Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Stillschwierigkeiten

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Stillschwierigkeiten

Salome1998

Beitrag melden

Guten Tag Ich hatte leider anfangs beim Anlegen Probleme und so wunde Brustwarzen bekommen. Da das Stillen so weh tat, habe ich 2 mal am Tag abgepumpt und mit der Flasche gefüttert. Auch habe ich beim Stillen die Auffangschalen gehabt und diese Milch ebenfalls gefüttert. Den Schnuller bekommt er auch seit der 2ten Woche, da unsere Hebamme dazu geraten hat, nachdem unser Sohn viel gschrien hat. Mein Sohn ist jetzt 8 Wochen alt. Meine Hebamme hat nun auch noch Vasospasmus diagnostiziert. Anscheinend lege ich korrekt an, gemäss Hebamme. (Bekam in der SSW nifedipin und hoch dosiertes Magnesium) - Kann es sein, dass ich durch den Vasospasmus weniger Milch habe? - Kann es sein, dass ich durch das Füttern der Auffangschalenmilch weniger Milch produziere? - Wielange dauert Vasospasmus? - Ist es tatsächlich so, dass von der Pumpe weniger Milch kommt als das Baby trinkt? (Pumpe aktuell nach 15 min nur ca 80 ml aus beiden Brüsten Total)  - Hat mein Baby eine Saugverwirrung? Manchmal leg ich ihn an die Brust, er hält dabei sein Mund einfach offen und kann nicht andocken, dann geben wir nochmal eine Flasche. In der Nacht geht stillen dann wieder normal. - Ich bin verzweifelt. Habe Angst zu wenig Milch zu haben und das die Schmerzen nie enden. Ich weiss nicht wie ich es schaffe Voll zu stillen ohne die Flasche.  - zudem kann ich mein Baby ohne Schnuller kaum zum schlafen bringen. Rituale haben wir, bringt aber nichts.


SuJam

Beitrag melden

Abpumpen verringert die Milchproduktion, weil die Pumpe einfach weniger effektiv ist als ein korrekt angelegtes Baby. Eine Pumpe bekommt nie so viel Milch in der selben Zeit raus als ein stillendes Baby. Flasche weglassen und Kind lieber häufiger anlegen bis es satt ist. Nach 2-3 Tagen sollte sich Angebot und Nachfrage an der Brust eingespielt haben. Dass die Brustwarzen noch stets wehtun sollte sich nun nach 8 Wochen geben. Ich würde an deiner Stelle eine Stillberaterin kontaktieren. Meiner Erfahrung nach werden Stillangelegenheiten von Hebammen nachrangig behandelt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, meine Tochter ( 9 Wochen alt) möchte nicht mehr an die Brust.Zuerst war sie nach 5- 10 Minuten pro Brust fertiggestillt. Während des Stillens wurde sie zunehmend unruhiger, mittlerweile trinkt sie max. 5-7 Minuten insgesamt, ist total unruhig dabei. Anfangs dachte ich erst, sie sei satt, denn der Intervall belief sich auf ca 3-4 S ...