Frage: Nochmal Mönchspfeffer/Zysten/Wechseljahre

Liebe Frau Höfel, vielen Dank für die Antwort- und wo bekomme ich die Samen für den Tee? In der Apotheke konnte man mir nicht weiter helfen :o( - oder sind Tabletten doch das Mittel der Wahl? Die einzige Quelle die ich gefunden habe war eine Tier-Futter-Medikamente-Handlung... Danke! dot - schon wieder ohne mens... Re: Mönchspfeffer/Zysten/Wechseljahre Antwort von Martina Höfel am 15.04.2011 Uhr Liebe dot, Der Mönchspfeffer (Vitex agnus castus) ist eine Heilpflanze gegen Wechseljahrsbeschwerden, vor allem für die Anfangsphase, denn Mönchspfeffer enthält progesteronähnliche Subststanzen. Daher kann er den Mangel an Progesteron (Gestagen) ausgleichen, der vor allem in den ersten Jahren der Wechseljahre vorherrschend ist. Man sagt, dass der Mönchspfeffer den Mönchen bei der Einhaltung des Zölibats geholfen hat, deshalb wurde er schon im Mittelalter in Klostergärten gezogen. Auf Frauen in den Wechseljahren wirkt der Mönchspfeffer übrigens genau gegenteilig. Mönchspfeffer kann unterschiedlich zubereitet werden. Die harten Samen zerstösst man am besten in einem Mörser, damit das Wasser für den Tee bzw. der Alkohol für die Tinktur an die Wirkstoffe gelangen können. Für einen Mönchspfeffer-Tee übergiesst man ein bis zwei Teelöffel Mönchspfeffer mit einer Tasse kochendem Wasser und lässt ihn zehn Minuten ziehen. Anschliessend abseihen und ein bis drei Tassen täglich in kleinen Schlucken trinken. Wie bei allen stark wirksamen Heilkräutern sollte man nach sechs Wochen Daueranwendung eine Pause einlegen und vorübergehend einen anderen Tee mit ähnlicher Wirkung trinken. Anschliessend kann man wieder sechs Wochen lang Mönchspfeffer-Tee trinken. Durch die Pause werden eventuelle unerwünschte Langzeitwirkungen verhindert und die erwünschte Mönchspfeffer-Wirksamkeit bleibt erhalten und lässt nicht durch Gewöhnung nach. Als Alternative zu Mönchspfeffer eignet sich die Schafgarbe. Um eine Mönchspfeffer-Tinktur selbst herzustellen, übergiesst man Mönchspfeffer in einem Schraubdeckel-Glas mit Doppelkorn oder Weingeist, bis alle Pflanzenteile bedeckt sind, und lässt die Mischung verschlossen für 2 bis 6 Wochen ziehen. Dann abseihen und in eine dunkle Flasche abfüllen. Von dieser Tinktur nimmt man ein bis drei mal täglich 10-50 Tropfen ein. Wenn einem die Tinktur zu konzentriert ist, kann man sie mit Wasser verdünnen. Viel Erfolg Martina Höfel

von dot am 20.05.2011, 16:34



Antwort auf: Nochmal Mönchspfeffer/Zysten/Wechseljahre

Liebe dot, http://www.saemereien.ch/bio-samen-bio-saatgut-212/gemusesamen-fruchte-grunes-228/ krauter-gewurze-250/monchspfeffer-vitex-agnus-castus-bio-samen-bio-saatgut-2806.html Ei nfach Mönchspfeffer Samen Bestellung bei google. de eingeben. Liebe Gruesse Martina Höfel

von Martina Höfel am 21.05.2011



Antwort auf: Nochmal Mönchspfeffer/Zysten/Wechseljahre

Oder sind homöopathische Agnus-Castus-Globuli sinnvoll? Die sollte die Apotheke ja wohl bestellen können! Wenn ja, welche Potenz und wie dosieren? Danke dot

von dot am 20.05.2011, 16:45



Antwort auf: Nochmal Mönchspfeffer/Zysten/Wechseljahre

Hallo, habe noch einen ergänzenden Tipp: Gegen hormonelle Schwankungen hilft auch Traubensilberkerze (Cimicifuga) gut, das hat mir meine Frauenärztin empfohlen. Der Mönchspfeffer ist in seiner Wirkung sehr unvorhersehbar. Ich habe ihn wegen Progesteronmangels (Gelbkörpermangel) genommen. Bei mir hat er den Zyklus aber total durcheinander geworfen. Er verkürzte ihn von 29 auf 22 Tage, verhinderte den Eisprung, und ich hatte Dauerschmierblutungen, was ich vorher nicht kannte. Ich musste ihn absetzen. Einen Versuch ist er aber wert.

von Bonniebee am 21.05.2011, 11:35



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Mönchspfeffer

Guten Tag, Mein Baby ist 10 Wochen alt, ich habe nach einer Woche nach Geburt abgestillt. Meine Periode habe ich bis jetzt noch nicht und keinerlei Anzeichen . Da wieder Kinderwunsch besteht würde ich gerne in ein bis zwei Wochen wenn noch keine Periode gekommen ist Mönchspfeffer einnehmen. Wäre das in Ordnung?


Mönchspfeffer Frühschwangerschaft

Guten Morgen, ich habe heute positiv getestet. In diesem Zyklus habe ich begonnen Mönchspfeffer zu nehmen (da meine Periode nach der 1. Schwangerschaft immer unterschiedlich andauerte) und bin jetzt in diesem Zyklus schwanger geworden. Zu meiner Ärztin kann ich erst nach dem Jahreswechsel. Nun zu meiner Frage: Sollte ich den Mönchspfeffer nun noc...


Einnahme Mönchspfeffer

Hallo Frau Höfel, ich bin nach Einnahme L-Tyroxin und guten Werten sofort schwanger geworden. Leider war es in der 6. Woche ein Abgang. Jetzt wollte ich fragen, ob es Sinn macht, vorbeugend Mönchspfeffer einzunehmen? Ich bin 42 , mein Zyklus war bisher super genau und regelmäßig. Ich habe meine FA danach gefragt, sie hat mir Femoston v...


Mönchspfeffer bei Kinderwunsch...?

Liebe Frau Höfel, ich danke Ihnen für Ihre Antwort zum Bryophyllum. Welche Dosierung würden Sie denn bei Kinderwunsch empfehlen? Und eine Frage hätte ich noch. Wenn ich zusätlich Mönchspfeffer einnehmen möchte, was denken Sie ist besser: https://www.docmorris.de/agnus-castus-d-30-globuli/04202077?from=2W824&gclid=EAIaIQobChMImIG3oNK4-wIVjAi...


Mönchspfeffer bei Angst vor Fehlgeburt?

Liebe Martina, Ich bin mit Mönchspfeffer 125mg täglich schwanger geworden (6+2). Da ich einen progesteronmangel vermutet habe, habe ich ursprünglich damit angefangen. Jetzt habe ich Angst vor einer Fehlgeburt, wenn ich Mittel absetze. Es ist ein Kombipräparat mit 400 Mikrogramm Folsäure. Meine FA meinte nun sie würde eher 800 Mikrogramm einneh...


Zyklusstörungen und Mönchspfeffer

Hallo, ich hatte am 9.11.22 eine Kürettage nach FG in der 13. Woche. Nach 28 Tagen hatte ich dann wieder meine erste Periode, allerdings sehr schwach und nur 4 Tage lang. Nun habe ich nach 42 Tagen Zykluslänge dann endlich die nächste Blutung bekommen, aber auch wieder sehr sehr schwach und eher wie eine Schmierblutung. Ich hatte sonst immer einen...


Mönchspfeffer und ovaria comp / bryophyllum

Hallo, ich nehme seit kinderwunsch Beginn vor 5 Monaten Mönchspfeffer nun habe ich von ovaria comp und bryophyllum gelesen Kann ich dieses zusätzlich zu Mönchspfeffer nehmen oder sollte ich das Mönchspfeffer absetzen ? Vielen Dank für eine Antwort. MFG.


Mönchspfeffer

Liebe Frau Höfel, Ich habe vor 7 Monaten spontan entbunden und war letzte Woche zur Krebsvorsorge beim Frauenarzt. Diese meinte falls ich ein Geschwisterchen will wäre das jetzt der beste Zeitpunkt. Ich habe zu wenig Follikel. Jetzt hat sie mir erstmal mönchspfeffer verschrieben. Diese nehme ich auch seit ca 9 Tagen. Jetzt hab ich Freitag sch...


Bryophyllum , Mönchspfeffer , Ovaria

Guten Tag Frau Höfel ,  Wegen meinem  Kinderwunsch habe ich ein paar Fragen :) Ich habe eine Frage zu der Einnahme von dem Pulver Weleda Bryophyllum. Nehme ich das Pulver pur auf die Zunge oder besser in Wasser aufgelöst ? 3x am Tag  Wenn ich Bryophyllum comp von der Firma Wala hole wie viel Globulis muss ich dann am Tag holen ? Und hole ...


Mönchspfeffer

Hallo, Ich möchte mit Mönchspfeffer nachhelfen das prolaktin schneller zu senken,ich Stille seit knapp 4 Wochen nicht mehr und warte nun auf meine Periode (ich mag einfach keine bösen Überraschungen wenn man mal unterwegs ist). Ich kenne Mönchspfeffer bereits und habe in der Vergangenheit immer 4 mg pro Tag genommen. Nun hab ich im Internet gel...