Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, ich stille meine Tochter 12 Wochen voll und habe von Anfang an zu viel Milch und immer wieder Probleme(7 Milchstaus - 4 Brustentzündungen). Da alles nichts geholfen hat (habe auch eine Stillberaterin) - also Salbeitee, nur eine Seite stillen, Phytolacca D2 etc... will ich nun Abstilltabletten zur Milchreduktion nehmen. Eine Freundin sagte mir, bevor ich zu solchen Hammermethoden greife, solle ich es doch noch mal mit Phytolacca in einer anderen Potenz versuchen. Nur in welcher? Können Sie mir da einen Rat geben. Liebe Grüße Nele
Liebe Nele, Phytolacca in der Potenz D2 ist schon zum Abstillen! Es gibt einfach Frauen, die "quellen" über (ich war auch so eine!*fg*)! Unter Aufsicht der Stillberaterin ist es durchaus vertretbar zu einer halben (!) Abstilltablette zu greifen! Das gängogste Mittel ist Pravidel. Leider geht es sehr auf den Kreislauf, deshalb empfiehlt es sich zweimal eine 1/4 Tabl. einzunehmen. Oft reicht eine einzelne Gabe! Die andere Frage: Haben Sie Kummer oder Stress? Milchstaus und Brustentzündungen sind oft ein Hilferuf! Wenn die Wöchnerin dann im Bett liegt und Ihr der Haushalt abgenommen wird, tritt sehr schnell Besserung ein! Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo! Bist Du sicher, daß Deine Schilddrüsenhormone o.k. sind? Manchmal liegt es nämlich daran, wenn eine Frau zu viel Milch hat und die Milchmenge sich mit den normalen Methoden nicht reduzieren läßt. Grüße Martina A.
Mitglied inaktiv
Hallo Martina, also daran habe ich noch nicht gedacht, meine LLL-Stillberaterin hat aber gemeint, bei manchen Frauen ist das eben so mit der viele Milch. Ich habe auch keine gesundheitlichen Beschwerden, die auf Schildrüsenprobleme schließen lassen. Liebe Grüße Nele
Mitglied inaktiv
Hallo! Es ist leider so, daß man Probleme mit der Schilddrüse ganz lange nicht merkt. Dein Hausarzt kann aber im Blut ein paar Werte überprüfen, wenn die o.k. sind, ist es wahrscheinlich nicht die Schilddrüse. Von Pravidel würde ich persönlich die Finger lassen. In den USA ist dafür die Zulassung als Abstillmedikament zurückgezogen worden, weil es so schwere Nebenwirkungen hat. Und auch in Deutschland gibt es eine Richtlinie, es nicht mehr routinemäßig zum Abstillen zu verschreiben! Alles Gute Martina A.