Mitglied inaktiv
Hallo Frau Pape, ich beziehte mich auch Ihre Antwort unten zum Thema Ferbern und hätte noch einige Fragen dazu, die ich lieber hier oben stelle, damit die nicht übersehen werden. Ich hoffe, das ist in Ordnung! Ich denke, es wird wohl niemand bestreiten, dass in bestimmten Situationen (z.B. wenn die Eltern durch Schlafmangel so gestresst sind, dass sie kurz davor sind, ihr Kind zu misshandeln) selbst Ferbern immernoch die bessere und "schondere" Alternative ist! Und natürlich ist es nicht wünschenswert, dass Eltern durch Stress & Schlafmangel krank werden; diese Eltern brauchen Hilfe, da gebe ich Ihnen völlig Recht! Leider kann ich aus dem Posting, bei dem Sie das Ferbern empfehlen, in keiner Weise herauslesen, dass die betreffende Mutter so verzweifelt ist, dass sie kurz davor ist, körperlich od. psychisch zu erkranken, ihr Kind zu misshandeln, o.ä.! - Sollte man also nicht besser gleich von Anfang an darauf hinweisen, dass Ferbern nicht IMMER die optimale Lösung ist, sondern dass es 1. auch andere mögliche Lösungswege gibt, z.B. das Familienbett; 2. dass die von Ihnen empfohlene Methode nach Meinung einiger Experten der kindlichen (Hirn-)Entwicklung nicht zuträglich ist?? Wenn, wie Sie sagen, der kindliche Entwicklungsstand berücksichtigt werden sollte, warum weisen Sie in ihrer Empfehlung nicht dirket darauf hin? Zum einen werden nicht alle 12 Monate alten Kinder in ihrer Entwicklung gleich weit sein, zum anderen lesen sicher auch Mütter mit deutlich jüngeren Kindern Ihre Empfehlungen und halten die von Ihnen erwähnte Methode des Ferberns dann vielleicht auch für ihr Kind für passend, obwohl sie noch nicht dessen Entwicklungsstand entspricht??! Zu guter Letzt würde mich noch interessieren, was an der Vorgehensweise, sein Kind immer wieder für einige Minuten allein in seinem Bettchen weinen zu lassen und es nach der Uhr, nicht nach seinen Bedürfnissen zu trösten, solange, bis es "gelernt" hat, allein einzuschlafen bzw. v.a. auch, dass ihm sein Weinen nichts nützt, Ihrer Meinung nach "liebevoll" sein soll??? Ich verstehe nämlich das nicht! Danke schon im Voraus und viele Grüße! Barbara
Mitglied inaktiv
Danke, diese Fragen gingen mir auch durch den Kopf. Schade, dass der Ursprungsthread hier wieder gelöscht wurde. Wie lange dieser hier wohl Bestand hat...? ;) Weils wieder weg ist, hier noch mal: Mein Kind konnte sehr früh ohne Training allein einschlafen, hat aber quasi noch nie durchgeschlafen (ist jetzt 2,5 Jahre). Das Eine bedingt also nicht das Andere. Und das Schlafthema ist ein Reizthema für fast ALLE Eltern, es sind doch eher die Ausnahmen, die ganz ohne Probleme sind ...?
Mitglied inaktiv
Hallo Barbara, Das Thema Schlafen ist sehr umfangreich, und Ein-und Durchschlafhilfen bzw.deren Störungen werden kontrovers diskutiert. In Vertretung für Frau Höfel bin ich hier im Forum bemüht, die Fragen von Müttern aufgrund meiner Hebammenprofession qualifiziert und individuell zu beantworten. Ich bin mir nicht sicher, ob der langfristige Dialog von Ansichten den Rahmen dieses Forums sprengt. Selbst wenn wir sämtliche Details zu beleuchten und die Expertenmeinungen gegenüber stellen, werden wir keine individuelle und zugleich allgemeingültige Lörung finden. viele Grüße, i.V. Hebamme Nicole Pape