Mitglied inaktiv
Hallo Frau Höfel, ich befinde mich momentan in der 35+5 SSW und meine kleine wurde gestern auf 2400 gr geschätzt, ist dies denn Ihrer Meinung nach zeitgerecht, normal oder eher wenig?? Der Kopf würde intakt unten liegen. Also es sähe nach einer normalen Geburt aus.. Mein Problem ist dass ich seit einigen Jahren Angst- und Panikstörungen habe. Mein Sohn wurde vor 8 Jahren per KS wegen BEL geholt. Es war natürlich auch nicht schön.. Doch eine normale Geburt macht mir ne unbeschreibliche Angst, eigentlich habe ich keine Angst vor der Geburt selber, sondern ich kann meine Reaktion nicht einschätzen, wegen meiner Angstproblem, ich weiß nicht was dann MIT MIR passiert.. Ich kanns leider nicht steuern. Haben Sie da vielleicht einen guten Rat oder TIPPS für mich. Ich wäre Ihnen sehr dankbar. Gruß
Liebe esila, Ihr Kind ist lt. Ultraschall ein zartes Wesen. Ultraschallwerte sind allerdings Schätzwerte! Wir unterliegen leider alle immer wieder der Meinung, dass Technik und Ihre Bediener perfekt sind! Der Ultraschall basiert auf bestimmten Maßen. Diese müssen korrekt erhoben werden - dann "rechnet" der Computer. In der späteren Schwangerschaft sind das u.a. BPD, ATD und spezifisches Gewicht Mensch. Nehmen wir an, korrekt erhoben sind diese Maße alle "5". Der PC rechnet 5x5x5=125 Wird nur ein Maß (bedingt durch Schallschatten, unkorrekte Messung, ungünstige Lage des Kindes - z.B. der Kopf liegt schräg anstatt schön seitlich!!) anders gemessen, dann ergibt sich zum Beispiel 6x5x5=150 Dass ist 1/5 mehr! 4x5x5=100 Das ist ein 1/5 weniger. Die Daten geben also nur einen groben Überblick! Ihr Kind wird aber kein Riese sein. Zur Angst: Sie werden nicht herausfinden, wie es unter der Geburt geht, wenn Sie es nicht probieren! Eine Sectio kann man immer noch machen, wenn Sie nicht klar kommen. Machen Sie einen Termin in der Klinik und besprechen dort, was in welcher Situation geht! Natürlich ist ein Kaiserschnitt schnell gemacht, aber vielleicht ist die Spontangeburt für Sie auch eine Chance auf Attackenbewältigung! Liebe GRüße Martina Höfel