Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Wie oft darf man kümmelzäpfchen geben

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Wie oft darf man kümmelzäpfchen geben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Frau Höfel , Ich hab mal eine Frage zwecks kümmelzäpfchen für Säuglinge . Wie oft darf man diese geben ? Unsere mausi kann sehr sehr schwer und ist sehr unruhig und weint viel . Habe ihr deshalb was gegeben und dannach gehts ihr immer supper und sie kann so gut einschlafen . Danke im Voraus :)


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Franziwirdmama, wenn das Kind einen harten Bauch hat und sehr unruhig ist, dann gehört es erst in die Wanne und wenn das (und Fahrradfahren mit den Beinchen sowie vorsichtige Massage das Anus mit dem Daumen etc. nicht hilft), dann darf es zur Erleichterung auch mal ein Zäpfchen sein. liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich persönlich halte überhaupt nichts von ständiger Medikamentengabe-/einnahme,weder bei Kindern,noch bei Erwachsenen. Wenn jemand krank ist,ist es natürlich notwendig,aber nur wegen Blähungen habe ich meinen Kindern nie was gegeben,sondern sie Abends massiert und durch die Gegend getragen. Es ist doch auch überhaupt nicht klar dass das Baby tatsächlich Bauchschmerzen hat,in dem Alter sind es eher Anpassungsstörungen bzw abendliches Runterkommen. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich kenne mein Baby sehr gut und weiß das sie Bauchschmerzen hat . Da sie ganz doll drückt und die ganze Zeit pupsis kommen aber seit paar Tagen kein Stuhlgang mehr . Und einen harten Bauch hat . Und das ich ständig zäpfchen gebe hab ich auch nicht gesagt das letzte war vor drei Wochen und dann hab ich die letzten zwei Tage eben eins gegeben um das sie mal zur Ruhe kommt . Danke Trz für deine Nachricht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Stillst du denn? Falls ja,ist es doch normal dass dein Baby nicht mehr jeden Tag Stuhlgang hat,je nach dem wie alt es ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja ich stille voll und sie nimmt echt viel zu in kurzer Zeit sagt meine Kinderärztin. Hab leider erst Monat ein Termin zur U3 wo ich mal nachfrGen kann . Aber wenn sie so weint und drückt wie eine verrückte muss ich ja das Wochenende erstmal rumkriegen . Und weiß halt nicht wegen Zöpfchen denn dannach gehts ihr so supper . Ich weiß ja das es normal ist wenn die mal 7-10 Tage nicht kackan können aber sie schreit ja und das tut ihr ja auch weh nh :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Aber sie weint garantiert nicht weil sie keinen Stuhlgang hat!Muttermilchstuhl ist ganz weich und wie gesagt,es ist normal dass sie einige Tage keinen hat. Versuch sie mal anders zu beruhigen. Es könnte auch "clustern" sein Abends,dass sie Abends sehr oft stillen möchte und deshalb weint.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es ist ja nicht nur abends . Es fängt aufm Vormittag schon an . Und dann pupst sie den ganzen Tag und krampft dabei immer zusammen. Wenn ich dann mal ein Zäpfchen gegeben hab kam ganz viel kacka raus und sie hatte einen richtig schönen weichen Bauch und ist sofort eingeschlafen .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich würde das nicht machen,also einem Baby/Kind etwas einführen damit es kacka macht;das ist ja nicht natürlich und muss garantiert nicht sein. Ich bin gespannt was Frau Höfel antwortet aber ich halte das für keine gute Idee.


Felica

Beitrag melden

Nach Möglichkeit gar nicht. Mit jeder Gabe erhöht sich die Wahrscheinlichkeit das es sonst ohne irgendwann gar nicht mehr geht. Weit besser ist die Abklärung ob wirklich eine Verstopfung vorliegt - Sichtung durch Arzt - bei der eingegriffen werden muss, und welche Ursache dafür vorliegen. Leider ist es so das oft Mütter da voreilig handeln, ohne das eigentlich wirklich dieses nötig wäre. Das zieht sich dann immer weiter. Viele Kinder drücken und tun sich anfangs schwer, auch Stuhlgang loslassen muss erst gelernt werden. wenn Mama dann mittels Zäpfchen oder anderen Hilfsmitteln da hilft, kann das wie gesagt zur Gewöhnung führen. Bin ehrlich, das was ich im Umfeld so erlebt hat, zeigt das wenn Säuglinge Probleme haben wo dann nachgeholfen wird, das Problem bis ins Schulalter und darüber hinaus weiter zieht. Ich kenne Erwachsene die sind nicht in der Lage ohne aus zu kommen, waren sie noch nie im Leben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kümmelzäpfchen die Empfehlung kam von der Kinderärztin dennoch habe ich vergessen zu fragen wie oft man das geben darf . Kannte das vorher ja auch nicht . Nächster Termin erst Montag . Und eine zweitmeinung wollte ich auch gern hören oder vllt andere Tipps . Das man es nur im Notfall gibt weiß ich auch selbst . Nur wenn die kleine Maus schreit wie am Spieß und sich nicht mehr beruhigen lässt durch Fliegergriff , kümmelöl, wärmekissen oder oder dann Greif ich dazu wenn ich sehe das sie dannach einschläft sofort und im Schlaf dann sogar lächelt weil sie wunschlos glücklich ist . ;)


Felica

Beitrag melden

Am Ende musst du es eh entscheiden. Wenn es für dich aber klar ist, stellt sich die Frage warum dieser Thread? Wie ich schrieb, Säuglinge müssen das oft erst lernen. Wir wissen wie wir uns erleichtern können, das einige Muskelpartien angespannt werden, andere dafür gelockert werden. Säuglinge sind damit oft überfordert und durch das Schreien erst recht verspannt. je mehr sie schreien, desto mehr Luft, desto mehr Blähungen, desto mehr Bauchweh. Dann klappt gar nichts mehr, obwohl es theoretisch könnte. Da eine echte Verstopfung bei gestillten Kindern extrem selten ist und dann auch meistens medizinische Gründe dafür vorliegen wie zB Blockaden oder organische, gilt da immer, medizinisch abklären lassen. Würde mein Arzt mir da nur zu Zäpfchen raten, würde ich das hinterfragen. Manchmal helfen warme Bäder im übrigen besser wie Kissen, Fliegergriff oder anderes. Einfach weil eine komplette Entspannung leichter stattfinden kann. Oder simples Rad fahren. Eine echte Verstopfung solltest du auch riechen können, das stinkt bestialisch wenn die pupsen oder dann sich erleichtern. Zudem dürfte de Stuhlinhalt danach härter sein, kein weicher Milchstuhl. Muttermilchstuhl stinkt ja normalerweise nicht, er riecht eher etwas.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ok danke für deine beruhigenden Worte . Ja baden geht sie echt gerne und entspannt aber sollte man ja auch nur zweimal die Woche . Naja hab mir jetzt eine trage geholt also eine zum selber binden und die beruhigt sie ab und an mal aber auch nicht immer . Montag ist ja wieder Kinderarzttermln bis dahin heißt es wohl auf und ab laufen und spazieren .


Felica

Beitrag melden

Trage ist auch immer gut wenn das Kind es mag. Zum einen wegen der Massage die dabei zwangsläufig passiert, zum anderen wegen der Physik und zum dritten wegen der Wärme. Probier mal verschiedene Tragevarianten aus. Wenn es ein gutes hochwertiges Tuch ist, kann man das verschieden binden. Genau wie Mama kann dabei auch das Kind eine bestimmte Bindevariante eher bevorzugen. Wir hatten zumeist die doppelte x-binde-Variante. Glücklicherweise waren sich da mein Rücken, ich und Kind alle einig.


Car.78

Beitrag melden

Mir hat der Chefarzt der Kinderklinik davon abgeraten, diese Kümmelzäpfchen von Wala zu geben. Gerade, wenn das Baby noch wenige Wochen alt ist. Neben Kümmel enthalten die auch Tabak, Tollkirsche und homöopathische Kamilleextrakte zur Ruhigstellung. Das ist vielleicht der Effekt, den Du als „wunschlos glücklich schlafend“ interpretierst. Es kamen wohl schon 2 Säuglinge deshalb zu ihm in die Notausnahme, weil sie nach den Zäpfchen völlig apathisch wurden. Ich hab die deshalb bisher gemieden, auch wenn das sicher Einzelfälle sind. Ansonsten kann ich mich Felicia nur anschließen- die ganze Verdauung und Stuhlgang ist ein Lernprozess, das hat die Natur so vorgesehen und da sollte man nicht „nachhelfen“ sondern eher tröstend begleiten. Auch ich kenne eine Person, die heute als Erwachsene nur durch mechanische Manipulation Ihrer Stuhlgang hat und das sonst nicht mehr klappt.


Nenilein

Beitrag melden

Wir haben sab simplex vor jeder Mahlzeit gegeben und es hat unserem Sohn super geholfen. Es wirkt gegen das Aufgasen, lässt das im Magen also gar nicht erst entstehen. Wenn der Spuk vorbei ist kann man die dann einfach absetzen.


Ser

Beitrag melden

Immer diese verdammten Hobby Internet Psychologen und Klugscheißer 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.