Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Verlängerter Neugeborenenikterus

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Verlängerter Neugeborenenikterus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Julian ist jetzt 11 Wochen alt. Gestern waren wir bei der U4. Es ist alles in Ordnung ausser die Neugeborenen-Gelbsucht, die er schon seit der Geburt hat. Nicht hoch, im KH wurde auch gar nichts gemacht, der Wert war "grenzwertig". Als er 10 Tage alt war, meinte die Hebamme er sei gelber geworden und hat uns zur Kontrolle ins KH geschickt. Dort wurde ihm (aus dem Kopf) Blut abgenommen. Aber auch dieser Wert war nur leicht erhöht, also nicht behandlungsdürftig. Jetzt habe ich gestern die KiÄin danach gefragt, weil ich Angst vor Folgeschäden habe weil das jetzt schon so lange dauert. Am Montag müssen wir dann nochmal zur Blutentnahme (mein armer Schatz) Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Weiß jemand was genaueres darüber? Im Internet finde ich nur unnützes Zeug wie: "Neugeborenen-Gelbsucht verschwindet nach wenigen Tagen wieder." Ich habe nichts gefunden über Komplikationen oder was ist, wenn es länger dauert. Die KiÄin hat noch gesagt, wenn es nicht der Neugeborenen-Ikterus ist, kann es sein, daß Julian die Muttermilch nicht verträgt. Das testet man dann dadurch, daß ich 2 Tage nicht stillen darf. Wird es dann besser, muß ich abstillen. Das will ich aber auf keinen Fall. Ich stille voll und das von Anfang an ohne Probleme und darüber bin ich so froh. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, daß er Mumi schlechter verträgt als Flaschennahrung. Hat jemand Erfahrung, einen Rat oder so etwas?


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Chrunchy, Kollegin Andrea hat es gut beschrieben. Ich habe eine englische Ausarbeitung zu dem Thema. Wenn Sie mögen, schicke ich sie gerne. Dazu brauche ich Ihre Email-Adresse - meine finden Sie oben. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es gibt gelegentlich Kinder, die weit über die Neugeborenenperiode hinaus etwas gelb sind. Wenn abgeklärt ist, daß der Wert unauffällig ist und keine Gallenerkrankung dahintersteckt, das Kind gut trinkt und gedeiht bleibt tatsächlich nichts zu tun außer abwarten. Ein Muttermilchikterus ist harmlos und erfordert weder Stillpause nach Abstillen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.