ellaecki
Sehr geehrter Frau Höfel,, bisher bin ich eine stille Mitleserin- allerdings habe ich nun selbst eine Angelegenheit,welche mir schon einige schlaflose Nächte bereitet. Ich bin in der 27. SSW und war vor ein paar Tagen beim Friseur um meine Strähnen aufzufrischen - extra weit weg vom Ansatz und der Kopfhaut, damit gar keine Gefahr für mein Baby besteht. Nun ist es aber so, dass ich Schwangerschaftsdiabetes habe und an diesem Tag schon 9 Mal meinen Wert messen musste. Mit der gleichen (etwas verstochenen) Hand bzw Fingern habe ich mich öfter unbewusst am Kopf gekratzt als die Farbe gerade am einwirken war- in diesem Moment war ich noch sehr glücklich da ich extreme Kindsbewegungen gespürt habe, so wie es selten der Fall war. Erst nach ca 20 min ist mir dies aufgefallen und ich habe schnellstens meine Hände gewaschen und desinfiziert... kann es sein, dass so die giftige und umstrittene Farbe doch in meinen Blutkreislauf und so zu meinem Kind gelangen konnte und es deshalb plötzlich so aktiv war? Auf der Kopfhaut ist es ja doch nicht so ungefährlich - wieso sollte es also auf den Fingern besser sein? Ich habe große Angst ihr geschadet zu haben. Lg Lini
Liebe Lini, erstens verschliessen sich diese Miniwunden sehr schnell und zweitens reicht die Menge an Farbe nicht, um itgendeinen Schaden anzurichten. Liebe Grüße Martina Höfel
Die letzten 10 Beiträge
- Rauchentzug mittels Hilfsmittel
- Seit 36 SSW Durchfall und Bauchschmerzen
- Übelkeit 25. SSW
- Himbeerblättertee zweite Schwangerschaft
- Baby 10 Monate Nachts wach
- Wochenfluss oder Periode oder Schwierigkeiten?
- Unterleibziehen
- Sturz auf Po
- Leichte braune Schmierblutung und Steißbeinschmerzen in der 11.ssw
- Kind 20 Monate wil plötzlich nicht mehr essen