Mitglied inaktiv
Bzgl. Ihrer Antwort auf meine Frage weiter unten: was sind stippen? Eine belegte Zunge hat er immer, aber ich glaube dass kommt von der Milch. Wenn er Stippen hat, was bedeutet das? Spucken tut er nicht, nur wenn er mal größere Mengen trinkt (100ml, kommt aber leider so gut wie nicht mehr vor)
Mitglied inaktiv
Hallo Mamale, habe folgendes im Internet darüber gelesen - hier der komplette Auszug: Viele Grüße Mira ************************************** Ein häufiger Grund warum junge Mutter den Arzt aufsuchen, sind weiße Stippchen im Mund, oft verbunden mit Trinkschwierigkeiten. Oftmals wird auch nur bemerkt das der Säugling nicht mehr trinken will und die Stippchen mit Nahrungsresten von der Milch verwechselt. Früh erkannt ist es eine harmlose leicht zu behandelnde Erkrankung, deshalb liebe Muttis schaut eurem kleinen Schatz mal öfter ins“ Mäulchen“! Erkennung; ^^^^^^^^^^ Weiße Fleckchen, also Stippchen im Mund oder weißliche Belege , die sich mit einem sauberen Tuch nicht wegwischen lassen, sind keine Milchreste , sondern ein Pilz, der sogenannte Mundsoor oder auch Candio albicans genannt. Er befindet sich bevorzugt in den Wangentaschen und aber auch auf der Zunge. Außer Trinkschwäche kann auch noch ein geblähter Bauch , Bauchkoliken und Mundgeruch auf diesen Pilz hinweisen. Im Windelbereich geröteter Po mit oft nässenden Stellen und weißlichem schuppigem Belag oder Fleckchen. Gehäuftes Vorkommen: ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Es handelt sich hier um einen Hefepilz der besonders bei Abwehrschwäche, Immundefekten und bei Behandlung mit Antibiotika verkommt. Gerade bei einer Antibiotika-Behandlung wird auch oft die Haut im Windelbereich angegriffen und gerötet. Auf diese vorgeschädigte Haut siedelt sich dann noch besonders gern dieser Pilz an. Bei Größeren, auch bei alten Leuten, tritt er bevorzugt auch bei Chemotherapie und Diabetes auf. Behandlung: ^^^^^^^^^^^^ Der Pilz geht über den Mund , den Darm dann auf den Windelbereich über, so das in diesem Fall auch nur eine Behandlung von oben, also über Mund und Darm und die gleichzeitige Behandlung des Genitalbereichs wirksam ist. Ist der Pilz noch auf den Mundbereich beschränkt, reicht die Pinselung der Mundes und die Gabe zum Einnehmen nach den Mahlzeiten. Auf jeden Fall muss ein Antimykotikum ( Antipilzmittel ) vom Arzt verordnet werden. Mit Wattestäbchen reibt man, vor der Mahlzeit, über die betroffenen Stellen,(Vorsicht das Kind nicht verletzen), eine kleine Blutung der Mund kann bei gründlicher Reinigung schon mal vorkommen. Mit dem Wattestäbchen nicht im ganzen Mund herumwischen und den Pilz verteilen, sondern für jede Wangentasche und die Zunge ein neues nehmen. Sauger auskochen –Schmierinfektion, Hände gründlich reinigen! Um Mund und Darm zu behandeln sollte nach dem Mahlzeiten das Mittel, nach Anordnung in den Mund geben. Für die Behandlung des Windelbereichs gibt es entsprechende Salben oft mit Zinksalbe gemischt, da der Po ja meist auch gerötet und wund ist. Bei der Behandlung des Po`s soll auf eine Reinigung mit Öl und Öltüchern vermieden werden. Es helfen Sitzbäder mit Kalium -Permanganat und viel Luft! Po möglichst trocken halten, also viel wickeln. Es soll sich keine feuchte Kammer bilden! Anti-Pilzmittel: ^^^^^^^^^^^^^^ Ich will nur einige mir bekannte hier aufzählen: Candio-Hermal- Suspension Moronal Daktar Mundgel Nystatin-Zink-Paste Moronalsalbe Prophylaxe: ^^^^^^^^^^ Je früher die Behandlung desto besser. Oft schon vorbeugend , wie zum Beispiel bei Antibiotika bei kleinen Säuglingen. Komplikationen: ^^^^^^^^^^^^^^^ Soor-Lungenentzündung Sepsis ( Verteilen von Erregern über die Blutbahn) Allen Baby`s eine pilzfreie Zeit und ganz viel Gesundheit!