Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

wie kann ich besser damit umgehen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: wie kann ich besser damit umgehen

leonie123

Beitrag melden

alo mein gbh ist nur 1,5 cm lang bei 27 ssw ich soll liegen wehen habe keine laut ctg. da es ja mein 2 kind wird und ich 1 1/2 jährige hier rum laufen habe um die ich mich ein bisschen kümmern muss bis mein mann auf steht so um 11 uhr rum hat nachtschicht, dann macht er enn haushalt und alles aber trotdem kann ich mich nicht richtig schonen. zu zeit fühle ich mich als scchlechte mutter meinses kindes weil ich nicht so viel machen kann muss immer sagen nein macht das nicht nein mama darf nicht oder oder. ängste habe ich das es zu früh kommt mein mann gibt mir die schuld weil ich mich nicht komplett schone und wenn was passiert bist du ran scchuld sagt er immer oder mach nicht so ein stress manchmal will ich ins krankenhaus aber ohne meine tochter geht es nicht habe sie fast 15 monate gestillt und wir brauchen uns auch noch zuschlafen oder. und ja mein fa hat mich 3 wochen mit einen pilz rum laufen lassen claudida tropi.heist er glaub ich weil sie in urlaubgefahren ist kann der auch gbh verkürzen so wurde viel aber und verwirren geschriben bestimmt aber ich danke schon mal jeanette


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe jeanette, gibt es bei Ihnen einen Kinderschutzbund? Andere Eltern/ Oma etc.? Vielleicht kann jemand von denen das Kind morgens nehmen? Von welchem Stress redet Ihr Mann denn? Muss er Fenster putzen? Unwichtig! Gardinen waschen? Unwichtig! Wäsche falten dürfen Sie auf der Couch und Ihr Kind kann im Wohnzimmer spielen. Notfalls muss man auch mal Türen schliessen. Liebe Grüße Martina Höfel


Bela66

Beitrag melden

Hallo, bin zwar keine Hebamme, aber ich wollte Dir trotzdem auch etwas Hilfreiches sagen, wenn Du magst. Eine Hebamme sagte mir einmal, dass es immer auch eine seelische Komponente hat, wenn es Frühgeburtsbestrebungen gibt (sich also z. B. der Gebärmutterhals verkürzt). Es ist deshalb wichtig, dass Du versuchst, mehr Vertrauen zu bekommen - mehr Vertrauen in Dich, Deinen Körper, Dein Kind. Jede gesundheitliche Störung kann man nämlich auch seelisch positiv beeinflussen. Wenn Du gläubig bist, kannst Du Dir zum Beispiel die Hand auf den Bauch legen und beten, dass dort alles weich und ruhig bleibt. Stelle Dir dabei auch vor, wie gut und entspannt sich dort alles anfühlt. Wenn das Beten nichts für Dich ist, lege einfach so die Hand auf den Bauch und stelle Dir vor, wie Wärme, Liebe und Ruhe durch Deine Hände zur Gebärmutter und zu Deinem Kind fließen. Das kannst Du drei Mal am Tag machen, so für einige Minuten. Dass solche Übungen auch medizinisch nachweisbar helfen, konnte inzwischen auch wissenschaftlich bestätigt werden. Unsere Seele hat großen Einfluss auf den Körper, und das kann man sich auch im Guten zunutze machen. Man muss also nicht nur passiv warten, sich ängstigen und zuschauen, was mit dem Körper passiert. Sondern man kann seinen Körper selbst mit beeinflussen. Dann ist man aktiv und bekommt auch mehr Vertrauen und Zuversicht. Es klingt esoterisch, ist es aber nicht. Immer schon haben Menschen auch geistige Kräfte genutzt, um körperliche Probleme zu beheben, und dieses Wissen wird auch bei uns langsam wieder entdeckt. Du kannst dabei mithelfen, dass Dein Kind möglichst lange in Deinem Bauch bleibt. Es ist schließlich Dein Körper, und deshalb hast Du auch Einfluss auf ihn - auf sanfte und gute Weise. Es gab vor einiger Zeit im TV eine Reportage über eine Schwangere, deren Plazenta nicht mehr ausreichend funktionierte. Sie drohte ihr Kind zu verlieren. Sie hat dann täglich gebetet, Liebe und Kraft in ihre Gebärmutter und zu ihrem Kind geschickt. Und ihr (sehr erstaunter) Frauenarzt hat vor der Kamera bestätigt, dass die Plazentafunktion sich so stark gebessert hatte, dass das Kind wieder ausreichend versorgt wurde. Es wurde später gesund geboren. Es gibt nie eine Garantie, aber selbst Einfluss nehmen ist immer besser, als nur hilflos abzuwarten. Wenn Du allzu große Angst hast, bedenke auch: Ab der abgeschlossenen 28. Woche überstehen die allermeisten Babys eine Frühgeburt ohne bleibende Schäden, ab der 32. Woche kommt es kaum noch zu Komplikationen. Du bist also eh bald auf de sicheren Seite. Deshalb kannst Du erst recht zuversichtlich ein bisschen positive Energie zu Deiner Gebärmutter schicken. Jede Woche zusäztlich ist natürlich wertvoll. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.