Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Schlafrythmus

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Schlafrythmus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Tochter (3.Monate alt). Sie hatte Zeiten, da hat sie 6-10 Stunden Nachts geschlafen. Seit einiger Zeit kommt sie bereits nach 4-5 Stunden schon wieder. Stellen sich die Schlafzeiten bei Babys öfters um?Ich lege sie tagsüber im Tageslicht hin mit normalen Geräuschen und Abends und Nachts ist alles ruhiger und sie schläft dunkel. Bekommt sie dadurch den Tag-Nacht-Rythmus?? Ab und zu halte ich sie tagsüber wach, weil sie z.B. in einer 1/2 Stunde trinken möchte, sie kommt meistens tagsüber alle 2 Stunden, ausser wir sind draussen unterwegs. Oder ich halte sie wach, weil es 18.00 Uhr ist und sie eh um 19.00 Uhr ins Bett kommt, ist das in Ordnung? Oder ist wachhalten in dem Alter nicht ok und die Schlafenszeiten dürfen in dem Alter Abends noch unterschiedlich sein?? Ab welchem Alter kann ich meiner Tochter einen Tagesrythmus vorgeben? Ich meine, ab wann bestimme ich die Schläfchen, damit sie Abends und Nachts besser und länger schlafen kann?? Ich denk mit 3.Monaten ist das noch zu früh oder? Ich möchte einfach wissen, ab wann es für meine Tochter gut ist, einen geregelten Tagesablauf zu haben und immer die gleichen Trink und Schlafzeiten zu haben. Vielen Dank schon mal für die Antwort! Grüsse, Brigitte


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe LaraundLeonmama, das hört sich alles supergut an - nur machen Sie sich nicht den Stress mit dem Wachhalten! Es ist völlig egal, ob Ihr Kind um 18.30 oder 19.05 ins Bett geht - ein Ritual (Schlafanzug anziehen oder Zimmer abdunkeln) hilft Ihrem Kind später sich zu orientieren. Aber wie gesagt, Ihrem Kind ist egal ob 30 Minuten früher oder später. Auch das vermehrte Aufwachen ist völlig okay. Die Kinder haben soviel zu verarbeiten und zwischendurch Wachstumsschübe, da darf es dann etwas mehr sein. Etwas mehr von Mama, etwas mehr zu essen, etwas mehr an Kuscheleinheiten. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank erstmal für die Antwort. Wenn sie zwischen dem 4-6 Lebensmonat Entwicklungsschritte machen und dadurch wieder öfter aufwachen, warum wacht sie dann nur kurz auf, trinkt an der Brust und schläft dann wieder? Gehört das mit den Entwicklungsschritten zusammen? Und wenn es egal ist, um wieviel Uhr ich meine Tochter ins Bett lege Abends, Hauptsache sie versteht das Ritual das es jetzt Nachtschlafzeit ist, fühlt sie sich dann nicht ins Bett abgeschoben, wenn es mal früher ist oder merken das die Säuglinge in dem Alter noch nicht? Ab wann sollte denn dann die Abendbettgehzeit gleich sein, damit jeden Abend das gleiche ist und sie weiss, jetzt ist es Abend, so und soviel Uhr, jetzt muss ich ins Bett? Gruss, Brigitte


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Brigitte, für das Kind ist das Signal: es ist spät am Tag, ich bin müde, ich bekomme den Schlafanzug an und gehe schlafen. Ein 3 Monate altes Kind kennt noch keine digitale Uhr - nur seine innere! Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.