Mitglied inaktiv
unser kleiner ist jetzt 12 wochen alt. am anfang hat er nur bei uns im bett geschlafen, alle versuche ihn abends in die wiege zu legen scheiterten...seit ca 5-6 wochen schläft er nun in seinem bett. stille ihn gegen 19 uhr,leg ihn dann rein und er schläft nach einer weile...manchmal weint er, dann nehm ich ihn nochmal raus. ist unterschiedlich, aber meist klappt es schon gut...das bett steht neben unserem. zu beginn hat er immer von 20 - 2 uhr geschlafen und dann wieder so bis 4/5 uhr und dann wieder bis 8 uhr...plötzlich, so seit einer woche, wird er wach, wenn wir ins bett gehen (oder kurz danach) dann wieder so um 1/2 uhr, wieder gegen 4 uhr und dann ist er wahnsinnig unruhig, müde, aber weint und zappelt und macht komische geräusche. wäre er im eigenen zimmer besser aufgehoben?? vielleicht "stören" ihn unsere schlafgeräusche? bin so unsicher, da ja empfohlen wird, dass die kleinen das 1. jahr mit bei den eltern im zimmer schlafen sollen.
Liebe maus, es gibt 1000 und 1 Tipp - aber sie sind allesamt unwirksam, da das nächtliche Aufwachen der Kinder normal ist! Ihr Kind vergewissert sich, dass Sie da sind und es in Sicherheit ist! Dass Ihr Kind abends/ nachts wieder vermehrt trinkt und öfter wach wird, ist entwicklungsbedingt. Ob Sie es jetzt Hunger (nach Nahrung oder Körperkontakt) oder Nähebedürfnis (Überprüfen, ob kind sich in Sicherheit wiegen kannn) nennen, ist dabei belanglos. Und es gibt KEINEN festen Zeitpunkt ab wann ein Baby durchschläft - auch wenn es schon so war und andere Mütter es immer verkaufen wollen! Studien und die Erfahrung von unzähligen Eltern haben eindeutig gezeigt, dass das nächtliche Aufwachen, das ab etwa vier bis sechs Monaten nachts wieder vermehrt auftritt, entwicklungsbedingt ist. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Es gibt jedenfalls genügend Gründe dafür, dass das Kind unausgeglichen ist und nachts häufiger aufwacht. Für die Mütter ist es meist schwer, diesen „Rückschritt" zu akzeptieren. Doch in Wirklichkeit ist es ein Fortschritt, denn Ihr Kind hat wichtige neue Entwicklungsschritte gemeistert und ist dabei noch weitere anzugehen. Außerdem paßt vom Alter ein Wachstumsschub. Haben Sie ein wenig Geduld mit sich und Ihrem Kind und versuchen Sie sich den Alltag so einfach wie möglich zu machen, damit Sie genügend Ruhe für sich bekommen. Es bleibt Ihnen in dieser Zeit nicht viel, als geduldig zu bleiben und sich die Tage und Nächte so einfach wie möglich zu gestalten. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo! Die Frage, was für ein Baby "richtig" ist, ob bei den Eltern im Schlafzimmer oder im eigenen Zimmer, ist immer schwer zu beantworten. Letztendlich müsst Ihr als Familie da einig sein, dann ist es EURE INDIVIDUELLE RICHTIGE Lösung!!! Wenn Ihr als Eltern ein besseres Gefühl habt, wenn Euer Baby im Schlafzimmer oder bei Euch im Bett schläft - dann ist es okay. Wenn Ihr aber meint, die Geräusche stören Euer Baby, spricht ja nichts gegen das Schlafen im eigenen Kinderzimmer. Ich persönlich hatte unsere Kleine von Anfang an in ihrem Zimmer, ABER das Zimmer war direkt neben dem SZ und wir haben die Tür ausgehangen, so daß es immer offen war und ich jeden Mucks gehört habe... Mit 12 Wochen kann es sein, daß das Baby einen Entwicklungs- und Wachstumsschub hat, so daß sich die Ess-/Trinkzeiten, sowie Schlafzeiten ggf. ändern. Es nimmt schon die Umwelt anders wahr, als noch vor einigen Wochen, so daß solche "unruhigen" Phasen normal sein können. Was verstehst Du unter "KOMISCHE GERÄUSCHE"??? Wenn es besorgniserregend komisch ist, würde ich es ärztlich klären lassen. Sind es nur Geräusche wie "ich bin wach" oder "ich schlafe nciht tief" oder "ich atme lauter"... dann ist es ja in Ordnung. Achte einfach mal darauf, ob Ihr an dem Tagesaublauf was verändert habt. Rituale und nicht allzu viel Aktion ist für eine Säugling schon wichtig. z.B. sind Einkaufengehen, Shoppen, etc. recht aufregend. Allein die Beleuchtung von oben, die ständig in den Kinderwagen schauenden Köpfe anderer... usw. Vielleicht ist es einfach zu viel Aktion für Euer Baby. Aber die Frage kannst Du Dir nur selbst beantworten. Achte einfach mal drauf. Meist hat die Mama da einen guten Instinkt. Deshalb wünsche ich Dir/Euch ruhigere und entspanntere Nächte und ein wenig Geduld! Mira
Ähnliche Fragen
Hallo Martina, Emma schläft abends jetzt wieder problemlos ein, nur mittags gibt es noch großes Geschrei. Kann ich davon ausgehen, dass ihr nichts weh tut, wenn sie den Rest des Tages völlig vergnügt ist? Ich habe nämlich große Sorge, dass ich etwas übersehe und sie "vernachlässige". Gruß Esther
hallo frau höfel, unser sohn ist jetzt 11 wochen alt. seit 3 wochen schläft er im eigenen bett in unserem schlafzimmer (vorher bei uns im bett, wiege hat nicht funktioniert)...nun ist es manchmal so, dass er relativ problemlos einschläft. oft schreit aber wenn wir ihn reinlegen. auch tagsüber schreit er, wenn er müde wird. wenn ich ihn auf dem a ...