Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Nachtrag: Baby ablegen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Nachtrag: Baby ablegen

Steffiiiii

Beitrag melden

Liebe Frau Höfel, danke für Ihre Antwort! Wie wichtig das Tragen ist, ist mir bewusst. Ich trage unsere 8 Wochen alte Tochter auch rund um die Uhr. Aber ich kann nicht im Gehen schlafen! Sie will nicht auf oder neben mir schlafen, auch niedersetzen toleriert sie nicht. Mein LG kommt spät abends heim, meine Eltern haben kaum Zeit, da sie selber voll arbeiten. Ich hätte Tipps gebraucht, wie sie auch beim Ablegen weiterschläft, da ich nicht auf mehr als 3-4 h Schlaf komme! Danke, lg Stefanie


wowugi80

Beitrag melden

Ich kenne diese Nöte! Hast du mal versucht sie zu pucken? Das hat meinem Sohn sehr geholfen, er hat schlagartig sechs Stunden am Stück geschlafen. Auch gut ist die DVD "the happiest baby on the block". Ein Arzt aus Amerika hat eine Methode entwickelt, den Babys in den ersten Monaten zur Ruhe zu verhelfen, indem man die Umgebung des Mutterleibes so gut wie möglich simuliert. Zusammengefasst etwa so: 1. Pucken 2. auf den Arm nehmen, Baby in Seitenlage halten und Kopf stützen, dann Baby schuckeln (oder auf Ball hopsen) 3. Schnuller in den Mund 4. Lautes monotones Geräusch, dass den Blutfluss der Mutter simuliert. Entweder direkt ins Ohr shhhhhhhhh machen oder zb Föhn oder Dunstabzugshaube. Wir hatten damals eine App mit "white-noise" Geräuschen. Es gibt auch Videos auf Youtube, da kannst du dich mal durchklicken. Der Mann heißt Dr Harvey Karb. Man denkt erst, wie kann das gehen, da stimmt doch was nicht. Aber unsere Hebamme hatte uns die DVD damals empfohlen, wir haben es nach den ersten anstrengenden Tagen ausprobiert und wie gesagt, sechs Stunden Schlaf am Stück gleich in der ersten Nacht. Dann stillen, dann wieder vier Stunden, dann stillen, dann wieder drei Stunden Schlaf. Tagsüber schlief er meistens auf mir oder im Tuch oder im Wagen, Aber die Nächte sind es ja auch, die so zehren. Uns hat das damals das Leben gerettet, würde ich behaupten (: Alles Gute! Ach ja, zum Pucken empfehle ich ein großes Baumwoll Musselin Tuch, das ist das Material aus dem Spucktücher sind. Gibt`s von Aden&Anais oder mittlerweile auch bei H&M, glaub ich. Da kann man nachts einen Strampler drunter ziehen, dann pucken und dann Schlafsack drüber, falls es bei euch im Schlafzimmer kühl ist.


Steffiiiii

Beitrag melden

Ok danke! Wie lange trägst du dein Baby dann noch schlafend gepuckt, bevor du es schlafen legst? Und stillst du es gepuckt? Ich habe das Gefühl, unsere Tochter wird gepuckt so richtig zornig :-(


Ann-Kristin

Beitrag melden

Hi Steffi, Ich weiß nicht, ob es Euch hilft...aber genau um dieses Alter hatte mein Sohn auch dieses Rudern von Armen und Beinen, d.h. den Moro-Reflex so ausgeprägt, dass er beim Einschlafen immer wach wurde...was super geholfen hat, ich habe mich seitlich neben ihn gelegt, mein Gesicht auf Höhe seines Oberbauches und einen Arm unter seine Knie geschoben...den Tipp hatte mir jemand gegeben und gesagt, Rolle aus Handtuch in die Kniekehlen...aber das war mir wegen ersticken zu gefährlich, und siehe, mein Unterarm tat es genauso gut. Pucken mochte er auch nicht. Vielleicht hilft es!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.