May.mama
Hallo, meine Tochter ist 7 Monate alt, bis jetzt war alles ok... nun, seit ca. 2-3 Wochen denkt sie, sie müßte bis ca. 1:30/2:00 Uhr nachts halbwach sein, aufm Arm schläft sie, sobald ich sie hinlege, wacht sie auf... sonst schläft sie ohne Probleme ein (beim stillen) u. wacht auch nicht auf, wenn ich sie hinlege, aber gerade um diese späte Stunde schläft sie nicht richtig ein... gestern zB. schlief sie um 21 Uhr ein, um fast 00 wurde sie wach u. beim stillen statt weiter zu schlafen, wurde sie eher wacher u. immer wieder versuchte ich sie hinzulegen, auch sogar mit etwas schaukeln auf dem Arm oder singen am Bettchen, nein, sie wollte nicht wirklich schlafen... sie hat sonst weder Fieber noch Anzeichen, dass Zähne kommen, am Tag schläft sie ja auch super... auch wenn sie mitten in der Nacht oder früh morgens wach wird, ich stille sie, lege sie wieder ins Bett u. sie schläft ohne Probleme weiter... Was ist das? Woran liegt das? Gestern habe ich sie auch schreien lassen, dachte, es legt sich dann, es hörte sich auch nicht nach schmerzen an, sondern nach einem Gezickeschreien u. bis sie endlich schlief war es 3 Uhr morgens. :-(
Liebe Maymama, Kinder werden nachts wach - manchmal bis weit ins zweite Lebensjahr hinein! Ob Sie es jetzt Hunger (nach Nahrung oder Körperkontakt) oder Nähebedürfnis (Überprüfen, ob kind sich in Sicherheit wiegen kannn) nennen, ist dabei belanglos. Wichtig ist, dass Mama (mit Brust, Geruch, Stimme) da ist und Sicherheit vermittelt. Das ist bei Ihnen der Fall. Es gibt KEINEN festen Zeitpunkt ab dem ein Baby durchschläft - auch wenn es schon so war und andere Mütter oder Bücher es immer verkaufen wollen (Sie erleben es ja gerade!)! "Studien und die Erfahrung von unzähligen Eltern haben eindeutig gezeigt, dass das nächtliche Aufwachen, das ab etwa vier bis sechs Monaten nachts wieder vermehrt auftritt, entwicklungsbedingt ist. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben. Sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Es gibt jedenfalls genügend Gründe dafür, dass das Kind unausgeglichen ist und nachts häufiger aufwacht. Es bleibt also nichts zu tun, als gelassen zu bleiben (ja, ich weiss, das ist fast unmöglich). Ist es möglich, dass Sie Ihr Kind tagsüber ins Tragetuch tun? Das wirkt manchmal Wunder und Sie haben die Hände frei. Liebe GRüße Martina Höfel
Sternschnuppe2004
ich würde sie nicht schreien lassen damit gibst du ihr das gefühl nicht da zu sein obwohl sie dich braucht , zb deine nähe.