Mitglied inaktiv
Hallo, unser 12 Wochen altes Baby hat ein Säuglingsekzem. Gestern hatte ich es beim Heilpraktiker dabei und dieser hat nach einer Untersuchung festgestellt, dass Jonah keine Kuhmilch verträgt und ich Humana-SL nach der Stillzeit geben soll. Da ich voll stille, werde ich Sachen mit Kuhmilch weglassen. Heute war ich wg. was anderem beim Kinderarzt und fragte ihn wegen der Kuhmilchunverträglichkeit. Er meinte, dass ich nach der Stillzeit oder wenn ich Jonah ab und an ein Fläschchen zufüttere HA-Nahrung nehmen soll, da Soja sehr viele Allergien auslösen kann. Was soll ich denn jetzt machen? Ich bin echt ratlos... Gruß Simone
........nach diesem Skandal ist Humana mit Sicherheit eine der bestüberwachten Milchnahrungen überhaupt! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
hallo hier mal eine seite zu humana, ich würde mir genau überlegen ob es unbedingt humana sein muss: http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID2635368_REF1,00.html
Liebe Simone, tja, da ist der Stein der Weisen noch nicht gefunden. In der Kuhmilch sind die Eiweissmoleküle sehr groß, deshalb hat man sie vielfach aufgespalten - in der Hoffnung dass der Körper es nicht merkt und nicht allergisch reagiert. Aber der Körper war schlauer. Vor vielen Jahren hat man prophylaktisch eine Nahrung auf Sojamilchbasis gegeben - in der Hoffnung, die Kuhmilchallergie in den Griff zu kriegen. Aber heute weiss man es besser. Auch Kinder die hypoallergen ernährt werden, bekommen ihre Allergien - wenn Sie denn dafür anfällig sind! Sie können es nur durch das Stillen solange wie möglich hinauszögern! Deshalb sollten Sie, wenn möglich, 1 Jahr stillen! Liebe Grüße Martina Höfel