Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, bin in der 36 Woche und vor einigen Tagen kam meine Wochenbett Hebamme um uns ein wenig kenne zu lernen. Wir sprachen auch über die Nabelgpflege und sie sagte mir dass sie den Nabel mit Alkohl säubern wolle, da sie selbst Haustiere hat und kein Risiko eingehen möchte. Meine Frage nun dazu, tut es denn nicht brennen, ich habe so ein Wenig bdenken da ich nicht weiss ob mein Baby dann eine Abneigung gegen das Wickeln entwickelt. Lieben Gruss Marianna
Mitglied inaktiv
Über die richtige Nabelpflege gehen die Ansichten auseinander. Tatsache ist, daß der Nabel mit und ohne Behandlung abheilt. Was die Haustiere der Hebamme mit ihrer Gewohnheit, den Nabel mit Alkohol zu putzen, zu tun haben, ist mir allerdings schleierhaft. Wenn Du nicht willst, daß Alkohol an den Nabel kommt, sag es einfach: Du bist die Erziehungsberechtigte, und gegen Deinen Willen kann keiner was am Kind machen. Meiner Erfahrung nach ist die beste Nabelpflege eben gar keine: sauber und trocken halten und abwarten. Ein schmieriger Nabel kann mit Muttermilch gesäubert werden, oft hilft auch Baden und anschließendes (vorsichtiges) trockenfönen.
Mitglied inaktiv
Hallo Marianne! Ich bin eine Kollegin von Martina Höfel. Und ich kann mich nur der Andrea anschließen. Was die Tiere der Hebamme mit der Nabelpflege zu tun hat, versteh ich auch nicht. Soll sie doch bitte Ihre Hände sterilisieren. Gute Erfahrungen habe ich auch mit der "abwartenden Nabelpflege" - abwarten und bei Bedarf behandeln... z.B. mit Muttermilch. Bitte besprechen Sie das noch einmal mit der Hebamme. Wahrscheinlich haben Sie sich nur mißverstanden... Lieben Gruß, Silke Angerstein.