Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Verschiede Fragen Baby 6 Monate

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Verschiede Fragen Baby 6 Monate

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich lebe in Spanien und war gestern mit meiner Tochter bei der 6-Monate-Untersuchung. Als ich dort sagte, dass ich vor knapp 2 Wochen mit dem Möhrenbrei angefangen habe und nicht dem spanischen Schema folgte, war man nicht sehr begeistert. Ich habe zuvor voll gestillt und nun, da meine Kleine bald in den Kika und ich arbeiten gehen muss, mit dem Brei zum Mittag angefangen. Hier in Spanien fängt man normalerweise mit dem Obst an und auch mit Getreide. Meine Kleine mag den Brei und isst derzeit so um die 130g, trinkt ein wenig Wasser während des Breiessens und danach nochmal recht viel MM. Kann ich ihr zu viel zu essen geben? Sie wiegt mit 6 Monaten 8 Kilo. Fehlt dem Kind was, wenn ich erst mit 7-8 Monaten den Getreide brei und dann das Obst einführe? Kann ich bedenkenlos früh und abends nur stillen oder muss ich, wie hier gesagt, Getreideflocken dazu geben? Meine Kleine mag den Brei, ist aber fast ständig am Strampeln; nicht nur beim Essen, sondern auch sonst den Tag über. Ist sie nervös oder ist das Strampeln normal? Der Kinderarzt hier meinte auch, ich solle die Kleine immer mal wieder in Sitzposition bringen und dabei bleiben, um sie so zum Sitzen zu stimulieren. Aber, ist denn das OK? Entstehen da nicht Schäden. Wie kann ich die Kleine zum Sitzen animieren? Im Moment liegt sie auch noch problemlos in ihrem Kinderwagen, aber der wird nun langsam doch zu klein. Kann ich sie in einen Buggy setzen? Schon mal danke für Eure Antworten. Liebe Grüsse, Yami


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe yami, guuuuut, dass Ihr KInd viel strampelt - es ist weder nervös noch sonst irgendwie nicht in Ordnung! Ihr Kind trainiert! Zum Sitzen braucht es viel Rücken - und Bauchmuskulatur und die entwickelt sich erst durch ausreichendes Strampeln und Rollen. Da das Kind manchmal auf dem Schoß schon in einer halbaufrechten Position ist, und dann den Rumpf beugt, sieht es so aus, als wenn es sitzen will. Und bleibt gar einen Moment in der Position. Aber das hat mit sitzen können und wollen - NICHTS zu tun! Das sich das Kind hochzieht, wenn Sie ihm die Finger hinhalten oder geben, liegt daran, dass das Kind einen Greif-Reflex hat. Für das Sitzen (und Rollen und Stehen usw.) gilt: was das Kind macht - macht es von ganz allein! Ein Kind entwickelt sich nach seinem eigenen Rhythmus und nach seinen Fähigkeiten. Dabei erlebt es "Frust" (z.B. Umdrehen können - aber nicht wieder zurück rollen können) und "Bestätigung, Stolz (z.B., wenn nach viel eigenem Probieren die Umdrehung zurück klappt!). Wenn Sie Ihrem Kind das Sitzen viel zu früh und nicht aus seinem eigenen Antrieb "beibringen", dann fehlt ihm diese Erfahrung und es wird monatelang immer wieder in eine Position gebracht, für die es noch nicht reif ist! Und es fehlt ihm in seiner Entwicklung die Erfahrung: Frust heißt weitermachen, und nochmal - nicht aufgeben! Außerdem werden Fehlhaltungen vorprogrammiert. Das Hochziehen an den Händen ist ein Reflex, den jedes (motorisch) gesunde Neugeborene/jeder Säugling hat. Genauso wie das Krabbeln, wenn man die Füße stützt. Das Auslösen dieses Reflexes dient lediglich der Überprüfung des Nervensystems. Ihr Kind reagiert also nur, es macht das nicht bewußt! Oft sagen Mütter sehr junger Babies: aber mein Kind meckert in Rückenlage/Bauchlage immer so! Meine Antwort: was meinen Sie, wie es meckert, wenn es monate- oder jahrelang Krankengymnastik haben muss? Zum Drehen und Hochziehen: auch da gilt: alles, was das Kind OHNE Hilfestellung macht, ist okay! Soviel zur Aussage des KInderarztes zum Sitzen. Ein Buggy mit Liegestellung geht - ohne bitte nicht! Wie Sie Ihr KInd ernähren ist nach deutschem Standard auch völlig in Ordnung! ;-) Bitte weiter so! Brei und Wasser, danach Stillen (ohne Angst vor Überfütterung und bitte ohne alle Flocken!). Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.