Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe mir das Tragetuch tragidi babysling gekauft. Allerdings taucht da jetzt ein Problem auf. Mein Sohn ist 1 Monat alt - empfohlene Trageweise laut Gebrauchsanleitung ist die Wiegelage. Die mag er aber gar nicht. Außerdem liegt er da drin so "zusammengeknüllt", daß ich mir um seine Wirbelsäule Sorgen machen müßte. Welche Trageweisen kämen denn sonst noch für sein Alter in Frage? Oder muß ich das Tuch wirklich einmotten, bis er selbst sitzen kann? Eine Kinderärztin hat mir heute gesagt, daß die Dinger sowieso total schädlich für Babys Haltung sind. Andererseits liest man immer wieder daß gerade Hebammen Tragetücher sehr empfehlen. Ist es wirklich so schädlich fürs Baby? Ich meine, man trägt die Kleinen ja eh nicht stundenlang drin rum, sondern vielleicht mal 1-2 Stunden zum Einkaufen und Wege erledigen. Liebe Grüße annelie & Manuel (17. Januar 2003)
Mitglied inaktiv
ich hab auch gehört dass tragesack und babysling nicht so optimal für die haltung der kleinen sind und mich u.a. deshalb für ein tragetuch entschieden. die haben den ultimativen vorteil, dass man sie jedes mal neu knoten und ganz dem kind anpassen kann. ich finde das tuch super und wir kommen richtig gut damit zurecht (mein kleiner liegt grad drin und schläft...), und wenn er mir für den bauch mal zu schwer wird (er wird heut erst 5 wochen) kann ich ihn auch auf den rücken binden. aber ich glaube da muss auch jeder das finden, womit er/ sie sich am wohlsten fühlt! lg, stephanie und johannes
Mitglied inaktiv
Hallo Annelie, ich hab die Ökotestzeitschriften gelesen. Man kann demnach nicht alle Tragehilfen empfehlen. Tragidi Babysling, Glückskäfersack (ich hoffe, ich hab jetzt nix vergessen) und die Tragetücher sind aber alle empfehlenswert (bei Tragetücher gibt es bei manchen Einschränkungen wegen der Handhabung oder chem. Rückstände in den Tüchern). Nachzulesen bei Ökotest (www.oekotest.de können Hefte nachbestellt werden) "Ratgeber Schwangerschaft und Geburt 2/2000"