Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Kindlage

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Kindlage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ab welcher SSw sollte denn das KÖpfchen nach unten schauen. falls dies dann nicht der fall ist, welche Übungen könnte man machen, damit sich das Kind dreht. Oder sollte man sich besser an eine Hebamme wenden? vielen lieben Dank


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Schnuppelbär, Etwa 5% aller Kinder werden aus BEL geboren. Bei Frühgeburten sind es etwas mehr, denn in der 20.-30. SSW befindet sich ca. jedes 3. Kind noch in BEL, in der 35. SSW noch jedes 10. Bis zur 35. SSW (manche sogar später!)drehen sich die Kinder noch spontan in eine Schädellage. Vorher gibt es noch einige Möglichkeiten, die Drehung zu unterstützen. Z.B. Moxen, Indische Brücke (von einer Hebamme zeigen lassen, denn das geht nicht nach einer Abbildung!!). Die äußere Wendung haben wir bei uns am Haus verlassen. Zum einen, weil die Frau dafür in Sectio-Bereitschaft (mit PDA usw.) sein muß, zum anderen wegen der Gefahr der Placentalösung. Falls alles nichts nützt, ist ein Spontanversuch auf jeden Fall lohnenswert. Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wenn ich es noch richtig weiss, drehen sich die Zwerge zwischen der 32. und 35. SSW in die richtige Position, wenn nicht, dann kann man das durch Übungen versuchen zu bewirken, aber dazu solltest du dir dann eine Hebi nehmen. Meine Maus hat sich, meine ich, in der 28. SSW gedreht. Wenn die Würmer aber noch genug Platz haben, drehen sie sich auch noch am letzten Tag. Alles Liebe Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.