Elles
Sehr geehrte Frau Höfel, Ich habe mir eine neue Waage gekauft und dabei nicht aufgepasst, dass es sich um eine Körperfettwaage handelt. Ich wollte die Waage in Betrieb nehmen und habe deshalb die Waage auf meinen Oberschenkeln abgelegt, dabei hat die Messfläche Richtung Bauch gezeigt. Dabei habe ich das Plastikteil bei den Batterien rausgezogen und hierbei ist sie dann angegangen. Als ich sie dann abgestellt habe, ist mir der Aufkleber aufgefallen "Nicht für Schwangere geeignet". Muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass sie, als sie angegangen ist, meinem Baby geschadet haben könnte? Oder müsste ich mich schon aktiv damit wiegen, damit der Strom durch meinen Körper fließen würde? Und wäre dieser Stromanteil dann gefährlich fürs Baby? Ich werde die Waage auf jeden Fall während der Schwangerschaft nicht benutzen, mache mir aber jetzt dennoch Sorgen, dass der Strom meinem kleinen Krümel geschadet haben könnte, weil ich die Waage ja direkt vor meinem Bauch gehalten habe. Liebe Grüße (SSW 16)
Liebe Elles, da ist rein gar nichts passiert. der Strom ist für die Mutter und das Kind nicht gefährlich. Aber die die Messung ist wegen der erhöhen Wassereinlagerungen (Fruchtwasser, Ödeme) viel höher. Die Werte sind unbrauchbar. Liebe Grüße Martina Höfel
Die letzten 10 Beiträge
- Himbeerblättertee zweite Schwangerschaft
- Baby 10 Monate Nachts wach
- Wochenfluss oder Periode oder Schwierigkeiten?
- Unterleibziehen
- Sturz auf Po
- Leichte braune Schmierblutung und Steißbeinschmerzen in der 11.ssw
- Kind 20 Monate wil plötzlich nicht mehr essen
- Schmerzen und Sorge 36+0
- Magen-Darm durch eine Trinkflasche möglich ?
- dreckiges Geschirr am Arbeitsplatz