Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Wie schütze ich 2 Wochen altes Baby vor Lippenherpes?

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Wie schütze ich 2 Wochen altes Baby vor Lippenherpes?

27092

Beitrag melden

Guten Tag, als ich heute Morgen aufgewacht bin habe ich einen herpes an meiner unterlippe entdeckt! In Nacht habe ich meine kleine noch gestillt! Habe mir heute Morgen pads auf den herpes gemacht! Habe panische Angst meine Tochter anzustecken! Im Falle einer Anstckung welche symtome würden sich bemerkbar machen? Vielen dank. Für die Antwort!


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe 27092, panische Angst ist nicht angebracht, sondern besonnenes Handeln. Um Herpesbläschen auszutrocknen, hilft am besten Octinisept-Wundschutzspray! Mehrmals in der Stunde auf die Stelle tupfen (sobald es zu kribbeln beginnt). Tipp unserer Hautklinik! Compeed Herpesbläschen Patch haben Sie ja schon. Die sind durchsichtig und mit Wirkstoff versehen. Sie sind ein guter Schutz vor allem für nachts. Wenn Sie einen akuten Herpes haben, ist es wichtig, dass Sie ein paar Hygieneregeln einhalten. Stelle mit Creme/Patch gut abdecken oder mit Octinisept betupfen, Hände waschen und Mundschutz tragen. Für das Kind sind die ersten Wochen gefährlich! Es darf nicht mit dem Bläscheninhalt in Berührung kommen. Hier ist peinlichste Sauberkeit Trumpf. Hält man die hygienischen Maßnahmen (Mundschutz, Händewaschen, kein Küssen, Abdecken des Herpes mit Salbe etc.) ein, ist eine Ansteckung des Kindes mit Lippenherpes äußerst selten! Die meisten Kinder stecken sich schon vor dem 6.Lebensjahr mit dem Herpesvirus an.Häufig bricht die Erkrankung nach der Erstinfektion noch nicht aus. Erkranken kleine Kinder jedoch bereits nach der Erstinfektion, verläuft die Herpesattacke meist schwerwiegender.Sie äußert sich bei Kleinkindern häufig wie eine Angina oder die sogenannte Mundfäule: Rotes angeschwollenes Zahnfleisch, kleine, weiße Erhebungen auf Zunge , Gaumen und Zahnfleisch, Appetitlosigkeit und zum Teil hohes Fieber sind Symptome. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.