Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Mumu offen 25.woche

Frage: Mumu offen 25.woche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ich schrieb ihnen schon einmal das ich wehenähnliche schmerzen im bauch habe bzw dieser immer hart wird. meine gyn meinte immer laut toco sind keine wehen. heute war ich nun zur nächsten vorsorge und mein mumu ist für einen finger durchlässig. hatte 2001 eine konisation dadurch ist er eh schon verkürzt. sollte ins KKh aber habe versprochen zu hause bettruhe zu halten. was kann ich machen damit er nicht weiter aufgeht bzw evtl sich wieder schließt? könnte eine schlinge helfen? will ne so früh ins KKH hab nen sohn zu hause den ich ne so lange allein lassen will.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe SMaier, das Zauberwort heißt Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe! Da Sie nicht in die Klinik wollen, müssen Sie jetzt wirklich lernen alles in andere Hände zu geben. Sie haben bis auf Toilettengang und zweimal 10 Minuten Spaziergang (bei dem Sie bitte nicht noch nebenbei zum Einkaufen gehen) strengste Liegeruhe. Es muß nicht das Bett sein, aber die Couch. Alle Freunde, Bekannten und Verwandten können jetzt zeigen, ob Sie einen Haushalt nebenbei in den Griff bekommen! Spaziergänge und Spielstunden mit dem Sohn sind zu organisieren. Und - falls Sie Besuch bekommen, sollte der Kaffee und Kuchen mitbringen und nicht eher gehen, bis wieder alles picobello ist! Zudem fragen Sie Ihrem Frauenarzt bitte, ob Sie Bryophyllum nehmen dürfen. Bryophyllum ist eine pflanzliche, homöopathische Arznei aus der anthroposophisch orientierten Medizin. Der gängige Name dafür ist auch: Keimzumpe. Es gibt sie in unterschiedlichen Potenzen. Das ist diese Pflanze, deren reife Blüten, „weghüpfen“ wenn man sie an der einen Seite leicht drückt. Ich habe das als Kind immer getan. Was man sich von ihr als arzneiliche Information verspricht, ist die Fähigkeit, dieser „weggehüpften“ Keimlinge, sich dort einzunisten, wo sie gerade gelandet sind. Sie brauchen dafür überhaupt keine Hilfe, niemand muss sie einbuddeln oder pflegen. Sie nisten sich dort ein, wo sie gerade sind. Mit der Gabe von Bryophyllum soll diese spezielle Eigenschaft dieser Pflanze auf die Frucht übergehen. In der anthroposophischen Klinik wird sie grundsätzlich bei Frühschwangeren eingesetzt (Herdecke hat dazu eine Studie gemacht). Man gibt sie im ersten Trimenon der Schwangerschaft, also bis zur vollendeten 12.Woche. Jeden Tag eine Messerspitze der Trituration (Pulver). Aber sie hat auch noch weitere Eigenschaften. Sie reguliert funktionelle Störungen und bringt rezidivierende (wiederkehrende) Entzündungen der Stoffwechselorgane zur Heilung. Sie bekämpft vorzeitige Wehen, in dem Falle wird sie auch in anderen Abschnitten der Schwangerschaft empfohlen. Außerdem hilft sie vitaler Schwäche und Unruhe, wenn diese durch seelische Ausnahmezustände hervorgerufen wird. Das trifft auch auf seelisch bedingte Schlafstörungen zu. Ihre Kraft hat drei Ansatzpunkte: die Unterstützung der Einnistung im ersten Trimenon seelische Hilfe bei Angst und Panik in der SS Beruhigung bei vorzeitiger Wehentätigkeit. Hier kann man sie ergänzend einsetzen, denn eine innere Beruhigung wird immer auch positiv auf die vorzeitige Wehentätigkeit einwirken. Auch ist es oft so, dass die üblichen Wehenhemmer arge Unruhezustände hervorrufen können. Hier bildet Bryophyllum eine wunderbare Ergänzung. Hersteller: Weleda Die Firmen Weleda und Wala sind übrigens, anders als andere Pharmakonzerne, Stiftungen. Hier gehen die Gewinne nicht in Gehälter oder Diäten unter, sie fließen direkt in die Forschung. Der Wissensstand dieser Firmen auf dem Gebiet der homöopathischen Arzneien ist dementsprechend hoch. Gibt’s in 20, 50, oder 100g Packungen. 20 Gramm reichen. Man nimmt täglich nur eine Messerspitze davon. Zum Muttermundsverschluss kann ich leider keine Empfehlung geben, da man für einen solchen Schritt alle Fakten genau kennen muss. Lesen Sie bitte unter bitte lesen Sie unter www.thieme.de/gebfra/04_00/fsn6.html zur Cerclage! Liebe Grüße Martina Höfel Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe martina höfel erstmal danke für ihre ausfühliche beantwortung meiner frage, nun ist noch was neues dazu gekommen. vor lauter aufregung habe ich nun noch durchfall bekommen, darf ich kohle hervert tabletten einnehmen? oder haben sie bessere hausmittelchen die dem baby nicht schaden? ich hoffe die zeit geht schnell vorbei denn mich ruhig zu stellen ist schlimmer als einen sack flöhe hüten. vielen dank erstmal silke maier


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.