Frage im Expertenforum Hebamme an M. Sc. Martina Höfel:

Haustiere

M. Sc. Martina Höfel

M. Sc. Martina Höfel
Master of Science in Midwifery, Hebamme im DHV - Deutscher HebammenVerband e.V.

zur Vita

Frage: Haustiere

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe noch eine Frage was Haustiere anbelangt. Wir haben 2 Katzen und seit unsere Tochter auf der Welt ist, das wird diese Woche 4 Monate her, da hab ich die Katzen nicht mehr ins Wohnzimmer mit reingelassen und in kein Zimmer wo das Baby ist und das Babybett, Laufstall, etc. Ich versuche gerade, einen Platz für beide Katzen zusammen zu finden, weil ich der Meinung bin, dass Katzenhaare und überhaupt Katzen in dem Baby und Kleinkindalter nichts sind. Ich wollte die Katzen schon beim ersten Kind wegtun, aber mein Mann hat mich nicht gelassen, aber der grosse haut die Katzen auch und zieht sie an den Haaren und Ohren und die wehren sich überhaupt nicht. Was halten Sie von Haustieren bei Babys und Kleinkindern? Ich persönlich finde, das mit den Haaren ist zu gefährlich und auch würde ich mich nicht aus dem Zimmer trauen, wenn ich wüsste, das Baby ist allein mit den Katzen drin und ständig die Katzen rauscheuchen um mal kurz aus dem Zimmer zu gehen ist auch nicht das Wahre. Ich bekomme meinen Mann nicht richtig zu meiner Meinung. Jetzt interessiert mich mal Ihre Meinung! Vielen Dank! Grüsse, Brigitte


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe Brigitte, dass Katzen und Babies sich nicht vertragen, ist mir in meiner langjährigen Tätigkeit noch nicht unter gekommen. Bei einem Hund habe ich es einmal erlebt. Deshalb gibt es keinen Grund die Katzen abzuschaffen. Ausnahme: jemand reagiert allergisch oder Sie mögen die Tiere partout nicht. Bei den Katzen war es bis jetzt immer so, dass Sie abgehauen sind, sobald das Kind geschrien hat. Um das Körbchen und den Kinderwagen katzenfrei zu halten wenn das Kind nicht drin liegt, empfiehlt es sich, einen Streifen Alufolie hinein zu legen - mögen Katzen gar nicht. Kinder und Katzen gehören nicht zusammen in ein Zimmer - wenn das Kind nicht beaufsichtigt wird. Katzen haben die Angewohnheit sich auf den Hals eines Kindes zu legen, da es dort so schön warm aus dem Mund pustet und der Hals so schön warm ist! Ein Netz über das Kinderbett gespannt, kann da in der ersten Zeit hilfreich sein. Toxoplasmose sollte ein Begriff sein - Hygienemaßnahmen beachten. All das erscheint im Moment sehr viel, aber das ist zu managen und kein Grund ein lieb gewonnenes Haustier abzuschaffen! Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HalloHallo, ich bin zwar kein Experte aber ich habe einen Sohn (2) und einen Kater (13), ich finde es wichtig, das unser Kater in das Familienleben integriert wird und so darf er auch überall hin außer ins Kinderzimmer! Wenn Tiere zurück gewiesen werden, entwickelt sich Eifersucht, die gegen das Kind gerichtet ist. Generell läßt sich unser Kater den ganzen Tag nicht blicken, weil er mit dem Temperament unseres Sohnes überfordert ist. Die Haare finde ich nicht gefährlich! Ich habe mir einen Vorwerk Staubsauger zugelegt, der für Teppiche und Matraze gedacht ist, das war mir sehr wichtig ansonsten wird einmal die Woche gewischt, fertig. Tiere wegen Kindern abschaffen finde ich unfair und Tiere sind extrem wichtig für Kinder, sie entwickeln ein Gefühl und Veranwortungsbewusstsein, sie lernen Rücksicht zu nehmen und ist sehr viel wert!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo brigitte, auch ich bin in diesem gebiet keine expertin, schließe mich aber meiner vorrednerin an: wir haben einen sohn (13 monate) und einen kater (10 jahre alt). wir haben keinen augenblick daran gedacht, unseren kater, der ja schließlich auch zu unserer familie gehört, wegzugeben, als lukas kam. die einzigen ausnahmen wären gewesen, wenn unser kater unseren sohn angefeindet und angegriffen hätte oder lukas allergisch reagiert hätte. allerdings haben wir ihm den zugang zum babyzimmer verboten (ins schlafzimmer darf er sowieso nicht), dafür hat er zusätzlich noch einen anderen schönen platz im wohnzimmer eingerichtet bekommen. katzen sind sehr saubere tiere und wenn du regelmäßig saugst und wischst, brauchst du dir meiner meinung nach keine großen sorgen zu machen. wenn eure katzen sogar gelassen bleiben, wenn euer grosser recht wild und grob ist, brauchst du dir doch erst recht keine gedanken zu machen (katzen sind auch keine kindermörder). liebe grüße, sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich gebe doch meine Tiere nicht wegen dem Baby her. Nein,meine Kinder wachsen mit Tieren auf. Sie streicheln sie und Lianna hat mit 1 1/2 angefangen die Meeris mit sauberzumachen. ABER dort wo die Kinder schlafen,also Schlafzimmer oder nachts im Kinderzimmer würde ich sie nicht reinlassen. Sind sie mal kurz alleine im Wohnzimmer mit dem Baby ist es sicher auch nicht schlimm. Ich finde es den Tieren gegenüber alles andere als schön wenn sie wegmüssen nur weil ein baby da ist. Deine Katzen stört es offensichtlich nicht sonst würden sie es sich nicht gefallen lassen und man kann es einem Kind von Anfang an beibringen das man Tiere nicht haut o.ä. Und die Haare sind sicherlich nicht gefährlich. LG Danie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

unsere tochter ist 4 wochen alt unsere 2katzen fast 2jahre. wir haben von anfang an gesagt das die katzen da bleiben. sie dürfen überall hin auser ins schlaf und kinderzimmer so wie dir küche(mehr aus hygenischer sicht und nicht wegen des baby´s) unsere katzen kuscheln sogar mit unserer tochter(nur wenn wir dabei sind und immer nur einer von den beiden).und wegen die haar damit die nicht rumflattern saugen wir die wohnung aller tage. so wie alle polztermöbel.finde es wichtig das kinder mit tiere aufwacksen und man kann kindern beibringen das sie den tieren nix tuhen. und in der stube habe ich ein laufgitter stehen.deshalb müßen die tiere raus wenn niemand da ist. und ich finde ein hund kann für ein kind genau so gefährlich werden wie eine katze wenn man sie längere zeit alleine läst.und wenn ich haus arbeit mache habe ich immer die türe auf damit ich meine kleine immer sehen kann und sonst schläft sie in ihrem bett so das ich keine angst haben muß. und die tier nirgens mehr hin zu lassen find ich übertrieben und wenn man sie immer verjagt werden sie irgendwann eifersüchtig und dann wirst du deine freude haben.spreche aus erfahrung.und weggeben finde ich genaus so schlimm. mal eine frage:wenn du ein hund hättest würdest du ihn auch weggeben oder ausspären oder immer ausschliesen????


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.