Paniktante 1981
Hallo, Ich bin verzweifelt. Bin in der 27+3 SSW nach künstlicher Befruchtung mit fremder Eizelle. Jetzt seit ca. 2 Wochen habe ich am gesamten Körper teuflisch juckende Quaddeln und Pusteln die vor allem nachts auftreten. Durch das extreme jucken blute ich an den Beinen schon. Habe Loratadin bekommen davon nehme ich 4x 10 mg und Cortisonsalbe morgens und abends. Es wird dadurch jedoch immer schlimmer nachts. Der ganze Körper ist betroffen von den armen bis zum Zeh. Wirklich jede Stelle Po, Rücken, Brust, Bauch, Arme, Beine, Fuß, Hände. Kalte Umschlägen bringen nichts. Wärme macht es noch schlimmer. Schlafen kann ich nicht mehr, viel trinken bringt nichts. Hautarzt und Gynäkologe sind überfragt. Nesselsucht sei es aber die muss doch auch mal besser werden und nicht schlimmer nach 2 Wochen behandlung. Kann nicht mehr und würde das Kind fast schon aus Verzweiflung holen lassen denn überall steht nach Entbindung ist alles weg. 12 Wochen halte ich so nicht mehr aus. Was soll ich noch tun????
Liebe Paniktante, dass Hausarzt und Gyn überfragt sind, das glaube ich gerne! Da muss ein Hautarzt ran, denn es kommt immer auf den Grund des Juckreizes an. Hauterkrankungen, auch Dermatosen genannt, also so etwas wie Neurodermitis oder ein atopisches Ekzem können in der Schwangerschaft erstmalig auftreten oder sich verschlimmern. Solch eine Erkrankung zeigt sich meist durch Juckreiz an vereinzelten Stellen im Gesicht, Nacken, an der Brust oder in Hautfalten und mit rötlichen Flecken. Das scheint bei Ihnen ja nicht der Fall zu sein. Tritt der Juckreiz sehr plötzlich am ganzen Körper auf, kann das ein Hinweis auf eine Schwangerschafts-Cholestase sein. Diese Erkrankung tritt häufig im zweiten oder dritten Trimester auf, wenn die Leber- oder Gallenfunktion gestört ist und Gallenflüssigkeit sich anstaut. Das wurde bei Ihnen sicherlich ausgeschlossen, oder? Manchmal ist es ganz simpel trockenere Haut als sonst. Diese kann vor allem nach dem Baden oder Duschen dann stark anfangen zu jucken. Führen Sie der Haut ausreichend Feuchtigkeit zu, indem Sie regelmäßig milde Cremes oder Öl auftragen. Was manchmal auch hilft: Frau Stadelmann beschreibt bei Juckreiz folgenden Tee: Schöllkraut, Mariendistel, Löwenzahnkraut und -wurzel sowie Baldoblätter. Von den Kräutern Mariendistel und Löwenzahnkraut und -wurzel sollten sie die eineinhalbfachen Mengen gegenüber dem Schöllkraut und den Baldoblättern verwenden. Zwei bis drei Tassen täglich trinken. Bäder bei generalisiertem Juckreiz: Vorwiegend sehr trockene Haut lässt sich durch Ölbäder sehr günstig beeinflussen, die unter Umständen 2 x tgl. lauwarm ca. 15 Minuten durchgeführt werden müssen. Bewährt hat sich auch das sogenannte "Kleopatrabad" (¼ l Milch und 2 Eßlöffel Vital-Öl in das Badewasser geben und umrühren), das von vielen Patienten als sehr angenehm empfunden wird. VORSICHT: RUTSCHGEFAHR in der Wanne!!!!! Äußerlich: Nach jedem Baden muss ein gründliches Einfetten der Haut erfolgen. Ein sehr einfaches Mittel ist Niveamilk mit Zusatz von einigen Tropfen Nivea Kinderöl. Bei Vorhandensein von trockenen Ekzemen ist die Anwendung von Stibium Phcp Salbe angezeigt. Bitte vorher Rücksprache mit Doc. Cortisonsalbe bekommen Sie schon. Der Juckreiz kann ein Vorläufer der PUPP sein (muss aber nicht!!!!!!) PUPP-Syndrom, Schwangerschaftsexanthem PUPP ist ein Exanthem der zweiten Hälfte der Schwangerschaft. Das PUPP-Syndrom ist eine stark juckende Hautkrankheit, die in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft auftreten kann. PUPP ist eine Abkürzung und steht für pruriginöse und urtikarielle Papeln und Plaques. Im englischen Sprachgebrauch heißt die Krankheit pruritic urticarial papules and plaques of pregnancy. Deshalb findet sich auch gelegentlich die Abkürzung PUPPP. Pruriginöse ist der Fachbegriff für Jucken. Hauptsymptom sind stark juckende Plaques. Die Hautausschläge beginnen meistens vereinzelt im Bereich des Bauches oder Unterleibes. Es bilden sich Papeln, Quaddeln und plattenartige Hautveränderungen (Plaques). Später weiten sich diese einzelnen Veränderungen zu regelrechten Exanthemen aus. Diese können den Rumpf und auch die rumpfnahen Bereiche von Armen und Beinen überziehen. Die Plaques jucken einige Tage sehr stark, bevor sie sich wieder zurückbilden. Gleichzeitig werden ständig neue Plaques gebildet. Die Schwangerschaft wird nicht behindert. In vielen Fällen leiden die betroffenen Frauen vor Ausbruch des PUPP Syndroms unter nicht näher qualifizierbarem Juckreiz. Die Schwere des PUPP Syndroms ist individuell sehr unterschiedlich. Immer beginnen die Beschwerden in der zweiten Schwangerschaftshälfte und klingen nach der Geburt wieder ab. Die Schwangerschaft selbst und das Kind werden nicht beeinträchtigt. Auch andere Symptome, als die schon beschriebenen, kommen nicht vor. Die Ursachen sind bisher unbekannt. Warum Frauen erkranken und was die Ursache ist, ist bisher nicht bekannt. PUPP kann die gesamte zweite Hälfte der Schwangerschaft anhalten. Das Wiederauftreten bei einer erneuten Schwangerschaft ist nicht zwangsläufig, aber doch wahrscheinlich. Schüttelmixturen und schwache Steroide auf Cremebasis. Behandelt wird das PUPP Syndrom mit lokal anzuwendenden Schüttelmixturen. Auf der Basis einer Creme, können außerdem schwach wirksame Steroide verordnet werden. Die systemische Gabe von Steroiden ist zu vermeiden. Sie sollte nur in Ausnahmefällen, bei sehr hartnäckigen und schweren Krankheitsverläufen eingesetzt werden. Auch Salben sollten nicht angewandt werden. Manchmal ist auch ein Parasit der Übeltäter! Liebe Grüße Martina Höfel
Mamamaike
Hallo, das sollte in einer (spezialisierten) Klinik untersucht und behandelt werden. Dein Hautarzt sollte sich da auskennen, ansonsten frag bei der Krankenkasse nach. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Höfel, der Nabel unseres Sohnes heilt nicht. Er ist jetzt vier Wochen alt. Entzündet ist er nicht aber er suppt immer wieder und ein rosa Granulom ist gut sichtbar. Der Kinderarzt sagte uns wir sollten es nach Rücksprache mit unserer Hebamme mit Salz versuchen. Unsere Hebamme sagte uns zwei Körnchen Meersalz sollten reichen. Am nächsten ...
Liebe Frau Höfel, mir wurde vor 6 Tagen meine Dammnaht (6Wochen nach Geburt) aufgrund einer Fistel nochmal komplett neu gemacht. Ich wurde wohl bis zum Anus genäht (was mir keiner sagte aber meine Mama meinte es wurde bis dahin genäht). Es handelt sich wohl dann um einen Dammschnitt 3. Grades oder? Jedenfalls habe ich beim abwischen nach dem ...
Liebe Frau Höfel, mein natürlicher Abgang begann vor 23 Tagen (12 SSW, MA 9 SSW). Mein hcg war an Tag 14 bei 28 (560 bei Beginn FG) und ich blute noch immer. Zwar leicht aber immer noch im Wechsel dunkel und aktuell wieder hell rot. Meinen letzten US hatte ich am 4. Tag danach, mein Gyn könnte nur noch Blut in der Gebärmutter erkennen. Er richt ...
Hallo Frau Höfel mein Sohn ist jtz genau 10 Tage alt , genau wo er 4 Tage alt war ist der Nabelschnurrest bereits abgefallen. Es sah auch alles soweit gut aus . Aber am nächsten Tag war aufeinmal Getrocknetes Blut an dem Body und ander Windel zu sehen . Dann bin ich zum Arzt und er meinte es sei normal und ich soll es oberflächlich desinfizieren mi ...
Guten Tag. Ich habe am 26.5 entbunden und dabei mehrere labienrisse erlitten die genäht wurden. 2 Fäden haben sich schon gelöst und oben ist es auch verheilt. Ein paar Stellen sind noch mit fäden. Am Wochenende hatte ich keine Blutungen. Zwischendurch jedoch blutet es hellrot. Ich spüle Zwischendurch mit Wasser oder Kamillentee. Ist das normal? M ...
Hallo Frau Höfel, meine Tochter ist jetzt 5 Wochen alt und es hat sich jetzt leider ein Nabelgeanulom gebildet, gut Erbsengroß! Ich habe es jetzt es bei jedem mal windelwechsel mit etwas Speisesalz versorgt und es hat sich auch gleich dunkelrot verfärbt! Es blutet jetzt minimal, ist das normal? Wie lange kann das circa dauern bis das abfällt? Es ...
Hallo ich nochmal es war Aber nur minimal Blut gekommen Dunkel und dann gar nichts mehr habe nun Angst das Hämatom an der platzenta immer weiter wächst und sie ablöst kann das sein
Hallo frau Höfel Ich habe im April 2022 meinen sohn entbunden wo ich einen Dammriss erlitten habe und jetzt 6.monate später tut die Narbe davorn Weh und Blutet mannchmal und ich weiß nicht was ich machen kann dagegen
Ich habe am 23.11 entbunden. In 3 Tagen werden 4 Wochen her sein. Hatte bei der Geburt leider einen dammriss 2ten Grades und scheidenriss. Der scheidenriss macht keine Problem aber der dammriss hat immer noch nicht aufgehört zu bluten. Hab bei der Praxis angerufen und die meinten am Telefon es wäre normal bis zu 3 Wochen, nun sind es aber schon fas ...
Habt vor 3 Wochen mein Kind geboren. Die Nähte direkt am damm sind gut verheilt. Aber eine Naht macht schon seit dem nähen Probleme. Vor dem entlassen hat sich das noch ein Gynäkologe angeschaut, und was von "Blut unter der naht" gesagt und dass das von alleine verheilen soll und nichts schlimmes sei.. Jetzt blutet die allerdings (Wochenbettblu ...