Frage: Kandida

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin in der 32. SSW. Vor 1 Monat hat meine Ärztin mit einem Pap-Test eine Kandida-Infektion festgestellt und mich schon mit Vagitorien behandelt, aber die Infektion ist noch hier. Die Scheidenlippen sind geschwollen, es juckt und die Ärztin schlägt vor, dass sie mich mit noch anderen Mitteln behandelt, wobei sie den Spekulum verwendet. Das schafft mir aber grosse Schmerzen. Wie kann ich ohne Schmerzen behandelt werden, gibt es etwas für Linderung, wieso geht diese Infektion nicht weg? Ist sie gefährlich für das Baby? Danke im Voraus.


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Lidija, leider ist die Anfälligkeit für Candida-Infektionen in der SS erhöht. Aber nach vier Wochen Behandlung sollte man einen Erfolg sehen! Eine Behandlung unter Verwendung von Spekula darf unangenehm, aber NICHT schmerzhaft sein! Atmen Sie bei der Behandlung langsam durch die Nase ein und durch "spitze Lippen" ganz langsam aus! Dazu ganz bewußt versuchen, den Po auf der Unterlage liegen zu lassen! Nehmen Sie Ihrem Mann oder eine Freundin mit, damit Sie jemandem zum Händchen halten haben! Sie können zur Vorbeugung von Scheideninfektionen auch selbst etwas tun: Die Infektionsanfälligkeit der Scheide ist leider in der Schwangerschaft durch die hormonellen Veränderungen erhöht. Aber es gibt auch einige vorbeugende Maßnahmen. Ein warm-feuchtes Klima unter Luftabschluß begünstigt das Wachstum von Hefepilzen (Candida). Tragen sie deshalb keine eng anliegende Kleidung und keine Slipeinlagen mit Kunststoff - Folie. Bevorzugen Sie Wäsche aus Naturfasern, am besten Baumwolle (95°Wäsche, sonst gehen die Erreger nicht kaputt!). Führen Sie keine Scheidenspülungen durch und bringen Sie keine Substanzen (Spray, Gel usw.) in die Scheide ein, es sei denn, diese sind ärztlich verordnet. Für die Ernährung gilt: Eine gesunde Kost, die alle für Ihr Baby wichtigen Nährstoffe liefert, ist auch für Ihr körpereigenes Abwehrsystem am besten. Bevorzugt auf Ihrem Speisezettel sollten daher Milch (keine Rohmilch) und Milchprodukte, Vollkornerzeugnisse, Obst, Gemüse, Kartoffeln, mageres Fleisch, Fisch und hochwertige Fette (reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren) stehen. Sie brauchen deshalb nicht bei jedem Stück Schokolade oder Torte, das Sie verzehren, ein schlechtes Gewissen zu haben. Aber bedenken Sie, daß Zucker -und Weißmehlgenuß die Vermehrung von Hefepilzen begünstigen kann. Wurde Ihr Partner mitbehandelt? Wenn nicht, dann kann es sein, dass Sie sich immer wieder dort anstecken und umgekehrt - auch, wenn er keine Beschwerden hat! Sie können mit Joghurt-Tampons (Naturjoghurt mit LEBENDEN Milchsäuren) das Scheidenmilieu unterstützen. Joghurt oder Quark ( halben Zentimeter dick auf eine Vorlage streichen und 30 Minuten vorlegen) wird bei den geschwollenen Schamlippen Linderung bringen. Liebe Grüße Martina Höfel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.