Ally01
Sehr geehrte Frau Höfel, durch Zufall habe ich vor einigen Tagen (bin in der 33. SSW) erfahren, dass man in der Schwangerschaft keine Desinfektionsmittel bzw. Putzmittel mit Chlor verwenden soll. Ich habe wenn ich unterwegs war und kein Waschbecken in der Nähe war öfters die Hygiene-Reinigungstücher von DM verwendet. Inhaltsstoffe: Aqua, Alcohol Denat., Glycerin, Aloe Barbadensis Leaf Extrace, Chlorhexidine Digluconate Zuhause habe ich öfter kleine Oberflächen (z.B. Fernbedienung, Tastatur, Türklinken,...) mit feuchten Hygienetüchern gereinigt. Dabei habe ich jetzt auch gesehen, dass diese Chlor enthalten. 1 Feuchttuch enthält: 0,014 g Benzalkonium Chloride (Konservierungsmittel), unter 5 % nichtionische Tenside, Duftstoffe Weiters habe ich in der Schwangerschaft ein Mal versehentlich einen Chlorreiniger verwendet für den Duschkopf im Badezimmer (die Reiniger-Flaschen standen nebeneinander). Außerdem habe ich auch festgestellt, dass der WC-Reiniger (welcher im WC hängt) mit Chlor war. Nun habe ich mir natürlich viele Gedanken gemacht. Außer bei der versehentlichen Reinigung des Duschkopfes roch es nämlich nie nach Chlor. Muss ich mir Sorgen machen? Liebe Grüße Ally
Liebe Ally, Sorgen worüber? Da Sie das Zeug nicht getrunken haben, ist auch nichts passiert. By the way: es gibt wesentlich menschen- und umweltfreundlichere Reiniger! Liebe GRüße Martina Höfel
Die letzten 10 Beiträge
- Übelkeit 25. SSW
- Himbeerblättertee zweite Schwangerschaft
- Baby 10 Monate Nachts wach
- Wochenfluss oder Periode oder Schwierigkeiten?
- Unterleibziehen
- Sturz auf Po
- Leichte braune Schmierblutung und Steißbeinschmerzen in der 11.ssw
- Kind 20 Monate wil plötzlich nicht mehr essen
- Schmerzen und Sorge 36+0
- Magen-Darm durch eine Trinkflasche möglich ?