Cahuita
Liebe Frau Höfel Ich bin ziemlich traurig, denn ich glaube, dass ich mit unserem Kind einen Fehler gemacht habe. Er schlief von Anfang an besser am Tag als in der Nacht. Trotzdem wollte ich ihm den Unterschied Tag/Nacht etwas näherbringen mit Ruhe in der Nacht /hell und lauter am Tag. Er schlief im Stubenwagen im Elterschlafzimmer. Nach dem stillen um Mitternacht schlief er gut ein. Dann nach dem ersten stillen war er manchmal so, dass er nur döste und ich ihm bei jedem aufwachen, den schnuller wieder gab oder wenns zu lange dauerte nochmals stillte. Am Morgen trank er wieder und als ich ihn dann nochmals puckte, gabs Protest. Ich legte ihn in den Stubenwagen und setzte mich auf Bett. Der Stubenwagen stand ca. 1 Meter vom Bett entfernt und hatte leider so doofe Räder, dass er sich nicht gut bewegen liess. Ich hatte in einem Büchlein, das zu dem swaddle me geschickt wurde gelesen (von Ria Blom), dass sie empfielt, beim einschlafen des Babys nicht in Erscheinung zu treten, da es sonst nicht loslassen könne. Sie rät darin auch zu schreien lassen. Habe ich aber zum Glück nicht gemacht. Bei schreien habe ich ihn getröstet und rausgenommen. Nur eben am Morgen als er nicht mehr so müde war, dauerte der Protest etwas länger. Das war dann en lautes Mhhhhhhhh, mhhhhhhhh - eher meckern, hoffe ich. Manchmal mehr kurz vor weinen, aber nicht richtig, manchmal weniger laut. Die "sch"Laute haben ihn meistens beruhigt- weiss gar nicht wie lange es gedauert hat, bis er eingeschlafen ist. Auf jeden Fall hat er dann noch etwa 1.5 Stunden geschlafen. Bis ich dann am Morgen damit angefangen habe, ihn zu uns ins Bett zu nehmen, da meckerte er nicht. Schliesslich war er dann die ganze Nacht bei uns im Bett und ist es immer noch und er und wir sind glücklich. Acu da quengelt er manchmal, wenn er wach ist,a ber ich bin ja daneben und streichle ih. Wenn er weint, trage ich ihn umher. Nun mache ich mir aber Sorgen um die Zeit (das waren einige Wochen), wo ich eben immer am Morgen ihn so protestieren liess und ihn nicht mal streichelte dazu. Wie weit sieht ein Baby mit 5 Wochen? Hat er mich wohl mit den "sch-Lauten" schon wahrgenommen, dass ich da bin auch wenn ich einen Meter vom Stubenwagen entfernt gesessen bin? Kann ich davon ausgehen, dass er durchdringend geschrien hätte, wenn er wirklich Angst gehabt hätte. War das schon "ferbern"? Ich mache mir so Vorwürfe deswegen. Ich bin nun ganz auf einer anderen Linie, gebe ihm jede Nähe und alles was er braucht. Habe ihn auch oft getragen und mache das immer noch. Aber man liest da so von Spätfolgen wie Depressionen, Ängste, Unzufriedenheit, usw. Und im Moment quengelt unser Kleiner ja andauernd wenn er nicht grad super bespasst wird (9 Monate) oder ich die ganze Zeit mit ihm umherlaufe , was aber nicht mehr immer möglich ist, da er langsam schwer wird. Ist das jetzt eine Folge von diesem "lauten, quasi alleine meckern lassen"? Ach, am Anfang der Elternschaft ist man so unsicher und will alles richtig machen und dann glaubt man so einem dummen Büchlein mit fatalen Tipps. Gott sei Dank habe ich instinktiv gespürt, dass das alleine schreien lassen nicht gut ist. Wie sehen Sie das? Liebe Grüsse
Liebe Cahuita, darf ich ganz ehrlich sein? Sie haben dieses Thema jetzt schon in so vielen Varianten angesprochen und KEINE meiner oder der anderen Aussagen hat Sie beruhigt oder zu einem anderen Ergebnis kommen lassen. Ich kann Ihnen jetzt auch versichern, dass wahrscheinlich nichts passiert ist, denn ferbern ist etwas völlig anderes. Ich befürchte aber, dass auch meine heutige Versicherung Ihnen keine Ruhe läßt. Vielleicht ist es an der Zeit professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen? Hilfe finden Sie bei der Diakonie, dem Sozialdienst der kath. Frauen, Dornum vitae, Pro familia usw. Dort wird man Ihnen zuhören und mit Ihnen nach Lösungsmöglichkeiten dieses Konfliktes suchen. Liebe Grüße Martina Höfel
edina
Komm, lass es gut sein. Kein mensch ist perfekt, man wächst als Eltern auch erst und lernt dazu. Kinder brauchen keine superperfekten Eltern, sondern solche, die dazulernen, die mit lernen, die Fehler machen DÜRFEN, die Fehler korrigieren usw,... Lg Edith mit zwei Kids (2004 und 2011)