Frage: Haferflocken

utina88

Beitrag melden

Hallo. Ich esse gerne jeden Morgen Haferflocken mit Milch. Ich lese die Verpackung von Kölln zarte Haferflocken .da steht nirgends drauf ob sie Wärme behandelt wurden? Kann ich bedenklos essen,? Ist das roh??


Martina Höfel

Martina Höfel

Beitrag melden

Liebe utina, "alle handelsüblichen Haferflocken – ob Feinblatt oder Großblatt- sowie Schrot, Kleie oder Grütze werden vor dem „Plätten“ entspelzt, gedämpft und gedarrt um zur längeren Haltbarkeit alle fettspaltenden Enzyme zu deaktivieren. Die sind nämlich im Hafer reichlich vertreten und mögen keine hohen Temperaturen. Ist die Kornschale erst einmal verletzt, also gequetscht, beginnt nämlich ein Wettlauf gegen den bitteren Beigeschmack: Das „aufgebrochene“ Haferkorn wird aufgrund seines 7%igen Fettgehalts schnell ranzig, da die Fettsäuren mit dem Sauerstoff der Luft oxidieren und schnell für einen unangenehmen Geschmack sorgen. Das Erhitzen sorgt dafür, dass die für die Oxidation zuständigen Enzyme eliminiert werden und nur ein nussiges Aroma zurückbleibt." Entnommen aus: http://www.perfektegesundheit.de/blog/2016/02/03/hafer-das-regionale-superfood/ am 9.3.17 Liebe Grüße Martina Höfel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es sind Haferflocken, kein Fleisch. Was für eine Gefährdung befürchtest du denn? Oder kochst du deinen Salat jetzt auch? LG Lilly


yekaterina

Beitrag melden

Ich wollte auch gerne fragen warum die Haferflocken mit Wärme behandelt werden müssen, aber die Formulierung mit dem Salat fand ich deutlich sympathischer :D Top!


yekaterina

Beitrag melden

Jetzt im Ernst. Es handelt sich weder um ein Milchprodukt, noch um Fleisch. Wofür die Wärmebehandlung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wo steht da drauf das die mit Wärme behandelt werden MÜSSEN? Muss man einen Apfel auch erst kochen bevor man den als Schwangere essen darf - weil ungekocht ist der ja auch roh. Haferflocken kann man auch einfach mit kaltem Milch zubereiten, dann sogar mit frischem Obst, mit Nüssen, Saaten usw - und hat voila ein Müsli. Geht auch mit warmer Milch, dann sind die Haferflocken halt schneller weicher - und für manche etwas bekömmlicher. Und roh ist eh ein schwammiger Begriff. Roh bedeutet fachgerecht übersetzt, das Eiweisse nicht denaturiert wurden. Das KANN man mittels Wärme oder gar Hitze machen, extrem hohe Kälte macht das aber auch, Ebenso wie zB sehr hohe Salzmengen, Räuchern, bestimmten Mikroorganismen ua.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.