christl31
Sg Fr Höfel! Nachdem mir Silke letzte Woche schon zu den o.g. Fragen geantwortet hat, würde ich gerne noch was dazu erfahren - aus Ihrer Sicht und Erfahrung. Je mehr Meinungen, desto besser für meine Entscheidungsfindung, ob ich mir das Teil besorgen soll oder nicht... 1.Ich hatte wegen meiner Heublumenallergie geschrieben - dass das Dampfbad damit dann in meinem Fall evtl. nicht so geeignet sein könnte. Eine Hebamme aus meinem Geb.-V.-Kurs hat nun gemeint, alternativ könnte ich Dampfbäder mit roten Zwiebeln machen. Hast du davon schon was gehört bzw. kennst du Alternativen zu den Heublumen, die man als Dampfbad benutzen kannm, um das Gewebe geschmeidig zu machen? 2. Puncto EpiNo - ja oder nein, bin ich noch mir leider immer noch nicht sicher. Ob man sich da nicht innerlich das Gewebe vor der Geburt sogar noch verletzen kann..hab von einigen Frauen gelesen, dass sie durch die Dehnung danach oder währenddessen oft ein "wundes Gefühl" hatten, was ja eigentlich auch wieder Infektionen begünstigen würde..was hast du für Erfahrungen in deiner Praxis, wenn du Erstgebärende in der Geburtssituation vergleichst, die sich mit bzw ohne EpiNo "vorbereitet" haben? Danke schon mal! Liebe Grüße, Christl
Liebe christl, ich dachte, dass ich mich klar ausgedrückt hätte! "Dammmassage und Co. sind Hilfsmittel, die Frau benutzen kann, aber nicht muss! Was am besten hilft, ist die Einstellung zur Geburt! Zu wissen, dass es Wehen gibt, dass diese Kontraktionen sind und das Kind herausschieben. Zu wissen, dass es weh tut, aber ein Ergebnis am Ende steht – ein Erlebnis, dass einem niemand nehmen kann. Und zu wissen, dass man mit Atmung, Einlassen auf Geburt und Schmerz, mit dieser Herausforderung klar kommt. Es zulässt! Die tollsten Hilfsmittel nützen Ihnen nichts, wenn Sie unter der Geburt verzagt im Bett sitzen und jede Wehe bejammern und mit dem Schicksal hadern – anstatt sich zu sagen: okay, los geht’s, ich kann das! Und wenn Sie jetzt noch einmal Dammmassage und Co. Betrachten, dann wird klar, warum diese helfen können: frau befasst(im wahrsten Sinne des Wortes) sich mit Geburt und Ihrem Körper!!!!! Ob man dafür allerdings fast 100 EUR ausgeben muss, wage ich zu bezweifeln!" Ja, rote Zwiebel geht, aber auch klares Wasser oder Kamille oder, oder, oder! Beim Epi No gibt es Studien, aber allesamt vom Hersteller! Liebe Grüße Martina Höfel
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Höfel, Ich habe mir das Heublumenbad von Spitzer/ Balneo gekauft. Eigentlich wollte ich damit ein Sitzdampfbad zur Vorbereitung auf die Geburt machen. Ist das damit denn möglich bzw. Hat es dann den gleichen/gewünschten Effekt? Denn in dem Badezusatz sind ja noch andere Dinge enthalten. Sind diese dann schlecht als Dampfbad geeignet o ...
Sollte man das lieber lassen? Und noch dazu habe ich leider Gottesdienst Krampfadern bekommen im Intimbereich.
Hallo Frau Höfel, ich bin in der 37. SSW und habe vor drei bis vier Wochen Hämorrhoiden bekommen. Sie schmerzen nicht und bereiten mir keine Beschwerden, aber sie sind eben da. Nun wollte ich zur Geburtsvorbereitung mit den Sitzdampfbädern (Heublume) beginnen. Ich bin mir jedoch unsicher, ob die Wärme für die Hämorrhoiden nicht eher kontrapro ...
Hallo fr. Höfel. Ich wollte fragen wozu sie eher raten. Zum heublumen sitzbad oder Dampfbad? Was wirkt besser und ab wann kann ich damit anfangen? Und können sie mir sagen ab wann ich den Himbeerblätter Tee trinken kann u wie viel ?
Hallo Frau Höfel, Ich bin aktuell 36+0 und leider kann ich mich nicht mehr so viel bewegen wie ich möchte. Mein Unterleib/Rücken fühlt sich vor allem Abends total steif und verspannt an und an den Rippen drückt es leider auch noch. Ich bade momentan so alle 2 Tage abends und dann geht’s ab ins Bett. Nun habe ich überlegt ob ein Sitzbad eine Al ...
Hallo, ich wollte mal zu den immer wieder empfohlenen Methoden fragen, da ich etwas verwirrt bin. Ich habe nun gelesen, dass heublumendampf eher entspannend wirkt? Ich dachte man macht dass in der Hoffnung, dass die wehen beginnen? Da habe ich wohl etwas falsch verstanden? Vielen Dank Caro
Hallo Fr Höfel, Mein Mann hat mir leider statt Himbeerblättertee einen Tee aus Heublumen gemacht, welche eigentlich fürs Sitzbad gedacht waren. Denken Sie ich und mein Baby nehmen Schaden davon? Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen
Hallo, ich befinde mich aktuell in der 38. SSW und habe gelesen, dass man den Damm mit Sitzdampfbädern aus Lindenblüten auf die Geburt vorbereiten kann. Überall finde ich folgende Empfehlung: Ab der 38. SSW 1 bis 2 mal wöchentlich, ab ET täglich. Ich habe das Dampfbad nun 2 mal durchgeführt und es klappt super, auch die nachfolgende Damm ...
Guten Morgen Frau Höfel, ich habe von einer Freundin eine Packung mit Heublumen für Dampfbäder bekommen. Die Packung war schätzungsweise seit August 2020 offen, da sie um diese Zeit in den letzten Wochen ihrer Schwangerschaft war. Kann ich die Heublumen für meine Schwangerschaft noch verwenden oder können die Heublumen auch ihre Wirkung verli ...
Liebe Frau Höfel, gibt es für mich als Allergikerin eine Alternative zum Heublumensitzbad? Ich habe etwas von Lindenblüten gelesen.... Oder würden Sie sagen, dass Himbeerblättertee, Leinsamen und Dammmassage als geburtsvorbereitende Maßnahmen ausreichen? Vielen lieben Dank, Ella