Mitglied inaktiv
Hallo, wir erwarten im Januar unser 2. Kind. Unseren Großen haben wir als Neugeborenen mit einem großen Tuch gepuckt und es hat ihm sehr gefallen. Mit der Technik kamen wir jedoch trotz regelmäßigem Pucken nicht so ganz klar. Mittlerweile haben wir den Swaddleme-Pucksack entdeckt und möchten diesen gerne als Schlafsack für die ersten Wochen verwenden, da er auch im Kindersitz fürs Auto verwendbar ist, was ja im Winter schon auch praktisch ist. Nur haben wir nun eine Frage zum Material: Die Pucksäcke aus Baumwolle erscheinen uns der Beschreibung nach zu dünn für den Winter. Der wärmere aus Mikrofleece ist allerdings 100% Polyester. Ist das überhaupt zu empfehlen als Schlafsack bei einem Neugeborenen? Über Tipps wäre ich sehr danlbar. Viele Grüße Crissi
Liebe Chrissi, ich bin immer gegen viel Geld ausgeben für die ersten Wochen! Am besten Pucken läßt sich mit einer ca. 80x80cm großen krauslinks gestrickten Babydecke. Das kommt daher, dass das Material sehr dehnbar ist und die Wolle gut aneinander hält. Mit einer Fleece-Decke in der gleichen Größe können Sie nicht pucken, da das glatte Material sofort auseinanderrutscht. Noch besser: ein dünner Wollpullover von Papa oder Mama! Das komplett gepuckte Kind bitte NICHT in den Schlafsack, es könnte tatsächlich hinein rutschen. Besser das Kind etwas dicker anziehen und dann in den Pucksack. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo Chrissi, nein, 100% Polyester birgt die Gefahr des Wärmestaus und ist deswegen nicht zu empfehlen. Mein Tip: Das Säckchen aus Baumwolle kaufen. Tagsüber zusätzlich eine (Woll)Decke ums Kind wickeln, nachts einen Schlafsack drüberziehen. LG, Silke
Mitglied inaktiv
Hallo, danke für die Antwort! Ja, bei dem Polyesterkram habe ich auch ein schlechtes Gefühl. Zwei Fragen wegen dem Schlafsack zum Drüberziehen über den Pucksack, der sollte dann am besten auch aus Baumwolle mit Molton gefüttert sein, oder? Kann das gepuckte Baby nachts in den Schlafsack reinrutschen? Sollen wir den Schulterbereich des Schlafsacks besser mit dem Pucksack verbinden, damit nichts verrutschen kann? Oder wie ist die Kombi zu bewerten: Body, Schlafanzug (Baumwolle oder Frottee, je nach Temperatur), dünner Pucksack aus Baumwolle (Swaddleme) und darüber eine etwas dickere Babyeinhülldecke aus Baumwolle (von Lotties, eigentlich für den Autositz)? Wie gesagt, nur mit Schlafsack alleine haben wir bei unserem Großen schlechte Erfahrungen gemacht in den ersten Wochen, er konnte überhaupt nicht schlafen darin, obwohl dieser von der Größe her richtig war, brauchte er es noch viel enger zum Schlafen. Ohne Pucken ging da gar nichts. Aber das war bei ihm leichter, da er im Spätsommer zur Welt kam und die Nächte noch nicht so kalt waren. Viele Grüße Crissi
Mitglied inaktiv
Hallo, also wir hatten den Swaddle Me aus der etwas dickeren Baumwolle (weiß die genaue Bezeichnung nicht mehr) und haben unserem Kleinen im Winter einfach einen Schlafanzug aus Nicki drunter gezogen. Er hat nie gefroren, weil die Wärme aus dem Pucksack ja nicht entweichen kann. Sollte Euer Baby trotzdem frieren, kannst Du ihm ja einen Body und Söckchen zusätzlich anziehen. LG, Nachtengel
Ähnliche Fragen
Hallo! Mich würde interessieren, ob es sinnvoll ist jetzt noch anzufangen meine 7 Monate alte Tochter zu pucken? Ich hatte es mal probiert als sie etwa 3 Monate alt war. Da hatte sie sich schnell wieder “entpuckt“. Vielleicht habe ich es auch nicht richtig gemacht. Ich war bisher kein so großer Freund von der Methode, aber offensichtlich hilft es ...
Hallo, mein Sohn ist 6 Monate alt und vom Wesen ein zufriedenes Baby. Anfangs war der Moro-Reflex sehr stark ausgeprägt und weckte ihn ständig auf. Nun zappelt er immer noch so wild mit den Armen zum einschlafen das er nicht ruhig wird. Sobald ich ihn hinlege strampelt er wie verrückt los. Halte ich seine Arme vorsichtig fest wird er sofort r ...
Lieber Frau Höfel, mein Sohn ist 19 Wochen alt und wurde von Anfang an gepuckt, da er so besser schlafen konnte. Nun dreht er sich seit einer Woche und versucht dies auch nachts, trotz des Tuches in dem er gewickelt ist. Seit etwa einer Woche hat sich sein Schlaf auch sehr verändert, er wacht öfter auf zum trinken und wehrt sich sehr gegen das ...
Liebe Frau Höfel, Unsere Tochter war bereits im Krabkenhaus sehr unruhig so das mir das pucken gezeigt wurde. Nun ist sie 14 Wochen und schläft jede Nacht sehr gut gepuckt in einem Swaddle me. Darunter trägt sie nur eine Windel weil es so warm ist. Jeder Versuch mit Schlafsack, tragen, singen festhalten scheitert und sie weint das es einem in de ...
Liebe Frau Höfel, unser kleiner Mann ist jetzt mittlerweile 18 Wochen alt (korrigiert 15 Wochen). Er schläft seit Geburt nur gepuckt. Ich kann ihn leider nie einfach so hinlegen, da er nur gepuckt einschläft. Wenn er übermüdet ist, bekomme ich ihn auch nur durch das Pucken beruhigt. Meine Frage wäre, ob man mit ihm irgendwie üben kann auch o ...
Hallo, unser Sohn ist 13 Wochen alt und sehr unruhig. Seit ein paar Tagen mussten wir die Nahrung umstellen wegen einer eventuellen Unverträglichkeit. Er wird seit Wochen nachts gepuckt. Nachts ist er dabei so unruhig. Er reibt den Kopf hin und herbund hat kaum Haare mehr am Hinterkopf. Die Beine schlägt er hoch und runter. Er weint dabei nicht. Er ...
Hallo Frau Höfel, ich habe ein sehr unruhiges Baby, dass viel besser schläft , wenn die Ärmchen im Schlafsack bleiben ( unten binde ich den Schlafsack zu und klappe ihn noch um ). Jetzt frage ich mich , ob es so in Ordnung ist. Der Kleine kann sich seit einiger Zeit auf den Bauch und wieder zurück drehen. Ist es dann zu gefährlich? Ich muss ...
Hallo Frau Höfel, kurz zur Vorgeschichte... Bitte entschuldigen Sie den langen Text.. Bereits in der Schwangerschaft wurde auf dem Ultraschall bei meinem Sohn ein vergrößerter Hodensack festgestellt. Die Ärzte vermuteten einen außergewöhnliche Leistenhernie bzw Skrotalhernie, konnten schlimmeres aber erst nicht ausschließen. Gott sei Dank war es ...
Liebe Frau Höfel, Unsere Nina ist 5 1/2 Monate alt und schlief bisher sehr gut in ihrem Cosyme (Pucksack). Seit 3 Wochen ist der Wurm drin, sie schläft unruhiger, wacht viel öfter auf, vor allem wenn der Schnuller rausfällt. Ich renne teils stündlich in ihr Zimmer deswegen. Das gab es bis vor 3 Wochen gar nicht… Nun stellt sich mir auch die Fra ...
Hallo Frau Höfel, meine Tochter ist jetzt knapp 6 Monate alt. Wir pucken sie seit Geburt, da sie mit ihren Armen sehr aktiv ist und sie diese scheinbar auch nicht selbst ruhig bekommt. Beim schlafen reißt sie sich den Schnuller raus, reibt sich die Augen und ärgert sich dann, weil sie nicht schlafen kann. Gepuckt schläft sie recht gut. Sie queng ...