Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Was bedeutet "Nasenbein darstellbar" (gerne auch an alle...)

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Was bedeutet "Nasenbein darstellbar" (gerne auch an alle...)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel ich bin 38 Jahre alt und in der 17SSW mit meinem dritten Kind schwanger. Wie bei den beiden anderen habe ich auch diesmal auf "besondere" Vorsorgeuntersuchungen verzichten, da das Ergebnis einer solchen Untersuchung für uns keinen Einfluss auf unsere Entscheidung für unser Kind hätte... Trotzdem kann ich nicht leugnen, dass ich mir so meine Gedanken mache... Jetzt habe ich in irgendeinem Forum gelesen, dass es ein Hinweis auf Down-Syndrom sein könne, wenn das "Nasenbein im Ultraschall nicht darstellbar" sei??? Was soll das bedeuten. Ich mach mich jetzt ehrlich gesagt ziemlich verrückt, weil ICH auf den US-Bildern auch im Profil keine Nase beim Kind sehe... Die Bilder sind aber eh nicht besonders scharf und ich bin ja nun wirklich nur popeliger Laie.... Mache ich vielleicht zuviel Panik??? In drei Wochen fahren wir in die Klinik nach Leverkusen zum großen Organ-Ultraschall.... da würden solche Auffälligkeiten (falls sie überhaupt existieren) doch sicher auffallen, oder??? Danke für ihre Hilfe Mtina


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Mtina, im Jahr 2000 hatten britische Mediziner ein neues Testverfahren zum Hinweis auf das Down-Syndrom bei Ungeborenen entwickelt. Dabei wurde auf Ultraschallbildern der Föten geprüft, ob in der 14. Schwangerschaftswoche das Nasenbein zu sehen ist oder nicht. Fehlt dieses, ist die Wahrscheinlichkeit des Down-Syndroms 150mal so groß wie bei normal entwickelten Föten, schrieben Kypros Nicolaides von der King's College Hosiptal Medical School in London und seine Kollegen im Fachmagazin "The Lancet". Der sichere Nachweis nach einem solchen positiven Test kann jedoch nur durch eine invasive Untersuchung, beispielsweise eine Fruchtwasseruntersuchung erfolgen, die mit einem gewissen Risiko für Kind und Mutter verbunden ist. Die Forscher hofften, durch das neue Verfahren die Zahl unnötiger Eingriffe senken zu können. Es soll die Screeningverfahren ergänzen, mit denen bisher das Risiko abgeschätzt wird. Dabei wird das Alter der Mutter berücksichtigt, und die Mediziner führen unter anderem Blutanalysen und Ultraschalluntersuchungen des Nackenbereichs durch. Soweit die wissenschaftliche Seite. Ein unscharfes Ultraschallbild kann von einem Laien schlicht und ergreifend nicht beurteilt werden, da es sich beim Nasenbein um einen ziemlich kleinen Knochen handelt. Beim Organschall kann man Ihnen sicher Näheres sagen. Allerdings würde auch dort die Diagnose "fehlendes Nasenbein" nicht gleichgesetzt mit der Diagnose Down-Syndrom. Diese Diagnose kann nur durch eine Fruchtwasseruntersuchung bestätigt werden! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ja ich glaube du fährst ein bißchen Panik :o), nicht bös gemeint, ich weiß mir wäre es genauso gegangen. Es ist richtig, dass sollte das Nasenbein nicht darstellbar sein, ein Hinweis auf das Down-Syndrum ist. Hierbei bitte dich aber, wie du schon selbst festgestellt hast, zu unterscheiden, ob der Experte aufs Nasenbein schaut, oder aber eben die aufgeregte Mama die gerade auf der Pritsche liegt und am liebsten alles aufsaugen möchte. Deine Maus hat sicherlich eine Nase und dein Frauenarzt hätte bei ev. Zweifeln sicher auch schon mit dir gesprochen. In drei Wochen wird danach beim großen Ultraschall auch geschaut und dir sicherlich eine tolle Schwangerschaft bescheinigt. Alles Gute dir Sandra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.
Öffne Privacy-Manager