Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Unruhiger Babyschlaf

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Unruhiger Babyschlaf

Eulchen85

Beitrag melden

Hallo Frau Höfel, Unsere Tochter (4,5 Monate) hat bis vor 3 Wochen ca. nachts eigentlich gut geschlafen. von ca. 20:30 bis ca. 4:30. Sie bekommt zum einschlafen den Schnuller. Sie wachte dazwischen nur gelegentlich auf, weil sie nach dem Schnuller verlangt hat. Seit 3 Wochen kommt sie nun mehr häufiger zum Trinken ca. 1.30 Uhr bis 2:30 Uhr und dann morgens noch einmal gegen 7 Uhr. Seit 4 Tagen allerdings wacht sie gegen 0 Uhr auf möchte trinken und dann ca. alle 1,5h-2h fängt sie im Schlaf an zu weinen. Gibt man ihr dann den Schnuller schläft sie weiter. Muss ich meiner Tochter jetzt den Schnuller abgewöhnen zum Einschlafen? Leidet sie schon an so einer Schlafstörung verursacht durch den Schnuller? Vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Vielen Dank!


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Eulchen, Ihr Kind hat weder eine Schlafstörung, noch ist der Schnuller der Verursacher! Ihr Kind macht einen ganz normalen Entwicklungsschritt durch. Kinder werden nachts wach - manchmal bis weit ins zweite Lebensjahr hinein! Ob Sie es jetzt Hunger (nach Nahrung oder Körperkontakt) oder Nähebedürfnis (Überprüfen, ob kind sich in Sicherheit wiegen kann) nennen, ist dabei belanglos. Wichtig ist, dass Mama (mit Nahrung, Geruch, Stimme) oder Schnuller da ist und Sicherheit vermittelt. Es gibt KEINEN festen Zeitpunkt ab dem ein Baby durchschläft - auch wenn es schon so war und andere Mütter oder Bücher es immer verkaufen wollen! "Studien und die Erfahrung von unzähligen Eltern haben eindeutig gezeigt, dass das nächtliche Aufwachen, das ab etwa vier bis sechs Monaten nachts wieder vermehrt auftritt, entwicklungsbedingt ist. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben. Sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen (!), dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Es gibt jedenfalls genügend Gründe dafür, dass das Kind unausgeglichen ist und nachts häufiger aufwacht. Bleiben Sie gelassen und sorgen Sie zügig für Beruhigung/Nahrung - umso schneller schlafen alle wieder! Dass der Schnuller nach dem Einschlafen aus dem Mund fällt, ist normal. Das Kind entspannt im Schlaf die Kiefermuskeln und deshalb ist der Schnuller weg. Lesen Sie bitte dazu das "Emotionale Bewusstsein" bei Dr. Posth hier bei RuB. Nur der Vollständigkeit halber: schlafen kann ein Kind nicht lernen. Schlaf ist abhängig von der Gehirnreife. Allerdings müssen dafür viele Rädchen ineinandergreifen, bis das funktioniert. Fachmännisch ausgedrückt: Der Tag-Nachtrhythmus oder der circadiane Rhythmus wird im Gehirn festgelegt und zwar nach der individuellen Uhr im Nucleus suprachiasmaticus. Der bedient die Zirbeldrüse und löst dort die Ausschüttung von Melatonin aus. Und dann kann man schlafen. Liebe Grüße Martina Höfel


Eulchen85

Beitrag melden

Vielen, vielen Dank für ihre Antwort. Jetzt bin ich beruhigter. Ich habe schon angefangen an allem irgendwie zu zweifeln je mehr ich höre von anderen, bzw lese.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.