charliesunshine
Hallo liebe Frau Höfel, erstmal vielen Dank, dass Sie für die werdenden Mamis immer mit so viel Geduld und Empathie da sind! Ich hätte eine etwas ungewöhnliche Frage. In der Schwangerschaft sollte Kampfer ja möglichst gemieden werden. Gilt das auch für duftendes Kampferholz? Ich bin derzeit dabei, mir ein Musikinstrument (Kalimba) auszusuchen und das gibt es aus unterschiedlichen Holzarten. Das Instrument, das mich interessiert ist aber ausgerechnet aus Kampferholz und es wird auch noch damit geworben, dass dieses Holz so wunderbar danach riecht. Deshalb meine Frage: sollte ich mich besser für eins aus einem anderen Holz entscheiden? Sorry, wenn ich verrückt klinge aber ich hab in meinen Kinderwunsch-Jahren leider viel erlebt und bin somit sehr vorsichtig. Vielen Dank schonmal und herzliche Grüße Charlie
Liebe charliesunshine, das Holz für die Kalimba ist gut abgelagert, da passiert nichts. Liebe Grüße Martina Höfel
Die letzten 10 Beiträge
- Sprühpflaster in Stillzeit
- Rauchentzug mittels Hilfsmittel
- Seit 36 SSW Durchfall und Bauchschmerzen
- Übelkeit 25. SSW
- Himbeerblättertee zweite Schwangerschaft
- Baby 10 Monate Nachts wach
- Wochenfluss oder Periode oder Schwierigkeiten?
- Unterleibziehen
- Sturz auf Po
- Leichte braune Schmierblutung und Steißbeinschmerzen in der 11.ssw