Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Nachtrag zu "Utrogest vom 7.6."

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Nachtrag zu "Utrogest vom 7.6."

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, obwohl ich keine Blutungen habe, hat mir die FA Utrogest verschrieben. Sie schlagen Bryophyllum vor. Was ist Bryophyllum und was bewirkt dies? Das muß man sicher selbst bezahlen? Falls es Globuli sind, von denen halte ich nicht allzuviel... Danke für Ihre Antwort und viele Grüße Tanja


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe labyrinth, Sie schreiben, dass Sie Utrogest bekommen, weil Sie Angst vor einer erneuten FG haben. Ich war beim Doc nicht dabei, deshalb weiss ich nicht, ob Sie es auch bekommen hätten, hätten Sie diese Angst nicht geäußert. Ihr Doc sichert sich ab. Es gibt keine 100ige Sicherheit - weder mit noch ohne Utrogest. Alle Maßnahmen dienen der Unterstützung. Bryophyllum ist eine pflanzliche, homöopathische Arznei aus der anthroposophisch orientierten Medizin. Der gängige Name dafür ist auch: Keimzumpe. Es gibt sie in unterschiedlichen Potenzen. Das ist diese Pflanze, deren reife Blüten, „weghüpfen“ wenn man sie an der einen Seite leicht drückt. Ich habe das als Kind immer getan. Was man sich von ihr als arzneiliche Information verspricht, ist die Fähigkeit, dieser „weggehüpften“ Keimlinge, sich dort einzunisten, wo sie gerade gelandet sind. Sie brauchen dafür überhaupt keine Hilfe, niemand muss sie einbuddeln oder pflegen. Sie nisten sich dort ein, wo sie gerade sind. Mit der Gabe von Bryophyllum soll diese spezielle Eigenschaft dieser Pflanze auf die Frucht übergehen. In der anthroposophischen Klinik wird sie grundsätzlich bei Frühschwangeren eingesetzt (Herdecke hat dazu eine Studie gemacht). Man gibt sie im ersten Trimenon der Schwangerschaft, also bis zur vollendeten 12.Woche. Jeden Tag eine Messerspitze der Trituration (Pulver). Aber sie hat auch noch weitere Eigenschaften. Sie reguliert funktionelle Störungen und bringt rezidivierende (wiederkehrende) Entzündungen der Stoffwechselorgane zur Heilung. Sie bekämpft vorzeitige Wehen, in dem Falle wird sie auch in anderen Abschnitten der Schwangerschaft empfohlen. Außerdem hilft sie vitaler Schwäche und Unruhe, wenn diese durch seelische Ausnahmezustände hervorgerufen wird. Das trifft auch auf seelisch bedingte Schlafstörungen zu. Ihre Kraft hat drei Ansatzpunkte: die Unterstützung der Einnistung im ersten Trimenon seelische Hilfe bei Angst und Panik in der SS Beruhigung bei vorzeitiger Wehentätigkeit. Hier kann man sie ergänzend einsetzen, denn eine innere Beruhigung wird immer auch positiv auf die vorzeitige Wehentätigkeit einwirken. Auch ist es oft so, dass die üblichen Wehenhemmer arge Unruhezustände hervorrufen können. Hier bildet Bryophyllum eine wunderbare Ergänzung. Besonders Frauen, die vielleicht schon eine oder mehrere Fehlgeburten hinter sich haben, gehen oftmals sehr ängstlich in eine Folgeschwangerschaft. Ihnen würde ich Bryophyllum ganz besonders ans Herz legen. Es unterstützt nicht nur die Einnistung, es hält auch die Psyche und eventuelle Schlafunregelmäßigkeiten prima in der Balance. Hersteller: Weleda Die Firmen Weleda und Wala sind übrigens, anders als andere Pharmakonzerne, Stiftungen. Hier gehen die Gewinne nicht in Gehälter oder Diäten unter, sie fließen direkt in die Forschung. Der Wissensstand dieser Firmen auf dem Gebiet der homöopathischen Arzneien ist dementsprechend hoch. Je nach Wehentätigkeit kann man ein bis drei Messerspitzen täglich davon nehmen. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich hatte bisher eine normale SS, dann 3 Fehlgeburten, dann eine normale SS (mir wurde Utrogest) verschrieben, die jetzt 4 Jahre alt ist. Ich bin nun ganz frisch wieder schwanger, sollte ich Utrogest vorbeugend nehmen um eine FG zu verhindern? Danke im Voraus

Sehr geehrte Frau Höfl, ich bin nun in der 7. SSW und bekomme prophylaktisch Utrogest. Es wurde keine Gelbkörperschwäche oÄ festgestellt, ich soll dieses Medikament aber aufgrund meiner vorhergehenden Fehlgeburt im Dezember letzten Jahres nehmen. Ab Eisprung habe ich abends 1x200mg Utrogest vaginal eingeführt (abends). Seit positivem Schwange ...

Guten morgen Aufgrund von leicht rosa blutung in der 6 und 7 .ssw habe ich für ca 3 Wochen utrogest 200mg vaginal 1 tablette verschrieben bekommen. Unter der Einnahme ging es mir zunehmend schlechter (sodbrennen,übelkeit,müde und antriebslos) so dass ich ab mittags eigentlich nur noch liegen konnte und froh war wenn der Tag vorbei war. Meine ...

Hallo, ich bin in der 5 SSW und nehme seit kurz nach dem Eisprung Utrogest ein. Ich habe erst nächste Woche meinen Gynäkologen Termin. Kann ich das Utrogest beruhigt weiternehmen? Liebe Grüße

Hallo Frau Höfel, ich bin heute in SSW 5+4 und hatte gestern braunen Ausfluss. Aufgrund 2 FG 2020 bin ich in Krankenhaus gegangen um diesen Ausfluss abklären zu lassen . Es konnte keine Ursache gefunden werden. Es war jedoch eine Fruchtblase mit einem Mini Embryo ohne Herzaktion zu sehen was wohl für die Woche noch in Ordnung wäre. Man verschrieb ...

Hallo, ich nehme bereits seit Ende Dezember letzten Jahres Utrogest luteal, zunächst 3x1 tgl. bis zuletzt 1x täglich. Seit einigen Tagen bemerke ich nun wieder vermehrt braunen Ausfluss, insbesondere wenn ich zur Toilette gehe. Mal mehr, mal weniger… Gestern und heute war es so, dass ziemlich viel, ich würde mal sagen dunkel „schlammfarbener ...

Guten Tag Frau Höfel, Ich hatte vom Klinikum vaginale Kapseln Utrogest 200 mg bekommen, da ich in der 32. SSW einen verkürzten Gebärmutterhals von 10 cm diagnostiziert wurde. Die Inhaltsstoffe lassen meinen atmen Stöcken und fühle mich sehr unwohl bei weiterer Einnahme. Ich hab gelesen es gibt auch eine Pflanzliche /Homöopathische Alternativ ...

Sehr geehrte fr höfel ich bin In der 8. Woche schwanger. Es ist meine erste Schwangerschaft. An Symptome habe ich Übelkeit und Geruchsempfindlichkeit. Letzte Woche Freitag konnte man den Herzschlag hören. Seit Montag nehme ich auf Empfehlung meiner Ärztin Ass und Utrogest vaginal ein. Seit heute Vormittag hab ich minimal bräunlichen Ausfluss, dies ...

Sehr geehrte Frau Bodmann  Ich bin aktuell in der 14. Ssw.  Ich wurde am Donnerstag aufgrund einer Blutung ins Krankenhaus gebracht. Dort wurde ich untersucht , aber es wurde keine Ursache für die Blutung gefunden. Mir wurde Utrogest 200mg abends vaginal verordnet. Die Blutung war am Abend bzw. am nächsten Tag wieder weg. Gestern war ich bei me ...

Hallo Frau Bodman ,  ich bin Aktuell in der Schwangerschaftswoche 24+6. nehme aktuell Utrogest vaginal 200mg . Soll nun auch noch Fluomizin vaginal nehmen . Kann man beides gleichzeitig vor dem Schlafen gehen anwenden oder sollte ein zeitlicher Abstand bestehen ? Wenn ja wann soll ich was anwenden ?  Eine weitere Frage zu Floumizin hätte ich da ...