Mitglied inaktiv
hallo, ich bin seit 7 monaten glückliche mama und habe bis letzten monat voll gestillt. meine kleine tochter hat sich selbst abgestillt, so dass wir sofort auf brei umstellen konnten, was auch problemlos geklappt hat. jetzt möchte ich gern selber kochen. habe aber gelesen, dass es im ersten lebensjahr gar nicht so geeignet ist, ja, zum teil sogar gesundheitsschädigend, wegen der zu hohen nitratwerte ist. stimmt das?
Liebe feeamelie, klar können Sie mit ausgesuchten Zutaten selber kochen. Aber bitte dran denken, dass Ihr Kind noch drei Milchmahlzeiten am Tag benötigt! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Seber kochen ist natürlich mit den entsprechenden Zutaten und Rezepten überhaupt kein Problem - warum auch? Das haben schließlich Generationen von Müttern erfolgreich getan, bis es in den letzten Jahrzehnten plötzlich "in" war, sein Baby mit Konserven zu versorgen. Muß aber mal fragen: wie kann es sein, daß ein 7 Monate junger Säugling sich selber abstillt; das kommt eigentlich gar nicht vor. Wie trinkt sie denn jetzt ihre Milch und welche?
Mitglied inaktiv
warum sollte sich denn ein kind nicht selbst abstillen? meiner meinung nach kommt das auch nicht so selten vor. sie ist einfach von einem tag auf den anderen nicht mehr an die brust gegangen. seitdem bekommt sie flasche und das klappt super. sie ist ja auch in einem alter, wo muttermilch nicht mehr sein muss.
Mitglied inaktiv
Dann hat sie sich natürlich nicht selber abgestillt, sondern DU hast sie abgestillt, indem Du ihr die Flasche gegeben hast - das ist schon ein Unterschied. Nebenbei: Milch muß selbstverständlich mit 7 Monaten noch sein, und was könnte es da Besseres geben als Muttermilch?