die Gebärmutterenge und heißt jetzt unteres Uterinsegment. Und diese Entfaltung macht manchmal Schmerzen. Und bitte nicht auf den ET versteifen - nur 4% aller Kinder schaffen eine Punktlandung! Alle Kinder, die 10 Tage vor bis 10 Tage nach Termin geboren werden, sind pünktlich! Wenn frau sich zuhause nicht mehr wohl fühlt, dann gehört sie in die Klinik. Meine Externatshebamme hat immer folgenden Vergleich genutzt - und der passt! ;-) Stellen Sie sich vor Sie bügeln und Ihr Mann schaut Europameisterschaft........ ... wenn Sie ein Ziehen spüren und es Ihrem Mann sagen, dabei aber weiter bügeln, dann sind es Senk- oder Übungswehen. ... wenn Sie ein Ziehen spüren und es Ihrem Mann sagen, dabei aber das Bügeleisen hinstellen, schon etwas veratmen und danach weiter bügeln, dann sind es kräftige Übungswehen. ... wenn Sie ein Ziehen spüren und es Ihrem Mann sagen, dabei aber das Bügeleisen hinstellen, veratmen, sich ins Kreuz fassen, einen Moment verschnaufen und danach weiter bügeln, dann geht es wahrscheinlich los. Wenn Sie das Bügeleisen ausstellen, weil die Wehen so heftig sind, dass Sie Ihren Mann von der Sportschau wegholen, jede Wehe richtig verschnaufen müssen und Ihre Atmung tiefer wird, dann sollten Sie in die Klinik fahren! Liebe Grüße Martina Höfel
Die letzten 10 Beiträge
- Rauchentzug mittels Hilfsmittel
- Seit 36 SSW Durchfall und Bauchschmerzen
- Übelkeit 25. SSW
- Himbeerblättertee zweite Schwangerschaft
- Baby 10 Monate Nachts wach
- Wochenfluss oder Periode oder Schwierigkeiten?
- Unterleibziehen
- Sturz auf Po
- Leichte braune Schmierblutung und Steißbeinschmerzen in der 11.ssw
- Kind 20 Monate wil plötzlich nicht mehr essen