Frage im Expertenforum Hebamme an Evi Bodman:

Plazentainsuffizienz ssw38 ???

Evi Bodman

 Evi Bodman
Hebamme und freie Autorin

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Plazentainsuffizienz ssw38 ???

M.Martina

Beitrag melden

Hallo liebe Evi,   ich hab eine Frage. Ich bin in der 38 SSW (37+3). bisher verlief meine Schwangerschaft Komplikationenslos. Als ich im Krankhaus zur Geburtsanmeldung war, haben sie mir gesagt das meine kleine Maus sehr leicht und Zierlich sei.aber noch in der Norm und nachdem sie die ganzen Schwangerschaft über schon zu den leichtern gehört war es Okey. Die Versorgung über die planzenta war gut , Fruchtwasser Menge auch.Ich sollte aber nochmal zur Kontrolle Kommen, da war ich letzten Freitag. die kleine hat zugenommen,immer noch leicht aber sie hat in 2 Wochen zwischen 200g und 300g zugenommen. Ihr Bauchumfang sie sehr klein wurde mir da gesagt (keine Ahnung was das bedeutet) aber Gewicht war wieder okay ( 2500g SSW 36+6) und Versorgung + Fruchtwasser nach wie vor tadellos. Trotzdem soll ich nochmal zur Kontrolle kommen, das sie meinten oft nehmen die leichten Babys am Schluss nicht mehr so zu. Heute Vormittag war meine kleine wie immer aktiv und seit meinem Spaziergang heute ist sie ruhiger wie sonst. ich spüre sie aber weniger und sanfter. Als erstes dachte,ja bereiter sich vielleicht auch schon auf die Geburt vor, da werden die Mäuse ja auch ruhiger. Dann kam mir jetzt das Hirngespinste was Ist aber wenn die Versorgung der Pflanzenta auf einmal, schlagartig nachgelassen hat?? nun zu meinen Fragen: -kann sowas passieren, das sie auf heiteren Himmel nach läst obwohl bisher Körperlich alles prima war? - würde ich so eine Plazentainsuffizienz merken, mit Blutung oder Bauchschmerzen etc ? - wie hoch ist das Risiko einer Plazentainsuffizienz wenn man sonst bisher eine Komplikationslose Schwangerschaften hatte? bzw ist das Risiko eine Plazentainsuffizienz höher wenn man mit Diabetes, Präeklampsie etc. behaftet ist? - ich hab gelesen das so eine Plazentainsuffizienz im allgemeinen eher selten ist, stimmt das? - und solange ich die kleine Maus spüre auch wenn's softer oder weniger ist, bedeutet das ja aufejedenfall sie lebt und wird noch versorgt.oder?  ich weiß du kannst keine Ferndiagnose geben,das will ich auch gar nicht aber vielleicht kannst du mir was über diese Plazentainsuffizienz erzählen und mir ein bisschen mein Kopfkino,durch dein Wissen beruhigen?🤭Und ich hab dadurch mehr Sicherheit..im Internet findet man ja tausend Horror Geschichten.   ich hab ja schon öfter in das Forum geschrieben und durch unseren langen Kinderwunsch ist die größte Horrorvorstellung für mich das jetzt in den letzten 2,5 Wochen noch irgendwas schlimmes passiert.   Entschuldige bitte über den langen Text 🙈 trotzdem würde ich mich sehr über eine Antwort freuen 🥰   Liebe Grüße  Martina     


Evi Bodman

Evi Bodman

Beitrag melden

Hallo liebe Martina, Vielen Dank für deine Frage. Ich kann gut verstehen, dass du dir nach den vielen Kontrollen und Hin und Her Sorgen machst. Natürlich ist so eine Ferndiagnose schwer, aber ich teile gern ein paar Gedanken und meine Erfahrungen mit dir. Dass dein Baby zierlich, aber in der Norm liegt, ist völlig okay – gerade wenn es schon die ganze Schwangerschaft über eher leicht war. Nicht jedes Baby ist ein „Brummer“. Dass sie weiter zunimmt, gut versorgt ist, Fruchtwasser ausreichend vorhanden ist und die Dopplerwerte stimmen, sind sehr beruhigende Zeichen. Daran darfst du dich immer wieder erinnern, wenn die Sorgen hochkommen.  Zur Plazentainsuffizienz: Es ist extrem unwahrscheinlich, dass deine Plazenta "plötzlich nicht mehr richtig arbeiten, obwohl vorher alles okay war". In der Regel entwickelt sich sowas und es gibt Warnzeichen. Aber sie stellt ihre Funktion nicht einfach aus dem Nichts ein, wenn vorher alles unauffällig war. Ja, fehlende Kindsbewegung können ein Anzeichen sein, wenn sich eine Plazentainsuffizienz entwickelt. Daher ist es super, wenn du hier feinfühlig bist. Gleichzeitig haben die Kleinen in den letzten Wochen der schwangerschaft auch einfach wenig Platz und bewegen sich völlig physiologisch gerade so ab der 37. SSW weniger / anders. → Solange du sie noch spürst (auch wenn sie ruhiger ist), spricht das gegen eine akute Versorgungskrise. → Sprich mit deinem Frauenarzt / deiner Hebamme. Grundsätzlich kannst du ja jederzeit zur Kontrolle (CTG + Ultraschall) gehen, wenn du unsicher bist. Gleichzeitig ist es wichtig, deine Angst / Sorgen hier zu beobachten und nicht in Panik zu verfallen.  Auch auf Dinge achten wie: Wann hast du zum letzten mal gegessen? Hast du ausreichend getrunken? Sowas wirkt sich auch auf die Kindsbewegungen aus.  Zu deiner anderen Frage: Ja – Diabetes, Bluthochdruck, Präeklampsie, Gerinnungsstörungen oder Rauchen können das Risiko einer Plazentainsuffizienz erhöhen. Aber bei dir war ja bisher alles unauffällig und stabil – Kein Grund zur Sorge Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter. Meld dich jederzeit, wenn du noch Fragen oder Sorgen hast. Ich wünsche dir alles Gute für deine weitere Schwangerschaft und Geburt! Lieben Gruß, Hebamme Evi Bodman   PS: Wenn du dir zu Entspannung noch was Gutes tun magst, nutze doch gerne meinen Kurs "Entspannt schwanger". Mit dem Code RUND_UMS_BABY sparst du etwas. :) https://myablefy.com/s/joyfulmama/entspannt-schwanger


M.Martina

Beitrag melden

Vielen lieben Dank - DANKEEEE!! so ne schöne und hilfreiche Antwort wieder!🙏🏻 Von Herzen 💓 vielen lieben Dank & ein schönes Wochenende. Liebe Grüße  Martina 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Höfel, ich bin jetzt in der 32. SSW und seit 4 Wochen steht die Diagnose (siehe Betreff) jetzt schon. Aktuelle Größe und Gewicht liegen gerade mal bei ca 36 cm und rund 1000g. Ich gehe jeden Tag zum CTG und einmal die Woche zum US, Doppler und Computer Analyse CTG ins KH. Jedes mal heißt es: bei schlechteren Werten, Einweisung ins K ...

Liebe Martina Höfel, erneut würde ich mich über Ihren Rat freuen. Ich bin inzwischen am Ende der 34. SSW angelangt, worüber ich sehr froh bin. Seit der 31. SSW bereits ist der Gebärmutterhals quasi aufgebraucht, der Muttermund bislang 2cm geöffnet, auch der innere Muttermund ist fingerdurchgängig. Wegen vorzeitiger Wehen bekomme ich seit der ...

Hallo Frau Höfel Bei mir wurde am Freitag im Doppel-Sono eine beginnende asymetrische Plazentainsuffizienz festgestellt. Das Kind ist normal entwickelt bis jetzt, ich bin 25+5. Ich habe SS-Diabetes, Rauche nicht, nie geraucht, habe eher niedriger Blutdruck statt Bluthochdruck. Meine FA sagte dagegen könne man nichst machen. Im Netzt habe ich abe ...

Guten Morgen Ich habe da mal zwei frage : 1999 hatte ich eine Todgeburt durch zufall habe ich erst gestern erfahren warum dies geschah --- eine Plazentainsuffizienz---- Ich bin jetzt in der 35 SSW und habe Angst das wieder so etwas passiert . Muss ich jetzt stärker durch den FA kontrolliert werden ? Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das dies ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Plazentainsuffizienz. Momentan (SSW 29) ist bei mir alles ok, aber aufgrund einer früheren Magersucht hat mich die Hebamme darauf aufmerksam gemacht, dass es als Spätfolge zu einer Plazentainsuffizienz kommen könnte. Meine erste Frage ist: kann man eine Plazentainsuffizienz vor der Geburt zuverlässig (US, ...

Hallo, ich habe auch in meiner dritten Schwangerschaft (heute 29+6) ein Oligohydramnion...deswegen muss ich einmal pro Woche zum Ultraschall, 2x wöchentlich zum CTG (bei meiner Hebamme). Bei meinen beiden Töchetrn waren außer der Fruchtwassermenge immer alle anderen Untersuchungsbefunde okay, aber gestern meinte meine Hebamme, man würde an den C ...

Hallo! Ich fühle mich total allein gelassen mit meiner "tollen" Diagnose: Im KH in dem ich entbinden wollte, wurde bei Doppler der Verdacht auf Plazentainsuffizienz festegestellt, nach 3 Wochen Beobachtung durch regelmäßige Doppler hat sich nach deren Messwerten ergeben, dass ich jetzt in der 38 SSW zu wenig Fruchtwasser, zu kleines Kind (2200) ...

Liebe Frau Höfel, ich bin in der 27. ssw und habe seit gestern das Gefühl, mein Kind nicht mehr so häufig zu spüren wie vorher (allerdings sind immer wieder schwache Bewegungen spürbar). Ich mache mir nun Sorgen, weil der Arzt, der die Pränataldiagnostik durchgeführt hat, aufgrund eines niedrigen PAPP A-Wertes beim Ersttrimesterscreening me ...

Meine Frage geht um das Thema Plazentainsuffizienz ? Ich hatte diese in er 2 . Schwangerschaft was kann dazu beitragen das so etwas ensteht ich habe nicht geraucht und nicht getrunken .Meine 1 ss verlief ganz normal und dann sowas. Gab es solche Komplikationen früher genauso oft wie heute ? Vlg

Guten Tag Frau Höfel, ich bin jetzt in der SSW 28 und hatte meinen letzten US vor 8,5 Wochen. beim Organscreening war alles gut. Nun habe ich aber Angst das ich zb eine Plazentainsuffizienz habe und das unbemerkt dem Baby extrem schadet. wie schnell bildet sich eine solche Insuffizienz? Sind diese 3 Vorsorge Ultraschall nicht viel zu wenig um ...