Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, mein Sohn (8 Wochen und Stillkind) erbricht nach vielen Mahlzeiten die Milch, oft auch schwallweise. Seit ein paar Tagen "sabbert" er auch noch ziemlich dazu. Am schlimmsten ist es nachts, da wir oft beim stillen einschlafen und er dann ja kein Bäuerchen macht. Ich gebe ihm je nach Bedarf - also leider nicht ganz regelmäßig - Calcium phosphoricum C6 Globulis. Ich gebe sie ihm direkt unter die Zunge, also nicht aufgelöst. Leider bin ich mir nicht sicher, ob die Globulis Besserung bringen. Habe ich vielleicht das falsche Mittel? Welche Globuli könnten hier noch richtig sein? Danke für Ihre Antwort.
Liebe Danini, die Homöopathie arbeitet nach der Ähnlichkeitsregel nicht nach Symptomfindung wie die Schulmedizin. D.h. zum Beispiel, jemand mit einer Erkrankung zeigt Verfolgungswahn: Unruhe, Schweißausbrüche, das Hin-und Herwerfen des Kopfes, bellendes Husten etc. Diese Symptome macht auch das homöopathische Mittel Akonitum, wenn man es einem GESUNDEN gibt!!!!! Dies macht sich die H. zu nutze. Sie gibt dies Mittel dem Kranken, der GENAU dieses ähnliche Verhalten zeigt!!! Der Körper verstärkt mit dem Mittel die Erkrankung (nennt man Erstverschlimmerung) und zwingt so den Körper selber einzugreifen und sich zu regenerieren! Und DESHALB muss ein homöopathisches Mittel immer auf die zu behandelnde Frau abgestimmt werden. Es kann nämlich sein, dass zwei Kinder mit den gleichen Symptomen völlig unterschiedliche Mittel bekommen! "Babys spucken, nicht immer und auch nicht unbedingt regelmäßig, aber generell gilt der Satz „Babys sind unten und oben undicht" schon für so ziemlich alle Babys. So lange ein Kind dabei gut gedeiht ist das Spucken „lediglich" ein Wäscheproblem und nicht weiter besorgniserregend. Bei einer Viruserkrankung kommen zu dem Spucken noch andere Symptome dazu (z.B. Fieber, Mattigkeit, ein schlechtes Allgemeinbefinden usw.). Wenn ein Kind beim Aufstoßen etwas Milch mit hoch bringt, dann liegt das meist daran, dass es beim Trinken Luft geschluckt hat und sich im Magen unter der Milch eine Luftblase gebildet hat. Sobald die Luft aus dieser „Blase" ihren Weg nach oben findet (manchmal auch erst in der Bettwärme), nimmt sie einen Teil der Milch mit, die über ihr lag. Insbesondere sehr hastig trinkende Babys haben oft dieses Problem. Manchmal trinkt ein Baby auch mehr, als sein kleiner Magen verkraften kann, auch dann kann ein Teil der Milch wieder hochkommen. Das ist zwar sehr lästig, aber es lässt sich wenig tun. Das Spucken von Babys ist in den meisten Fällen ein Wäscheproblem und kein medizinisches Problem. Solange das Kind gut zunimmt und gedeiht, besteht normalerweise kein Anlass zur Sorge. Problematisch wäre immer wieder (immer häufiger) auftretendes schwallweises Spucken in hohem Bogen, verbunden mit zu geringer Gewichtszunahme oder sogar einer Gewichtsabnahme! Das Spucken sieht auch für die Erwachsenen sehr viel unangenehmer aus, als es für das Baby ist. Nach einiger Zeit verliert sich das Spucken bei den meisten Babys und die Waschmaschine kann wieder weniger in Anspruch genommen werden. Ihr Baby sollte (ausgehende vom niedrigsten Gewicht) durchschnittlich pro Woche mindestens 110 g zunehmen. Haben Babys Spuckprobleme, wird empfohlen, sie während und nach den Mahlzeiten aufrecht zu halten, sie häufig aufstoßen zu lassen und sie häufig, aber für kürzere Zeit zu füttern." Was auch gut funktioniert: Stillen Sie in Rückenlage, d.h. SIE liegen auf dem Rücken und Ihr KInd obendrauf. Hat den Vorteil, dass es gegen die Schwerkraft trinken muss und nicht soviel Luft schlucken kann! Ist die ersten Male ungewohnt, klappt dann aber gut. Bitte einmal 100 ml Wasser auf den Tisch kippen, damit Sie ein Gefühl für die Menge bekommen, die Ihr Kind spuckt. Liebe Grüße Martina Höfel
Mitglied inaktiv
Hallo, solange das Kind trotz Spucken gut gedeiht ist es nur ein Wäscheproblem. Das richtige homöopathische Mittel kann nur ein klassischer Homöopath mittels ausführlicher Anamnese herausfinden. Es gibt keine Globuli gegen Erbrechen, genausowenig wie gegen Kopfschmerzen o.ä. - denn mit Homöopathie behandelt man nie eine "Krankheit", sondern immer einzelne Symptome oder Syndrome. Deswegen kann man hier auch keine Globuli-Empfehlung übers Internet geben. LG, Silke
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Höfel, Ich bin in der 25 ssw und habe wohl zu viele übungswehen am tag.. Kann man dann bryophyllum nehmen?
Hallo, Nachdem ich nun schon mehrere Wochen auf den natürlichen Abgang hoffe(Missed Abort festgestellt am 10.2.20),der HCG Wert heute noch bei 280 liegt(letzte Woche Donnerstag lag er bei 530) und die Blutungen nun aber aufgehört haben trotz das man wahrscheinlich noch die Fruchthöhle etwas über 2 cm in der Gebärmutter sieht( Arzt kann es nicht ...
Guten Tag Frau Höfel, leider habe ich mich bei unserem Sohn mit einem Infekt angesteckt (Halsschmerzen, Schnupfen). Darf ich Meditonsin Globuli nehmen? Ich meine, die habe ich in der letzten Schwangerschaft auch genommen. Ich bin in der 29. SSW. Vielen Dank & freundliche Grüße
Liebe Frau Höfel, Ich befinde mich aktuell in der 8 SSW. Meine erste Untersuchung war unauffällig, der Herzschlag war sogar zu sehen. Ich hatte letztes Jahr im September eine Missed abortion in der 8. ssw. Ich war danach bei einer Heilpraktikerin die meinte meine Leber sei zu schwach. Sie hat mir jetzt geraten in der Schwangerschaft Carduu ...
Liebe Frau Höfel, ich bin in der 33. SSW und leide seit ein paar Tagen einseitig links an Schmerzen im Schambereich, an der Symphyse bzw. im Bereich der Leiste. Ich kann kaum noch laufen oder das Bein belasteten. Auch umdrehen auf dem Sofa oder im Bett sind sehr schmerzhaft. Macht es Sinn mal Symphytum D6 oder Symphytum D12 zu nehmen? Ich muss da ...
Liebe Frau Höfel, Ich will mich am Mittwoch gegen Grippe impfen lassen. Darf ich Thuja Globuli danach nehmen? Bin ab morgen in der 21 SSW. Meine Kinder bekommen das auch immer am Tag der Impfung und noch zwei Tage nach Dem impfen. Vielen Dank im voraus. GLG Marina
Hallo! Ich möchte nachfragen ob Sie Erfahrung mit den Globuli Caulophyllum D6 haben. Ich bin zurzeit in der 37. SSW und mir wurde dies empfohlen, um damit die Geburt einzuleiten. Es gibt gewisse Gründe warum Sie schön langsam eingeleitet werden sollte?
Hallo Frau Höfel, Ich nehme seit Beginn meiner Schwangerschaft Bryophyllum Comp globuli. Leider gingen diese mir am Wochenende leer und da ich in der 37 Woche bin wollte ich ungerne neue kaufen. Nun habe ich aber hier gelesen dass sie zum „ausschleichen“ der Homöopathischen Mittel raten. Da ich jedoch wie gesagt keine mehr hatte, musste ich von ...
Liebe Frau Höfel, Ich weiß, dass man eine Fehlgeburt nicht wirklich vorbeugen kann (besonders dann, wenn sich um eine chromosomale Störunge handelt) - ich habe bis jetzt 4 Fehlgeburten gehabt, alle MA zwischen 7.-9. Woche und ich bin momentan zum 5. Mal schwanger (6+1). Diesbezüglich wollte ich Sie fragen - gibt es Globuli oder Tees welche Sie ...
Guten Tag, Ich nehme momentan unterstützend Frauenmantel Urtinktur 3x40 Tropfen und Bryophyllum comp. GLOBULI 3x5 Stück um schwanger zu werden. Nun stellt sich mir die Frage ob ich diese weiternehmen darf, falls es klappt und ich schwanger bin. Darf ich dann die gleiche Dosierung nehmen oder muss ich sie ganz absetzen? Im Internet liest man ...